Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die 100 "größten" Deutschen
#19
Wem gehört Mozart?

Zitat:Berlin - Mozart war ein Deutscher - behaupten die ZDF-Geschichtsexperten. Im benachbarten Alpenland, das W. A. Mozart samt gleichnamiger Kugel als sein kulturelles Erbe betrachtet, werden die Mainzer dafür vermutlich keine Lobby finden. Der österreichische Botschafter in Deutschland, Christian Prosl, ist denn auch indigniert: "Mozart ist selbstverständlich Österreicher. Ich würde das in die Kategorie "verquerer Nationalismus" einordnen." W. A. Mozart wurde 1756 in Salzburg geboren, er starb 1791 in Wien.

Zitat:Der aktuelle Brockhaus (gegr. 1796) bezeichnet Mozart als "österreichischen Komponisten". Beim ZDF gibt man im 21. Jahrhundert Nachschlagewerken aus dem 19. Jahrhundert den Vorzug. Peter Arens, Leiter der Redaktion Geschichte und Gesellschaft, sagt: "Im Brockhaus 1837-1841 ist Mozart als deutscher Komponist verzeichnet. Er selbst hat sich als Deutscher gesehen, zu seinen Lebzeiten gehörte Salzburg zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Wir geben zu, dass das eine Anregung zur Diskussion ist. Wenn die deutschen Grenzen diskutiert werden, ist uns das recht." Im Internet zeigt das ZDF sechs Landkarten mit den sich verändernden deutschen Grenzen der Jahrhunderte: "Der Zeitpunkt, ab dem wir von "Deutschland" sprechen, beginnt mit dem Jahr 955. n. Chr., der Schlacht auf dem Lechfeld."

Erklärung:
Zitat:"Für seine Auswahl lässt der ZDF nicht nur geborene Deutsche zu, sondern auch wichtige Persönlichkeiten, die die deutsche Staatsbürgerschaft erworben oder "eine bedeutende, die Bekanntheit seiner Person begründende Zeit in Deutschland verbracht haben"
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste