03.08.2004, 15:12
Na, aber ein ß ist doch was anderes als ein doppel-s. Wenn man sagt "Maß", dann wird hierbei das s scharf gesprochen, wie bei einem doppel-s. Wie "Kuss", als Beispiel. Aber dafür ist der Vokal "a" nicht kurz, sondern lang, eben wie bei einem normalen "s". Also hat man ein s, gesprochen wie ein doppel-s, und einen Vokal, gesprochen wie bei einem einfachen s. Und daher dann ß. Genauso wie bei "wir aßen", man sagt hier weder "wir asen", dann wäre das "s" zu leicht betont, noch "wir assen", dann wäre das a zu kurz betont. Man sagt "aßen", ein langes a und ein scharfes s.