Das deutsche Stephen King Forum
Carrie - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Filmdiskussionen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Carrie (/showthread.php?tid=207)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Carrie - LittleJanna - 22.08.2001

Hallo !

Ich geh mal stark davon aus, dass ihr heute alle den Film Carrie gesehn habt (wer nicht kann mir nur leid tun!).
Ich sage nur: einfach genial!!!

Die letzte Szene fand ich klasse, die rückwärts gedreht wurde, allerdings fährt im Hintergrund n Auto lang, das dann auch rückwärts fährt, sieht witzig aus [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Am besten war aber immernoch die Szene auf dem Abschlussball, wo das 'Inferno' losbricht.
Schade nur, dass dieses Inferno ein wenig kurz gekommen ist, aber das hat Stephen King ja erklärt...
Und da sah sogar John Travolta noch ganz gut aus *gggg* !
Ach ja, ist euch eigentlich aufgefallen, dass im Vorspann Stephen mit v geschrieben wurde ??

@stephy:
die Frisuren sind doch klasse, was hast du denn dagegen ?? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Vorallem die von Tommy Ross, der sah aus wie Thomas Gottschalk !

Aber auf jede Fall eine der besten King-Verfilmungen, werd ich mir nochmal ansehn!

...Janna


Carrie - Gwenhwyfar - 09.12.2001

Wenn Dir der Stil des Regisseurs Brian de Palma in "Carrie" gefiel, mußt Du Dir unbedingt "Dressed to Kill" von ihm ansehen.
Die Kammeraführung ist dort auch GENIAL.


Carrie - Ginny-Rose_Carter - 13.01.2002

Ja, der Film ist wirklich guuut, vor allem Sissy Spacek natürlich... Allerdings wird "Carrie" im Buch ja als reichlich unattraktiv geschildert, dabei guckt Sissy Spacek zwar wie ein verschüchtertes Mäuschen, aber sieht doch ansonsten hübsch aus... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]

Hehe, der Name "Spacek" gefällt mir... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]


Carrie - Meat - 13.01.2002

Ich find den Film geil, ich wage sogar zu behaupten dass er besser als das Buch ist. Alles was de Palma geändert hat war zum besseren, vor allem das Ende.


Carrie - Gwenhwyfar - 13.01.2002

Bin ganz Deiner Meinung, Meat!


Carrie - Ginny-Rose_Carter - 13.01.2002

...auch wenn ich dafür gekreuzigt werde (sollte ich lieber net so provozierend sagen,) ich stimme Dir zu. Das Buch "Carrie" reizt mich nicht sonderlich obwohl ich es objektiv natürlich nicht schlecht finde, schlecht finde ich nix von King... Bisher...Höhö...


Carrie - Neuner - 13.01.2002

Hi!

Also der Film von Carrie finde ich super gemacht. Nur finde ich wieder schade das sie einen 2 Teil gemacht haben, der mit King garnichts mehr zu tun hat.
Der Film heist Carrie 2 - die Rache. Und da spielt nur noch eine vom ersten Teil mit aber nicht Sissy S. Naja ich fand den zweiten Teil überhaupt nicht so klasse. Man kennt das ja bestimmt von den Filmen wie z.B. Kinder des Zorns, Manchmal kommen sie wieder, usw.
Das sie immer aus solch tollen klassikern immer einen Mehrteiler machen müssen wo es zu der Handlung des ersten gar nicht mehr so passt. Bei anderen Fimmen wo es eine Fortsezung gibt ist es ja einläuchtent. Aber doch bitte nicht bei Klassikern.

Möchte wissen wie ihr das so seht.

Bis dann [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]


Carrie - Ginny-Rose_Carter - 14.01.2002

Jep, ich sehe das genauso, ich bin auch grundsätzlich gegen Fortsetzungen. Damit meine ich Fortsetzungen die nicht von vornerein geplant wurden und sinnvoll sind sondern die sich einfach aus dem Erfolg des Buches bzw des Filmes ergeben und aus Profitgründen ins Leben berufen werden.
Ich liebe zum Beispiel das Buch und den Film "Vom Winde verweht". Muss ich da noch näher erläutern wie unsinnig ich die Fortsetzung "Skarlett" fand??? Sie wurde gemacht für alle Happy-End-Fanatiker die es nicht ertragen können dass sich Skarlett und Rhett am Ende nicht tränenüberströmt in den Armen liegen - aber ich bin auch jemand der ein Happy-End vorzieht, aber bei "Vom Winde verweht" habe ich das nicht gebraucht...weil es nicht wirklich schlecht ausgehet. Im Gegeteil Skarlett wird zwar verlassen, aber das Buch endet mit ihrem festen Entschluss ihn sich wiederzuerobern...und wer Skarlett den gesamten Roman über erlebt hat, der vertraut auch darauf das es ihr gelingen wird... Insofern bekommt der Leser meiner Meinung nach das Happy-End zwar nicht mehr unmittelbar mit, aber es wird für die Zukunft angedeutet, und damit sollte man es belassen...
Und ganz furchtbar finde ich es wenn Filme mit anderen Darstellern fortgeführt werden (wie auch bei "Skarlett"). Da bleibt dann ja gar nichts mehr übrig vom ursprünglichen Geist.
Aber wie wurde schon in "Scream" gesagt - heutzutage läuft nichts mehr ohne den zweiten Teil... Big Grin

In diesem Sinne, Ginny


- Zuckeronkel - 17.09.2003

Hier ein Eintrag, die ich, aus dem nun nicht mehr eigenständig bestehenden Thread "Frage betreffend die DVD's zu Carrie", hierhin übertragen habe von

roman-krammer

Alter:28
Sternzeichen:
Geschlecht:
Anmeldungsdatum: 14.09.2003
Beiträge: 1

Verfasst am: So 14.Sep.2003 18:06 Titel: Frage betreffend die DVDs zu "Carrie" (1976)

Liebe Community!

Brian De Palma's 1976 veröffentlichtes Movie "Carrie" war nicht nur die erste Verfilmung eines SK-Romans, es gilt nach weit verbreiteter Auffassung auch als die bis dato beste Film-Adaption des Meisters.

Leider soll dieser Film bei entsprechenden Aufführungen im Fehrsehen bzw. auch als Video/DVD immer wieder gecuttet worden sein (Originallänge nach diversen Filmdsatenbanken im Internet ca. 98 Min., Video/DVD allerdings nur 94 Min.!). Ich würde mir gerne eine ungeschnittene Originalversion auf DVD zulegen. Soweit ich gesehen habe bietet MGM für Deutschland sowohl eine Standard- als auch eine Special-Edition an, wobei die Standard-DVD auf ihrer Rückseite als Laufzeit 98 Min. angibt, die Special-Edition allerdings nur 94 Min. Beide sind jugendschutzechtlich ab 16 Jahren freigegen (FSK).

Meine Frage richtet sich daher an all jene, die bereits eine oder beide DVDs besitzen, ob dieser Unterschied in der Laufzeit tatsächlich besteht (Angaben im Internet sind in dieser Frage wiedersprüchlich.

Bin für jede Information sehr dankbar

MfG

Roman


- Zuckeronkel - 17.09.2003

Hier die darauf folgende Antwort, úrsprünglich verfasst am: Mo 15.Sep.2003 02:58

Hi Roman !

Nein, "Carrie" wurde definitiv NICHT geschnitten, warum auch, so splattrig ist er ja nun wirklich nicht. Auch wurde er nach 25 Jahren 2001 endlich von FSK 18 auf FSK 16 hinuntergestuft. Nähere Auskünfte unter folgemndem Link der Online - Filmdatenbank :

http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=990

Wenn noch Unklarheiten über diverse Laufzeiten dieses oder anderer Horrorfilme auftauchen, schau(t) doch mal auf der Foren - Übersichtsseite unten in der Sparte Nicht-King-Filme rein. Ganz oben habe ich zu diesem Thema eine kleine Abhandlung verfasst.

Zuck. Wink


- Holger - 18.09.2003

Auch wenn ich mit meiner Meinung ganz alleine dastehe:

Das Buch fand ich schon nicht gut, und die de Palma-Verfilmung gehört für mich auch eher in die Kategorie: SCHLECHT!


