Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Carrie
#8
Jep, ich sehe das genauso, ich bin auch grundsätzlich gegen Fortsetzungen. Damit meine ich Fortsetzungen die nicht von vornerein geplant wurden und sinnvoll sind sondern die sich einfach aus dem Erfolg des Buches bzw des Filmes ergeben und aus Profitgründen ins Leben berufen werden.
Ich liebe zum Beispiel das Buch und den Film "Vom Winde verweht". Muss ich da noch näher erläutern wie unsinnig ich die Fortsetzung "Skarlett" fand??? Sie wurde gemacht für alle Happy-End-Fanatiker die es nicht ertragen können dass sich Skarlett und Rhett am Ende nicht tränenüberströmt in den Armen liegen - aber ich bin auch jemand der ein Happy-End vorzieht, aber bei "Vom Winde verweht" habe ich das nicht gebraucht...weil es nicht wirklich schlecht ausgehet. Im Gegeteil Skarlett wird zwar verlassen, aber das Buch endet mit ihrem festen Entschluss ihn sich wiederzuerobern...und wer Skarlett den gesamten Roman über erlebt hat, der vertraut auch darauf das es ihr gelingen wird... Insofern bekommt der Leser meiner Meinung nach das Happy-End zwar nicht mehr unmittelbar mit, aber es wird für die Zukunft angedeutet, und damit sollte man es belassen...
Und ganz furchtbar finde ich es wenn Filme mit anderen Darstellern fortgeführt werden (wie auch bei "Skarlett"). Da bleibt dann ja gar nichts mehr übrig vom ursprünglichen Geist.
Aber wie wurde schon in "Scream" gesagt - heutzutage läuft nichts mehr ohne den zweiten Teil... Big Grin

In diesem Sinne, Ginny
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste