28.12.2004, 17:46
bei meinen Eltern mach ich mir keine große Hoffnungen, ich habe auch schon oft versucht sie zum Lesen zu bringen, aber das das scheitert, hat vor allem zwei gründe:
1. Sie sind typische "Tatort"-Gucker, das heißt, sie gucken nur bewährtes aber eben nicht so dolles Zeug. Und wenn sie wissen, das jeden Sonntag Tatort kommt, wozu dann noch ins Fernsehprogramm gucken??? Und wenn sie wissen, dass Wallander und Co doch ganz passable sind, wozu dann neues ausprobieren?
2. Angeblich haben sie nicht genug zeit. kennt ihr ja :roll:
mein Vater hat ja schon mal ein Buch von ihm gelesen (Shining) und er hat wenigstens nicht darüber gemeckert. Aber so richtig toll fand er das Buch wohl auch nicht (oder er wollte nicht zugeben, dass er es toll fand, manche Erwachsene haben eben ihren Stolz!)
Naja, vielleicht gibt es leute, die sind mit 40 (oder vielleicht sogar schon mit 20, z. B. wenn man Literaturstudent ist!!!) schon zu alt für solche Bücher und dann gibt es wieder jung gebliebene Omas, die lesen sowas (obwohl ich persönlich keine kenne)
1. Sie sind typische "Tatort"-Gucker, das heißt, sie gucken nur bewährtes aber eben nicht so dolles Zeug. Und wenn sie wissen, das jeden Sonntag Tatort kommt, wozu dann noch ins Fernsehprogramm gucken??? Und wenn sie wissen, dass Wallander und Co doch ganz passable sind, wozu dann neues ausprobieren?

2. Angeblich haben sie nicht genug zeit. kennt ihr ja :roll:
mein Vater hat ja schon mal ein Buch von ihm gelesen (Shining) und er hat wenigstens nicht darüber gemeckert. Aber so richtig toll fand er das Buch wohl auch nicht (oder er wollte nicht zugeben, dass er es toll fand, manche Erwachsene haben eben ihren Stolz!)
Naja, vielleicht gibt es leute, die sind mit 40 (oder vielleicht sogar schon mit 20, z. B. wenn man Literaturstudent ist!!!) schon zu alt für solche Bücher und dann gibt es wieder jung gebliebene Omas, die lesen sowas (obwohl ich persönlich keine kenne)