- tiff´any - 18.09.2003

ich schliesse mich dem holger an. nicht sehr beeindruckendes buch


- Zuckeronkel - 18.09.2003

Man sollte halt nicht außer Acht lassen, das es sich hierbei um King's ersten Roman handelt. Er war ja bekanntlich selber voller Zweifel über die Quallität seines Buches, so das seine Frau es erst aus dem Papierkorb fischen mußte, um es bei diversen Verlagen einzuschicken. Es hat aber nun mal, und das steht außer Frage, den Mythos Stephen King und sein Euvre begründet, und gilt somit als sein Schlüsselwerk.
Das gleiche kann man von Brian dePalma sagen. Obwohl er zuvor schon einige experimentelle Filme insszeniert hatte, bekam sein Stil erst durch die Verfilmung von Carrie den rechten Schliff. Das Ambiente des Filmes mag aus heutiger Sicht recht altbacken wirken. Aber es darf auch (wie bei King und seinen späteren Werken selbst) nicht vergessen werden, das wir in der heutigen Zeit einer Reizüberflutung unterliegen, in denen sämtliche visuellen Medien diese Art, Geschichten zu erzählen, schon zu tausenden kopiert und variiert haben. Sich daraufhin (vielleicht erstmalig) solch einen Horrorfilm - Archetyp wie "Carrie" zu Gemüte zu führen mag dann für manche eher ermüdend erscheinen. Ich jedenfalls sehe solche Filme (wie auch Kinderfilme) meist mit den Augen des Betrachters jener Zeit und lasse mich von solch virtuosen Schnitt- und Kameratricks wie bei den Filmen Hitchcock's oder dePalma's gerne verzaubern oder fesseln. Und ich empfinde dann meistens aktuellere, oft effekthascherische Werke als zu plump und phantasielos in Szene gesetzt.
Wie John Carpenter, einer meiner Regie - Ikonen, mal so treffend formulierte : "Mir ist es lieber, das jemand seinen Kopf durch ein ausgeschnittenes Loch hindurchsteckt, welches dann mit Make - up und Kunstblut ausgestattet wird, als wenn jener Kopf für hunderttausende von Dollars digital erschaffen wird...der Film atmet selbstständig durch solche Aktionen, digital hängt er bloß an einem Beatmungsgerät."
Oder um mit dem Bild der abstrakten Kunst zu sprechen : es geht nicht darum, den wilden Stier so exakt wie möglich auf die Leinwand oder das Papier zu übertragen. Man soll in solch einem Bild nicht den Stier erkennen...sondern seine Wildheit.
Brian dePalma ist dies mit "Carrie" und noch einigen späteren Genrewerken perfekt gellungen, wenn man sich denn darauf einlässt. Aber es verhält sich nun mal genau so wie mit der abstrakten Malerei; nicht jeder sieht auf Anhieb die Wildheit, manche suchen nur verzweifelt nach dem exakten Abbild des Stieres.

Zuck. Wink


- Friend567 - 31.10.2003

Aaaalso..gestern war ja Arte Themenabend Stephen King..und ich hab gestern die Hälfte von Carrie geschafft - also das Buch - und mir dann halt den Film angesehen und ich bin über alle Maßen begeistert!!!!! Ich liebe einfach alles an dem Film, Sissy Spacek spielt genial (aber ist nicht wirklich annähernd so häßlich wie sie beschrieben wird im Buch) die Mutter macht ihre Rolle auch gut und das Inferno..kam klasse rüber! Das der Steinregen nicht dabei war, hat mich nicht sehr gekratzt, zumal wir das ja schon in Rose Red bewundern durften. Muss echt sagen das der Film gelungen ist, und das Ende war auch toll! Smile


- Ginny-Rose_Carter - 31.10.2003

Zuckeronkel schrieb:Man sollte halt nicht außer Acht lassen, das es sich hierbei um King's ersten Roman handelt.
Nicht DER Erste, aber einer der ersten, ja ... was man mM nach dem Werk auch noch stark anmerkt.

@Friend:
Zitat:Sissy Spacek spielt genial (aber ist nicht wirklich annähernd so häßlich wie sie beschrieben wird im Buch)
Das haben wir, glaub ich, hier auch schonmal angesprochen. Bin voll deiner Meinung, Sissy Spacek sieht da zwar unscheinbar aus, aber auf eine aparte Art sehr hübsch, ist halt ein gewisser Typ.
Und als sie dann für den Ball zurechtgemacht ist erst recht ...