08.09.2010, 14:22
Habe jetzt nur noch "in der Klemme" vor mir, was ich ganz sicher heute abend lesen werde. Ich erwarte allerdings nicht mehr viel.
Mein Gesamteindruck von Sunset ist der, dass King sich über viele Jahre hinweg literarisch ausgetobt hat und seinen Ton hier etwas mäßigte, und auch die Ideenflut abebbte. Keine der Geschichten überraschte, gruselte oder berührte mich so richtig. Die meisten Stories (die ich einzeln schon kommentiert habe) empfinde ich als nette Unterhaltung. Mehr allerdings auch nicht.
Was die deutsche Übersetzung angeht, empfinde auch ich so manche Formulierung als ungewöhnlich oder gar unglücklich gewählt. Z.B. "er wrang seine Hände" Ich wringe höchstens mal nen Lappen - war nicht sehr gut ausgedrückt, auch wenn ich wusste, was gemeint ist.
Die Schriftart in Sunset spricht echt für sich. Irgendwo las ich schon, dass insbesondere das große R als optisch irritierend empfunden wurde. Mja. Das kann man sagen. Ich musste dabei an ein P mit zusätzlichem, verdammt weit ausgestrecktem Beinchen denken und grinsen :mrgreen: dann sah ich aber drüber hinweg ....so gut es eben ging.
Ich war zwar von keiner Geschichte dermaßen enttäuscht, dass ich das Buch am liebsten in die Ecke gepfeffert hätte, hatte mir aber oft etwas anderes vorgestellt und war von der Vorhersehbarkeit in den Geschichten nicht sehr begeistert.
King kann ohne Zweifel noch schreiben, aber Sunset fühlte sich ein wenig an wie die Ruhe vor dem Sturm ...wie ein ganz gemächlicher Sonnenuntergang.
Mein Gesamteindruck von Sunset ist der, dass King sich über viele Jahre hinweg literarisch ausgetobt hat und seinen Ton hier etwas mäßigte, und auch die Ideenflut abebbte. Keine der Geschichten überraschte, gruselte oder berührte mich so richtig. Die meisten Stories (die ich einzeln schon kommentiert habe) empfinde ich als nette Unterhaltung. Mehr allerdings auch nicht.
Was die deutsche Übersetzung angeht, empfinde auch ich so manche Formulierung als ungewöhnlich oder gar unglücklich gewählt. Z.B. "er wrang seine Hände" Ich wringe höchstens mal nen Lappen - war nicht sehr gut ausgedrückt, auch wenn ich wusste, was gemeint ist.
Die Schriftart in Sunset spricht echt für sich. Irgendwo las ich schon, dass insbesondere das große R als optisch irritierend empfunden wurde. Mja. Das kann man sagen. Ich musste dabei an ein P mit zusätzlichem, verdammt weit ausgestrecktem Beinchen denken und grinsen :mrgreen: dann sah ich aber drüber hinweg ....so gut es eben ging.
Ich war zwar von keiner Geschichte dermaßen enttäuscht, dass ich das Buch am liebsten in die Ecke gepfeffert hätte, hatte mir aber oft etwas anderes vorgestellt und war von der Vorhersehbarkeit in den Geschichten nicht sehr begeistert.
King kann ohne Zweifel noch schreiben, aber Sunset fühlte sich ein wenig an wie die Ruhe vor dem Sturm ...wie ein ganz gemächlicher Sonnenuntergang.