Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Passion Christi
#29
Jeremy schrieb:Die Juden werden dort als eine böse Einheit dargestellt und kein einziger scheint vom Schicksal Jesu berührt oder versucht ihm zu helfen.
Der Vollständoigkeit halber: Fast keiner. Auf dem weg zur Kreuzigungsstätte gibts schon einige Leute in der Menge die um Jesus weinen und ihm helfen wollen. Ebenso am Ende der Mann, der das Kreuz für ihn tragen muss. Erst Abscheu und Widerwille, später hat er seine Meinung geändert.

Zitat:"Saving Private Ryan" beschwörte beispielsweise bei weitem weniger Kritik an den Gewaltszenen herauf. Schließlich ist der zweite Weltkrieg erst ein paar Jahrzehnte her, vor 2000 Jahren aber war die Gewalt noch nicht erfunden. Für mich klingt das nach Doppelmoral.
"Saving Privat Ryan" wurde für die Gewaltszenen fast ausschließlich gelobt! Nicht wenige Leute die ich kenne sagen, sie waren das einzig Gute an dem Film.
Sorry, aber: Die Gewaltsszenen in der "Passion Christi" sind auch meiner Ansicht nach legitim. Natürlich sind sie effektheischend in Szene gesetzt, aber jedem der in den Film geht sollte vorher klar sein, dass Gibson wohl nicht das Evangelium in seiner Gesamtheit, sondenr man vor allem diesen einen Aspekt des Leidens darstellen wollte - und das ist nciht was ich schändlich finde.

Übrigens: Es gibt über die Jahrhunderte hinweg die verschiedensten Jesus-.Darstellungen. Eine Sparte davon nennt sich "Schmerzensmann" und ist z.B. am berühmten Isenheimer Altar zu finden. Dort sieht man keinen glorreichen Christus mit Engelshaar, sondern einen geschundenen Körper. Von Hoffnung und Auferstehung ist da keine Spur. Gibson hat also ein Mittel der Kunst nicht neu erfunden, sondern nur auf filmischer Ebene umgesetzt - und ich finde das gut.
Niemand beschwerte sich meines Wissens in den letzten Jahrhunderten um die Schmerzensmann-Darstellungen, die auch nur einen einseitigen Aspekt zeigen - nur ist ein Film halt sehr viel populärer und erregt mehr Aufmerksamkeit.

Die negative Judendarstellung darf man ihm gerne anlasten, das sehe ich auch kritisch. Die Gewaltdarstellung ist in meinen Augen eher positiv zu werten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste