16.07.2008, 08:56
Wenn man genau zählt kommt man auf mehr als 110.
Bisher gibt es 33 Hefte und Bücher für "The Gunslinger Born" (ich zähle das Marvel Spotlight mal mit dazu)
Außerdem 18 von ''The Long Road Home'' und mindestens 2 kommen noch dazu.
Das heißt nach 12 von 30 Heften sind wir schon bei mehr als 50.
Bei den drei "letzten" Reihen sind es nochmal mehr als 60 Hefte zusammen.
- jeweils 18 Hefte (sechs mal normale Ausgabe, Artist Variant, Sketch Variant)
- jeweils zwei Gesamtausgaben (original und ein, zwei Jahre später deutsch)
- ein Sonderheft (Wie den End World Almanach oder das Gunslinger's Guidebook)
- ein oder zwei Neudrucke
Schon jetzt haben wir unter
http://wiki.stephen-king.de/index.php/D ... (Coverpage)
Eine ziemlich gute Übersicht über alle möglichen Ausgaben. Aber auch die Seite wird noch um einiges länger :-D
Das Gleiche wird bei The Stand auch passieren, nur vielleicht wird es nicht so viele Neudrucke geben. Aber ich finde das Prinzip der Artist-Variants sehr genial. Wenn man alle von "Captain Trips" hat, kann man sie sich einrahmen, an die Wand hängen und hat ein schönes Kettenbild.
Vom Rohling
http://wiki.stephen-king.de/index.php/B ... lutted.jpg
bis zum fertigen schwarzen Schuber
http://wiki.stephen-king.de/index.php/B ... _final.jpg
ist es gar nicht weit.
Bisher gibt es 33 Hefte und Bücher für "The Gunslinger Born" (ich zähle das Marvel Spotlight mal mit dazu)
Außerdem 18 von ''The Long Road Home'' und mindestens 2 kommen noch dazu.
Das heißt nach 12 von 30 Heften sind wir schon bei mehr als 50.
Bei den drei "letzten" Reihen sind es nochmal mehr als 60 Hefte zusammen.
- jeweils 18 Hefte (sechs mal normale Ausgabe, Artist Variant, Sketch Variant)
- jeweils zwei Gesamtausgaben (original und ein, zwei Jahre später deutsch)
- ein Sonderheft (Wie den End World Almanach oder das Gunslinger's Guidebook)
- ein oder zwei Neudrucke
Schon jetzt haben wir unter
http://wiki.stephen-king.de/index.php/D ... (Coverpage)
Eine ziemlich gute Übersicht über alle möglichen Ausgaben. Aber auch die Seite wird noch um einiges länger :-D
Das Gleiche wird bei The Stand auch passieren, nur vielleicht wird es nicht so viele Neudrucke geben. Aber ich finde das Prinzip der Artist-Variants sehr genial. Wenn man alle von "Captain Trips" hat, kann man sie sich einrahmen, an die Wand hängen und hat ein schönes Kettenbild.
AndreLinoge112 schrieb:Weil mein Comic Regal ist vollDa könnte ich selbstgebaute Slipcases empfehlen.
Vom Rohling
http://wiki.stephen-king.de/index.php/B ... lutted.jpg
bis zum fertigen schwarzen Schuber
http://wiki.stephen-king.de/index.php/B ... _final.jpg
ist es gar nicht weit.