12.01.2012, 17:51
Hab vor ein paar Tagen angefangen "Dolores" zu lesen. War zwar zuerst wegen der Erzählweise etwas befremdlich, aber ich bin doch gut reingekommen und bin jetzt mittendrin und bisher ziemlich angetan davon.
Als ich heute mal in die deutsche Fassung reingeblättert habe, wurde mir direkt wieder klar, warum ich froh bin mittlerweile die englischen Ausgaben zu lesen. Auf der zufällig aufgeschlagenen Seite ist mir sofort ein Beispiel für die deutsche Buchzensur aufgefallen.
Als Dolores mit ihrer Tochter Selena auf der Fähre ist und sie fragt, was Nicht unbedingt wortgenau, aber inhaltlich richtig. Jedenfalls hat die deutsche Fassung mal eben den zweiten Satz weggestrichen.
Wäre ja auch zu schlimm gewesen.
Als ich heute mal in die deutsche Fassung reingeblättert habe, wurde mir direkt wieder klar, warum ich froh bin mittlerweile die englischen Ausgaben zu lesen. Auf der zufällig aufgeschlagenen Seite ist mir sofort ein Beispiel für die deutsche Buchzensur aufgefallen.
Als Dolores mit ihrer Tochter Selena auf der Fähre ist und sie fragt, was Nicht unbedingt wortgenau, aber inhaltlich richtig. Jedenfalls hat die deutsche Fassung mal eben den zweiten Satz weggestrichen.


Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)