Das deutsche Stephen King Forum
Klassik & Klavier - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Musik (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Klassik & Klavier (/showthread.php?tid=1213)

Seiten: 1 2 3


Klassik & Klavier - Fresh - 14.10.2004

Ich weiß zwar nicht ob diese Art der Musik hier überhaupt jemanden interessiert, aber ich finde sie sehr schön.
Ich mache diesen Thread ehrlich gesagt hauptsächlich deswegen auf um für einen jungen und wie ich finde sehr talentierten Künstler ein wenig die Werbetrommel zu rühren. Simon Daum.
New Age ist nicht unbedingt die Musik, die ich mir Tag und Nacht anhöre, aber die Lieder die ich bis jetzt von Simon gehört habe, haben mich wirklich bewegt. Wirklich sehr schöne Melodien und Stücke. Leider ist er aber auch nicht besonders bekannt. Ich denke er hat nicht die Anerkennung und Aufmerksamkeit für die Musik, die ihm meiner Meinung nach gebührt.
Ich würde mich freuen, wenn ich den ein oder anderen für diese spezielle Art der Musik begeistern könnte.
Auf seiner Homepage: http://www.simondaum.com, sind einige Hörproben. Man kann darüber im übrigen auch seine CD bestellen.
Wenn ihr mal die eine oder andere Minute Zeit habt, dann hört vielleicht mal in eines der Lieder rein. Schreibt auch ruhig, was ihr von den Liedern haltet, aber dann eher nicht in diesen Thread sondern vielleicht in sein Gästebuch. Er soll es schließlich auch mitbekommen.

So jetzt nochmal zum allgemeinen Thema: Gibt es vielleicht unter euch sogar ein paar, die New Age Musik hören? Zum Beispiel John Schmidt?
Wenn ja, was haltet ihr davon? Vielleicht kommt ja hier sogar eine Diskussion dazu zu Stande. Ich würd mich freuen.

MfG

Fresh


mich interessiert diese Musik:-) - markman - 27.01.2005

Zitat:So jetzt nochmal zum allgemeinen Thema: Gibt es vielleicht unter euch sogar ein paar, die New Age Musik hören? Zum Beispiel Jon Schmidt?
Wenn ja, was haltet ihr davon? Vielleicht kommt ja hier sogar eine Diskussion dazu zu Stande. Ich würd mich freuen.

hi, ich höre gerne Klaviermusik, besonders new age. mein lieblingsinterpret ist george winston. kennst du den? der ist eigentlich der bekannteste piano spieler.
John Schmidt höre ich auch, mir gefällt das Lied Sacred Ground besonders gut.

noch ein Linktipp: Ich war letztes Jahr auf einer Vernisage in Hamburg und dort hat ein Klavierspieler diese Muik gespielt. Das war echt toll. Ich habe mir gleich seine CD gekauft.
Wie findest du die Seite: http://www.new-age-piano.de ?

Bin gespannt, ob es hier weitere new age Interessierte gibt,

Gruss, Mark


Amedeo Minghi & Yanni - Jo - 05.06.2007

Dass ich großer Fan von der Serie Prinzessin Fantaghiro bin, ist wohl kein Geheimnis mehr, aber mir gefällt auch die Musik zu den Filmen außerordentlich gut. Als ich den lang ersehnten Soundtrack endlich in den Händen hielt, wollte ich mich ein wenig mehr über dessen Komponisten Amedeo Minghi informieren.

Ich habe die wichtigsten Informationen über ihn im Fantaghiro-Forum bereits eingetragen und möchte das nun auch hier tun:

[i]Die Karriere des 1947 in Rom geborenen Künstlers beginnt Ende der 60er Jahre mit der Veröffentlichung seiner ersten Platte “ALLA FINE“.

1989 debütiert er mit seinem Recital “FORSE SI MUSICALE” mit großem Erfolg im Teatro Piccolo Eliseo in Rom. Konzerte “AMEDEO MINGHI IN CONCERTO - SANTA MARIA IN TRASTEVERE” vor 40.000 Musikbegeisterten, “I RICORDI DEL CUORE” im Olympiastadion in Rom sowie “CANTARE È D’AMORE” im Teatro Verdi in Padua sind Meilensteine von Amedeo Minghi auf dem Weg an die musikalische Spitze. Lieder wie “LA VITA MIA”, “VATTENE AMORE”, “1950” sind bis heute unverzichtbare Teile seines Repertoires und der vieler Radiosender.


Auch mit der Komposition von Filmmusik macht sich Amedeo Minghi einen Namen. Die TV Serie "Prinzessin Fantaghirò“ - übertragen in 78 Länder unter dem Titel "The cave of the golden rose“ - war auch in Deutschland sehr erfolgreich als Produktion mit dem Sender SAT1.

Amedeo Minghi hat 23 Alben veröffentlicht und für mehr als 10 Filme die Musik komponiert.

Amedeo Minghi nahm verschiedene Male am Sanremo-Festival teil, ist präsent in TV und Radio. Sein Bekanntheitsgrad reicht über Italiens Grenzen hinaus nach Nordeuropa, Spanien, Brasilien und USA.

