Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KingWiki
#35
keine Zustimmung oder Diskussion?

Nun gut, dann reagiere ich mal darauf:

Zitat:Die Farbgebung beim Default-Skin 'MonoBook2' finde ich weniger gelungen. Die Hintergrund-Grafik bei den Artikeln ist störend.

Meinst du nur das Hintergrundbild? Dann würde ich dich mal um einen Printscreen bitten.
Bei mir sieht es nämlich unter IE so aus:
http://www.ba-stuttgart.de/~it03098/printscreen_IE.PNG
und unter Firefox:
http://www.ba-stuttgart.de/~it03098/printscreen_FF.PNG
meiner Meinung nach - bis auf die Fehler im Artikel von Cronenberg - kann man alles recht gut erkennen. Aber wie gesagt, ich würd mir gern das Ergebnis auf deinem Schirm ansehen. (email adresse per pn, wenn von dir gewünscht)
Zitat:Bei den Links stört mich, dass sie fett dargestellt werden statt unterstrichen. Daher fallen sie viel zu sehr ins Auge. Außerdem sollte man sich an Web-Standards halten und besuchte Links lila darstellen und nicht braun (Mir ist klar, dass man einen anderen Skin wählen kann. Allerdings ist 'MonoBook2' der Default-Skin, und der sollte meiner Meinung nach gut sein).
Bisher sind es die Standard-Vorgaben, wie sie von der Software so erstellt wurden. Allerdings denke ich da ähnlich wie du. Man könnte die Links nicht mehr fett darstellen, sondern normal. Alleine die Farbe würde mit dem "hover" Effekt (also, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt) reichen, um sie als Links zu identifizieren. Dass man alle besuchten Links lila färbt finde ich nicht so schön. So werden beispielsweise alle Links auf eine leere Seite nach einem Klick genauso dargestellt wie besuchte Links auf einen bestehenden Artikel. Ich würde deswegen die Farben an sich beibehalten, werde aber gerne vom gegenteil überzeugt Smile

Zitat:Einige Begriffe des Wiki sind nicht übersetzt, z.B. "Templates used on this page", "Reason" (beim Verschieben eines Artikels), "Previous diff" etc.
habe die drei Begriffe übersetzt. Kannst du mir, auch per PN oder im Wiki, noch weitere Nachrichten sagen, die auf englisch noch stehen, da es ein paar hundert Messages sind, die in jeder Wiki-Software veränderbar sind?

zu der inhaltlichen Anmerkung: stimme mit dir überein. Die Artikel zu den Bundesstaaten und den Orten (bisher glaub ich Portland und Bangor) sollten eigentlich auch nur Artikel sein, um Verbindungen zwischen den Romanen darzustellen (und/oder welche Rolle sie in Kings leben spiel(t)en). Ich denke, alle Artikel könnten so umgeschrieben werden, dass sie nur den wirklichen King-Bezug enthalten und für weitere Infos auf die WikiPedia oder andere Quellen verwiesen wird.

soweit von mir, weitere Kritik, Anmerkungen sind hier gern gelesen Hallo
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste