04.04.2004, 11:58
Hallo Zusammen,
Wir haben uns am Freitag die Passion Christi angeschaut. Und ich habe es nicht bereut ! Der Film ist zwar zum Teil schon sehr blutig, aber es war alles so dargestellt, wie es in der Bibel geschrieben steht ! Ich finde nicht, dass dieser Film den Judenhass neu aufleben lässt. Natürlich kommen die Juden nicht gut weg, aber es war nun einmal so, sie haben Jesus umgebracht ! Da gibt es nichts zu beschönigen ! Und auch die Folter und die Kreuzigung kann man nicht beschönigen, denn es war nun einmal grausam und unmenschlich !
Allerdings hatte der FIlm auch schöne Szenen und sogar eine witzige. Zwischendurch lebte der Film von Rückblenden. In einer sieht man wie Jesus einen Tische zimmert. Maria kommt dazu und fragt ihn was er da tut. Er meint das sei eine ASuftragsarbeit von einem reichen, der so essen möchte. Daruaf probiert Maria aus sich an den Tisch zu setzen und meint: Das wird sich nie durchsetzen.
Ich finde, die Darstellung der Maria ist auch sehr gut geworden, man sieht eine Frau die mit ihrem Sohn leidet und vom Schmerz fast zerissen wird, weil sie ihm nicht helfen kann ! Man sieht die Mutter, nicht die Heilige !
Ich bin sehr nachdenkelich aus dem Kino gegangen, aber ich bin froh dass ich den FIlm gesehen habe !
Wir haben uns am Freitag die Passion Christi angeschaut. Und ich habe es nicht bereut ! Der Film ist zwar zum Teil schon sehr blutig, aber es war alles so dargestellt, wie es in der Bibel geschrieben steht ! Ich finde nicht, dass dieser Film den Judenhass neu aufleben lässt. Natürlich kommen die Juden nicht gut weg, aber es war nun einmal so, sie haben Jesus umgebracht ! Da gibt es nichts zu beschönigen ! Und auch die Folter und die Kreuzigung kann man nicht beschönigen, denn es war nun einmal grausam und unmenschlich !
Allerdings hatte der FIlm auch schöne Szenen und sogar eine witzige. Zwischendurch lebte der Film von Rückblenden. In einer sieht man wie Jesus einen Tische zimmert. Maria kommt dazu und fragt ihn was er da tut. Er meint das sei eine ASuftragsarbeit von einem reichen, der so essen möchte. Daruaf probiert Maria aus sich an den Tisch zu setzen und meint: Das wird sich nie durchsetzen.
Ich finde, die Darstellung der Maria ist auch sehr gut geworden, man sieht eine Frau die mit ihrem Sohn leidet und vom Schmerz fast zerissen wird, weil sie ihm nicht helfen kann ! Man sieht die Mutter, nicht die Heilige !
Ich bin sehr nachdenkelich aus dem Kino gegangen, aber ich bin froh dass ich den FIlm gesehen habe !