Quelle: http://amedeo-minghi.de/Vita.htm


Amedeo Minghi erhielt einige (Ehren)auszeichnungen.


- *Jo* - 06.06.2007

Den Original Soundtrack zu Prinzessin Fantaghiro von Amedeo Minghi könnt Ihr Euch HIER anhören.

Mir gefallen bis auf eines ("der Ball" ist zu lang und eintönig) alle, aber am besten das bereits vorgestellte Fantaghiro Theme (Track 4) und "Tarabas Thema" (Track 11) Letzterer ist voller Magie, mein Lieblingstrack Herz

Reinhören lohnt sich ;-) Wenn's auch sicjerlich nicht jedermanns Geschmack trifft.


- *Jo* - 10.06.2007

Hier wieder ein wunderschöner Song:

Ricordi del cuore Schade, dass es keinen richtigen Clip dazu gibt. Aber das Bild der Brandung bei Sonnenuntergang ist ja auch recht schön. Lookaround


- *Jo* - 10.06.2007

Und hier mal eines, das ihn von seiner komischen Seite zeigt:

Sotto l'ombrellone Recht amüsant, wobei ich die romantischen songs schöner find'.


- *Jo* - 10.06.2007

Ich erweitere diesen Thread um einen Künstler, den ich ebenfalls liebe und bewundere:

Love ~~~~~Yanni~~~~ Love

Vorweg die offizielle website ~~~~[Bild: yannibb9.jpg]~~~~ (klickt auf das bild, um zur seite zu gelangen)

Und ein paar Infos zur Biografie des Künstlers: Yannis Life

Ich wurde das erste Mal vor zwei Jahren auf den griechischen Künstler, der zugleich begnadeter Komponist und Pianist ist, aufmerksam, als mir mir folgender Titel zugeschickt wurde:

One man's Dream

Mir kam diese Melodie bekannt vor, obwohl ich von Yanni zuvor nie etwas gehört hatte. Vielleicht lag es daran, dass mich dieses wunderschöne Stück sofort verzauberte, mich mitten in’s Herz traf.

Nach „One man’s Dream“ hörte ich mir Santorini an.

Das „Santorini“, sagte eine Freundin damals zu mir, „vereint alles ins ich, was sie kennt: Wut, Trauer, Freude.“ Mir gefällt der Song ebenfalls, der mich in seinem Facettenreichtum daran denken ließ, dass es gut und gerne der Sound zu einem Film sein könnte, voller Kraft und Magie.

Schon bald hörte ich Yanni’s Musik rauf und runter. Mir gefiel schon vorher instrumentale Musik, so war ich von dieser hellauf begeistert. Die Stücke, die ich mir nach und nach zu Gemüte führte, stammten von dem Konzert „Live at the Acropolis“ , das 1993 aufgeführt wurde. Da wäre ich gern dabei gewesen. Um dennoch in den Genuss dieses Konzerts zu kommen, besorgte ich die DVD. Mir imponierte und gefiel nicht nur der Stil seiner Musik, auch die unglaublich positive Ausstrahlung des Künstlers selber, die fröhliche Leichtigkeit, mit der er sie vorbringt, machten ihm mir durch und durch sympathisch. Die mystische Atmosphäre der Acropolis, die perfekt angepassten Effekte der Farb- und Lichtspiele sowie die offensichtliche Freude des Künstlers und des gesamten Orchesters machen „Live at The Acropolis“ zu einem unvergesslichen Erlebnis – auch, wenn es nur daheim vor dem Bildschirm ist.

Hier weitere Clips zu dem Konzert in Athen:

Aria

Reflections of Passion (Im Youtube-Clip hat es jemand fälschlicherweise Keys to Imagination genannt ;-)

Unter der Rubrik “Musik/Video” auf der Homepage könnt Ihr Euch Hörproben zu weiteren Cd’s anhören.
Das tat ich natürlich damals und fand Gefallen an den mystischen Klängen von „Ethnicity“. Die CD ließ ich mir zum Geburtstag schenken. Die Musk ist in ihrem Stil ganz anders als die, die ich euch bereits vorgestellt habe, zeigt den kulturellen, weltliebenden Geist Yannis und hier kommen nicht nur einzigartige Instrumente zum Einsatz, sondern auch einprägsame Stimmen.

Nächstes mal gibt’s mehr ;-)


- *Jo* - 10.06.2007

Hier mehr aus dem "Acropolis"-Konzert: Keys to Imagination [Bild: mus14.gif]


dann eines, das anfangs ebenfalls ein wenig melancholisch klingt, aber sehr schön ist: The Rain must fall

Ich finde, es macht einfach nur Spaß, ihm zuzuhören und zuzuschauen, zu sehen, wie intensiv er die Musik, die er spielt, auch fühlt. großartig: die Präsentation der einzeln eingesetzten Instrumente. diese Fingerfertigkeit ist beneidenswert.


