10.08.2014, 14:31
Shining Jack schrieb:Alternativen gibt es genug, Antquriate, Buchhändler, Trödelmärkte, Abebooks, ZVAB usw. Auf Amazon ist man, Gott sei Dank,
nicht angewiesen.
Booklooker sollte nicht unerwähnt bleiben ;-)
Ich bin eher ein Onlinemensch und fahre nicht gerne in die Stadt.
Zur nächsten Stadt fahre ich 20min (+ Parken). Für die Investition (Sprit, Parkgeld, Zeit) bekomme ich nicht viel, ein Einkaufszentrum mit Thalia und Weltbild, dann eine Fussgängerzone mit üblichen Boutiquen. Die nächste Stadt (Hagen) bietet auch nicht mehr. Nach Dortmund ist es mir persönlich zu weit, in der Stadt ist es mir zu voll. Ich mag nicht so viele Menschen... war jetzt am WE zwei mal bei IKEA, hab jetzt genug für halbes Jahr.
Abgesehen davon ist mir meine Freizeit viel zu wertvoll, um jedesmal wenn ich was brauche in die Stadt zu fahren.
Beim Onlinekauf versuche ich mich auf so wenige Shops und Anbieter wie möglich zu konzertrieren. Ich will mich nicht wegen jeder Kacke woanders anmelden, nur weil es dort mal wieder 60cent weniger kostet. Alles was nicht zu den Medien gehört kaufe ich meistens bei ebay oder Amazon, nur selten woanders. Bei den Büchern und sonstigen Medien bin ich bei mehreren Anbietern angemeldet, auch weil gebrauchte oder seltenere Bücher eine Rolle spielen. In der Regel werden nur gebrauchte Bücher eingekauft, auch mal vom Flohmarkt oder Kleinanzeigen.
Neuerscheinungen, z.B. von King werden meistens bei den o.g. genannten Anbietern wie Thalia, Weltbild, Amazon bestellt.
Die paar wenigen eBooks (meistens KG) habe ich bei Thalia und Weltbild bestellt, weil ich epub-Format bevorzuge.
Bei Amazon habe ich nur UR gekauft, weil die KG nur auf Kindle lesbar ist. Habe sie dann online im Browser gelesen.
“books are just dead tattoed trees”