19.09.2007, 17:42
es kann sein, dass ich jetzt vieles wiederhole, was schon andere geschrieben haben...ich habe mir nicht ganz die Zeit genommen, alle Beiträge zu lesen, aber mir ist eines aufgefallen: Es sind sehr viele jüngere Leser, die hier ihre Meinung äußern !!
Es ist schon einigermaßen bemerkenswert, wenn junge Leute sich SK "antun"
, weil die Auswahl an Horror- und Fantasybüchern in den letzten Jahren immer größer geworden ist (ICH glaube, dass man da dann auch nicht mehr nur vom "Marketing" reden kann ... Qualität setzt sich auf die Dauer eben durch)
Einer der Beiträge im Forum beginnt etwa so : " Warum wird man süchtig ?" (will jetzt nicht suchen, sorry)
Genau diese Meinung trifft auch auf mich zu !
Man wartet monatelang, manchmal Jahre (wie beim DT-Zyklus) auf den nächsten Band (muss sich zwischenzeitlich mit oft extrem schlecht gemachten Verfilmungen rumärgern), schlägt (egal welcher Preis) beim Ersterscheinen zu und "versinkt" in der "Welt des Meisters" (ok, etwas übertrieben
)
Man hat sooooooooooooooo lange gewartet, stürzt sich drauf, vergisst Zeit und Raum ... und will eigentlich gar nicht so schnell lesen, damit die Wartezeit bis zum nächsten Buch nicht so groß wird.
Besonders geschockt war ich ja vor ein paar Jahren, als dieser hässliche Unfall passierte und alle Welt dachte, dass es mit dem DT-Zyklus dann wohl vorbei sei, obwohl er den ja selbst als "sein Lebenswerk" bezeichnet hat.
SK schreibt so, dass man gleubt, die Leute stünden vor einem, man kann sich alles richtig vorstellen (man denke an "Needful Things"... bis auf den Schluss ist das doch DENKBAR, dass jemand Leute in einem Ort gegeneinander aufhetzt, indem er völlig Unbeteiligte "Streiche" spielen lässt)
Und, letzte Bemerkung von mir an DIESER Stelle, man sollte auch mal die Essays von ihm lesen (Vom Leben und Schreiben z.B.), dann nimmt man dem Kerl ab, dass er es ehrlich meint, mit dem was er tut ... und er wird einem noch ein ganzes Stück sympathischer.
Es ist schon einigermaßen bemerkenswert, wenn junge Leute sich SK "antun"

Einer der Beiträge im Forum beginnt etwa so : " Warum wird man süchtig ?" (will jetzt nicht suchen, sorry)
Genau diese Meinung trifft auch auf mich zu !
Man wartet monatelang, manchmal Jahre (wie beim DT-Zyklus) auf den nächsten Band (muss sich zwischenzeitlich mit oft extrem schlecht gemachten Verfilmungen rumärgern), schlägt (egal welcher Preis) beim Ersterscheinen zu und "versinkt" in der "Welt des Meisters" (ok, etwas übertrieben

Man hat sooooooooooooooo lange gewartet, stürzt sich drauf, vergisst Zeit und Raum ... und will eigentlich gar nicht so schnell lesen, damit die Wartezeit bis zum nächsten Buch nicht so groß wird.
Besonders geschockt war ich ja vor ein paar Jahren, als dieser hässliche Unfall passierte und alle Welt dachte, dass es mit dem DT-Zyklus dann wohl vorbei sei, obwohl er den ja selbst als "sein Lebenswerk" bezeichnet hat.
SK schreibt so, dass man gleubt, die Leute stünden vor einem, man kann sich alles richtig vorstellen (man denke an "Needful Things"... bis auf den Schluss ist das doch DENKBAR, dass jemand Leute in einem Ort gegeneinander aufhetzt, indem er völlig Unbeteiligte "Streiche" spielen lässt)

Und, letzte Bemerkung von mir an DIESER Stelle, man sollte auch mal die Essays von ihm lesen (Vom Leben und Schreiben z.B.), dann nimmt man dem Kerl ab, dass er es ehrlich meint, mit dem was er tut ... und er wird einem noch ein ganzes Stück sympathischer.

Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)