10.06.2007, 14:29
Ich erweitere diesen Thread um einen Künstler, den ich ebenfalls liebe und bewundere:
~~~~~Yanni~~~~
Vorweg die offizielle website ~~~~
~~~~ (klickt auf das bild, um zur seite zu gelangen)
Und ein paar Infos zur Biografie des Künstlers: Yannis Life
Ich wurde das erste Mal vor zwei Jahren auf den griechischen Künstler, der zugleich begnadeter Komponist und Pianist ist, aufmerksam, als mir mir folgender Titel zugeschickt wurde:
One man's Dream
Mir kam diese Melodie bekannt vor, obwohl ich von Yanni zuvor nie etwas gehört hatte. Vielleicht lag es daran, dass mich dieses wunderschöne Stück sofort verzauberte, mich mitten in’s Herz traf.
Nach „One man’s Dream“ hörte ich mir Santorini an.
Das „Santorini“, sagte eine Freundin damals zu mir, „vereint alles ins ich, was sie kennt: Wut, Trauer, Freude.“ Mir gefällt der Song ebenfalls, der mich in seinem Facettenreichtum daran denken ließ, dass es gut und gerne der Sound zu einem Film sein könnte, voller Kraft und Magie.
Schon bald hörte ich Yanni’s Musik rauf und runter. Mir gefiel schon vorher instrumentale Musik, so war ich von dieser hellauf begeistert. Die Stücke, die ich mir nach und nach zu Gemüte führte, stammten von dem Konzert „Live at the Acropolis“ , das 1993 aufgeführt wurde. Da wäre ich gern dabei gewesen. Um dennoch in den Genuss dieses Konzerts zu kommen, besorgte ich die DVD. Mir imponierte und gefiel nicht nur der Stil seiner Musik, auch die unglaublich positive Ausstrahlung des Künstlers selber, die fröhliche Leichtigkeit, mit der er sie vorbringt, machten ihm mir durch und durch sympathisch. Die mystische Atmosphäre der Acropolis, die perfekt angepassten Effekte der Farb- und Lichtspiele sowie die offensichtliche Freude des Künstlers und des gesamten Orchesters machen „Live at The Acropolis“ zu einem unvergesslichen Erlebnis – auch, wenn es nur daheim vor dem Bildschirm ist.
Hier weitere Clips zu dem Konzert in Athen:
Aria
Reflections of Passion (Im Youtube-Clip hat es jemand fälschlicherweise Keys to Imagination genannt ;-)
Unter der Rubrik “Musik/Video” auf der Homepage könnt Ihr Euch Hörproben zu weiteren Cd’s anhören.
Das tat ich natürlich damals und fand Gefallen an den mystischen Klängen von „Ethnicity“. Die CD ließ ich mir zum Geburtstag schenken. Die Musk ist in ihrem Stil ganz anders als die, die ich euch bereits vorgestellt habe, zeigt den kulturellen, weltliebenden Geist Yannis und hier kommen nicht nur einzigartige Instrumente zum Einsatz, sondern auch einprägsame Stimmen.
Nächstes mal gibt’s mehr ;-)


Vorweg die offizielle website ~~~~
![[Bild: yannibb9.jpg]](http://img518.imageshack.us/img518/6151/yannibb9.jpg)
Und ein paar Infos zur Biografie des Künstlers: Yannis Life
Ich wurde das erste Mal vor zwei Jahren auf den griechischen Künstler, der zugleich begnadeter Komponist und Pianist ist, aufmerksam, als mir mir folgender Titel zugeschickt wurde:
One man's Dream
Mir kam diese Melodie bekannt vor, obwohl ich von Yanni zuvor nie etwas gehört hatte. Vielleicht lag es daran, dass mich dieses wunderschöne Stück sofort verzauberte, mich mitten in’s Herz traf.
Nach „One man’s Dream“ hörte ich mir Santorini an.
Das „Santorini“, sagte eine Freundin damals zu mir, „vereint alles ins ich, was sie kennt: Wut, Trauer, Freude.“ Mir gefällt der Song ebenfalls, der mich in seinem Facettenreichtum daran denken ließ, dass es gut und gerne der Sound zu einem Film sein könnte, voller Kraft und Magie.
Schon bald hörte ich Yanni’s Musik rauf und runter. Mir gefiel schon vorher instrumentale Musik, so war ich von dieser hellauf begeistert. Die Stücke, die ich mir nach und nach zu Gemüte führte, stammten von dem Konzert „Live at the Acropolis“ , das 1993 aufgeführt wurde. Da wäre ich gern dabei gewesen. Um dennoch in den Genuss dieses Konzerts zu kommen, besorgte ich die DVD. Mir imponierte und gefiel nicht nur der Stil seiner Musik, auch die unglaublich positive Ausstrahlung des Künstlers selber, die fröhliche Leichtigkeit, mit der er sie vorbringt, machten ihm mir durch und durch sympathisch. Die mystische Atmosphäre der Acropolis, die perfekt angepassten Effekte der Farb- und Lichtspiele sowie die offensichtliche Freude des Künstlers und des gesamten Orchesters machen „Live at The Acropolis“ zu einem unvergesslichen Erlebnis – auch, wenn es nur daheim vor dem Bildschirm ist.
Hier weitere Clips zu dem Konzert in Athen:
Aria
Reflections of Passion (Im Youtube-Clip hat es jemand fälschlicherweise Keys to Imagination genannt ;-)
Unter der Rubrik “Musik/Video” auf der Homepage könnt Ihr Euch Hörproben zu weiteren Cd’s anhören.
Das tat ich natürlich damals und fand Gefallen an den mystischen Klängen von „Ethnicity“. Die CD ließ ich mir zum Geburtstag schenken. Die Musk ist in ihrem Stil ganz anders als die, die ich euch bereits vorgestellt habe, zeigt den kulturellen, weltliebenden Geist Yannis und hier kommen nicht nur einzigartige Instrumente zum Einsatz, sondern auch einprägsame Stimmen.
Nächstes mal gibt’s mehr ;-)