22.10.2002, 16:12
Hey Steffi, gute Frage, da gibts sehr unterschiedliche Meinungen zu. Manchmal lese ich, dass King in seinen Kurzgeschichten nie die Atmosphäre wie in seinen Romane erstellen würde, und dann wieder, dass er dort seine wirklichen Stärken ausleben könne.
Es gibt ein paar, allerdings sehr wenige Kurzgeschichten von King die ich hervorragend finde. Insgesamt aber mag ich seine Romane lieber. Das hat wohl auch damit zu tun, dass ich seinen sehr ausführlichen Stil, die langen Einleitungen und die detaillierten Beschreibungen, so sehr schätze.
Wenn andere sich langweilen wenn Jessy in "Das Spiel" zehn Seiten lang versucht an ein Wasserglas zu kommen finde ich das immer noch aufregend. Szenen, in denen fast nichts passiert, könnte ich fast ewig lesen, irgendwie beruhigen mich solche Beschreibungen und Abläufe. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Autor gut schreiben kann und die Sprache nicht ungeschickt ist. King kann aber sehr gut schreiben meiner unbescheidenen Meinung nach und deswegen komme ich bei sowas voll auf meine Kosten.
Es gibt ein paar, allerdings sehr wenige Kurzgeschichten von King die ich hervorragend finde. Insgesamt aber mag ich seine Romane lieber. Das hat wohl auch damit zu tun, dass ich seinen sehr ausführlichen Stil, die langen Einleitungen und die detaillierten Beschreibungen, so sehr schätze.
Wenn andere sich langweilen wenn Jessy in "Das Spiel" zehn Seiten lang versucht an ein Wasserglas zu kommen finde ich das immer noch aufregend. Szenen, in denen fast nichts passiert, könnte ich fast ewig lesen, irgendwie beruhigen mich solche Beschreibungen und Abläufe. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Autor gut schreiben kann und die Sprache nicht ungeschickt ist. King kann aber sehr gut schreiben meiner unbescheidenen Meinung nach und deswegen komme ich bei sowas voll auf meine Kosten.