Umfrage: Ist es euch peinlich in der Öffentlichkeit King zu lesen?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Nein, überhaupt nicht. Ich bin sogar stolz drauf, ein King Leser zu sein! :-)
81.67%
401 81.67%
Nein, eigentlich normalerweise nicht.
16.29%
80 16.29%
Naja, schon ein bißchen. Ich lese immer so, dass man das Cover meines Buches nicht sehen kann.
0.61%
3 0.61%
Ja. Ich versuche, es zu vermeiden. Aber manchmal les ich doch im Bus oder in der Schule... .
0.61%
3 0.61%
Ja, sehr. Ich lese King Bücher nur zuhause, wo mich keiner sehen kann.
0.81%
4 0.81%
Gesamt 491 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Muss man sich schämen?
Hi @all. Also schämen muss man sich meiner Meinung nach nicht. Und zwar aus verschiedenen Gründen:

# man soll von Filmen nicht auf Bücher schließen
# in der "hohen Literatur" gibt es jede Menge Müll (kann ich beurteilen, habe früher jede Menge Tolstoi, Dostojewskij, Saramago, Garcia Marquez, Goethe und andere Großkaliber gelesen)
# über Geschmack an sich läßt sich nicht streiten, aber mit Leuten, die den Untersuchungsgegenstand (King) nicht mal gelesen haben, sollte man sowieso nicht diskutieren (DAS ist nämlich unwissenschaftlich und unterstes Niveau)
# phantastische Literatur hat es bei den Kritikern traditionell schwer (siehe Poe, Lovecraft oder Ray Bradbury, um nur drei Beispiele zu nennen)
# King IST ein guter Schriftsteller (Unterhaltung und Klasse müssen sich ja nicht zwangsläufig ausschließen), der beispielsweise Figuren hervorragend zum Leben erwecken kann und das IST ein Talent
# man vergleiche King mit Bestsellerautoren wie Dan Brown (*kotzwürg*), Crighton, Grisham und wie sie alle heißen und wird Unterschiede in der Qualität feststellen
#....könnte man noch weiterführen

Grüße
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste