10.08.2004, 11:58
Natürlich ist sie wichtig, die Rechtschreibung. Ich verstehe nur - wie Ihr auch - die späte Aufregung darüber nicht. Aber mal ehrlich; das war abzusehen. Nächstes Jahr soll sie durch sein - klar, daß jetzt Panik geschoben wird.
Sie ist aber in vieler Hinsicht wirklich schwachsinnig, diese Neuregelung. Und ich finde es gut, daß z.B. der SPIEGEL jetzt zur alten Rechtschreibung zurückkehrt. Späte Einsicht ist besser, als gar keine...
Was die Schüler betrifft; wieder umgewöhnen, wieder zurück zur alten Schreibweise... Das ist sicher bescheuert und konfus. Sehe ich auch ein. Aber besser man gewöhnt sich erneut in jungen Jahren um, als dies von alten Leuten noch zu erwarten. Die ignorieren die Neuregelung ohnehin, was ich auch in Ordnung finde.
Ich würde es begrüßen, wenn man zur gewohnten alten Schreibweise zurückkehren würde. Sicher; das ist ein Verwirrspiel für Schüler, besonders für die jungen, aber; es würde schon gehen, es wäre nicht unmöglich.
Wie es allerdings aussieht, wird es soweit gar nicht kommen. Zeitschriften wie der SPIEGEL leiten nun mal nicht die Politik. Die können nur protestieren, mehr nicht (und das tun sie in der Tat recht spät, da habt Ihr wirklich Recht!). Und die Regierung hält am kommenden Rechtschreibchaos fest.
Und was die Lehrer betrifft; viele kapieren die Neuregelung nach wie vor nicht. Für die wäre es eine Erleichterung, wenn die alte Schreibregelung zurückkehren würde. Denn in der kennen sie sich aus, sind sie nicht so unsicher. Gilt natürlich nicht für alle, ganz klar.
Und ich weiß nicht, ob es an meinem Alter liegt, aber; uns wurde die neue Rechtschreibung auch nicht beigebracht. Nicht wirklich. Eben, weil Lehrer wie Schüler extrem verwirrt waren.
Sie ist aber in vieler Hinsicht wirklich schwachsinnig, diese Neuregelung. Und ich finde es gut, daß z.B. der SPIEGEL jetzt zur alten Rechtschreibung zurückkehrt. Späte Einsicht ist besser, als gar keine...

Was die Schüler betrifft; wieder umgewöhnen, wieder zurück zur alten Schreibweise... Das ist sicher bescheuert und konfus. Sehe ich auch ein. Aber besser man gewöhnt sich erneut in jungen Jahren um, als dies von alten Leuten noch zu erwarten. Die ignorieren die Neuregelung ohnehin, was ich auch in Ordnung finde.
Ich würde es begrüßen, wenn man zur gewohnten alten Schreibweise zurückkehren würde. Sicher; das ist ein Verwirrspiel für Schüler, besonders für die jungen, aber; es würde schon gehen, es wäre nicht unmöglich.
Wie es allerdings aussieht, wird es soweit gar nicht kommen. Zeitschriften wie der SPIEGEL leiten nun mal nicht die Politik. Die können nur protestieren, mehr nicht (und das tun sie in der Tat recht spät, da habt Ihr wirklich Recht!). Und die Regierung hält am kommenden Rechtschreibchaos fest.
Und was die Lehrer betrifft; viele kapieren die Neuregelung nach wie vor nicht. Für die wäre es eine Erleichterung, wenn die alte Schreibregelung zurückkehren würde. Denn in der kennen sie sich aus, sind sie nicht so unsicher. Gilt natürlich nicht für alle, ganz klar.
Und ich weiß nicht, ob es an meinem Alter liegt, aber; uns wurde die neue Rechtschreibung auch nicht beigebracht. Nicht wirklich. Eben, weil Lehrer wie Schüler extrem verwirrt waren.