- *Jo* - 10.06.2007

Hach ...hab einen Song gefunden, den ich von "Ethnicity" besonders mag:

Almost a Whisper an diesen Song dachte ich, als ich meinte, dass auch wundervolle Stimmen zum Einsatz kommen. Hier mit einem Clip zu "King Arthur" beautiful Lily


- Das Foren-Team - 10.06.2007

Bitte die Editier-Funktion benutzen und nicht an einem Tag 5 Beiträge untereinander posten.


- *Jo* - 10.06.2007

OK. Ich vera*sch mich eh nur selbst, wenn ich mehrere Beiträge reinschreibe, ich bin nämlich die einzige. Lookaround Ohhh


- *Jo* - 13.06.2007

Bin ich echt die einzige, die diese Musik mag?

Bevor ich nochmal auf die anderen beiden zurückkomme, hat schon mal jemand von Euch was von "Oliver Ganz" gehört? Ein für mich fabelhafter E-Musiker, mit dem ich vor zwei Jahren in Kontakt kam, der mich seiner Musik nahe brachte, mir einiges von sich selbst erzählte und mich für diese Zeit auf eine einzigartige Weise glücklich gemacht hat.

Ich stieß im Netz auf diese Seite hörte mir die Hörproben seiner CD's an und schrieb ihm sofort eine Mail, in der ich meine Begeisterung ausdrückte. Er antwortete mir, freute sich über meine Reaktion, mit der er nicht gerechnet hätte und so kamen wir uns ein wenig "näher". Er hat mir sehr viel gegeben, indem er sich mit mir auseinandersetzte, indem wir uns über eine Gemeinsamkeit austauchten: die Freude daran, Gefühle und Gedanken in "Kunst" auszudrücken, er mit seiner Musik, ich mit Zeichnungen, Geschichten ... es war sehr interessant, aufschlussreich, schön. Smile für mich war er, diese Zeit etwas ganz Besonderes, er hat mir ein Gefühl zurückgegeben, das ich lange vermisst hatte. Leider brach der Kontakt abrupt ab und ich konnte mir einige Zeit seine Musik kaum anhören, ohne zu weinen, zumindest traurig zu werden. :-( er hatte sogar ein Stück eigens für mich "komponiert" und darauf war ich total stolz, darauf, ihn kennengelernt zu haben, diese schöne Zeit erlebt zu haben. Besonders happy war ich bei dem Stück "Der Drachenflug". Ich konnte nicht anders, immer, wenn ich mir diesen Titel anhörte, grinste ich bis zu beiden Ohren, ich "flog" quasi tatsächlich. Smile

Schaut Euch mal auf der Seite um, hört Euch die Musikstücke an. Ich denke, gerade für die, die selber Musik machen mit Keyboard, Synthesizer dürfte das interessant sein. Mich würde interessieren, was Ihr dazu sagt.

Hallo

P.S. Den "Drachenflug" findet Ihr unter CD's ... Hörbeispiele, "take off" und "Soundbeispiel 3"


Klassik - Odetta - 12.07.2007

Gibt es unter euch auch Klassik-Fans? Würde mich interessieren!
Was sind eure Lieblingsstücke? Oder spielt jemand ein klassisches Instrument?


- biberrulez - 12.07.2007

Nach einem anstrengenden Tag auf dem Golfplatz setze ich mich immer wieder gerne mit einem Gläschen Rotwein an den offenen Kamin, die Füsse auf dem selbtgeschossenem Bärenfell und lausche klassischer Musik. Laugh

Klassik? Warum nicht! Manchmal habe ich Lust auf etwas barockes Getüdel, an anderen Tagen kann man mich damit jagen. An sich bin ich wohl er der klassische Mainstreamhörer - Stücke eben, die man kennt, weil sie doch eine gewisse Tradition haben und vertraut sind. Auf CD vollkommen freiwillig selbst gekauft und immer wieder angehört werden von mir Bachs Brandenburgische Konzerte, Orffs "Carmina Burana" und Beethovens Neunte. Aber die Neunte muss einem ja gefallen, kann mir nicht vorstellen, dass bei der jemand ruhig bleibt.

Äußerst genial finde ich außerdem Samuel Barbers "Adaggio on Strings". Kennt der ein oder andere sicher aus David Lynchs
"Elefantenmensch", das Stück ist aber auch noch andernorts zu hören (Apocalypse Now, wenn ich nicht irre?) Beethovens
"Mondscheinsonate" ist auch ein wahres Highlight. Sowieso mag ich solche Klavierstücke. Wer etwas in dieser Richtung empfehlen kann - würde mich sehr interessieren.

Außerdem gibt es noch ein Stück, dass ich bisher recht vergeblich (aber auch nicht sonderlich intensiv) suche. Es ist
wahrscheinlich ein Requiem von Mozart, bombastisch und mit düsteren Chören. Ich kenn es vom Trailer für "Command and Conquer: Red Alert".
Wenn da jemand eine Idee hat-immer her damit.


- Odetta - 12.07.2007

biberrulez schrieb:Sowieso mag ich solche Klavierstücke. Wer etwas in dieser Richtung empfehlen kann - würde mich sehr interessieren.
Dann hör mal in Rachmaninovs 3. rein! Nicht so ruhig wie die Monscheinsonate aber einfach genial!