03.11.2009, 16:53
Bevvie meinte eig. nur dass man von den ganzen Ami-Serien und -Büchern in denen es um Gerichtsmediziner geht die eig. im Alleingang die Fälle aufklären nicht auf die Arbeit in Deutschland in diesem Fachgebiet schließen kann.
In Dtl. gibt es ne Trennung zwischen Pathologen und Rechtsmedizinern. Pathologen sind eig. letztlich die Leute die in kleinen dunklen Kellerräumen sitzen und sich z. B. Präperate aus OPs unterm Mikroskop anschauen und dann Bescheid geben ob das ein Tumor oder doch was andres ist. Leichenöffnungen führen Pathologen nur noch höchst selten durch. Rechtsmediziner sind meist an Unikliniken angeschlossen und untersuchen z.B. unnatürliche Todesfälle mittels Autopsie und toxikologischen Tests etc. und bearbeiten z.B. auch Blutalkoholtests für die Polizei.
Also auf keinen Fall vergleichbar mit dem was uns in Serien im TV dargestellt wird.
Und um in eines dieser Fachgebiete zu kommen musst du erst Medizin studieren (mind. 6 Jahre außer du hast vorher Chemie oder Biologie oder so studiert) und dann ne Facharztweiterbildung von mind. 5 Jahren machen. Du kannst allerdings z.B. in nem Rechtsmedizininstitut auch als Biologe arbeiten mit Weiterbildungsrichtungen wie Toxikologie, Entomologie (hoffe ist richtig geschrieben) etc.
lg med
In Dtl. gibt es ne Trennung zwischen Pathologen und Rechtsmedizinern. Pathologen sind eig. letztlich die Leute die in kleinen dunklen Kellerräumen sitzen und sich z. B. Präperate aus OPs unterm Mikroskop anschauen und dann Bescheid geben ob das ein Tumor oder doch was andres ist. Leichenöffnungen führen Pathologen nur noch höchst selten durch. Rechtsmediziner sind meist an Unikliniken angeschlossen und untersuchen z.B. unnatürliche Todesfälle mittels Autopsie und toxikologischen Tests etc. und bearbeiten z.B. auch Blutalkoholtests für die Polizei.
Also auf keinen Fall vergleichbar mit dem was uns in Serien im TV dargestellt wird.
Und um in eines dieser Fachgebiete zu kommen musst du erst Medizin studieren (mind. 6 Jahre außer du hast vorher Chemie oder Biologie oder so studiert) und dann ne Facharztweiterbildung von mind. 5 Jahren machen. Du kannst allerdings z.B. in nem Rechtsmedizininstitut auch als Biologe arbeiten mit Weiterbildungsrichtungen wie Toxikologie, Entomologie (hoffe ist richtig geschrieben) etc.
lg med