29.04.2006, 14:45
Kino.de schrieb:Die fetten Jahre sind doch nicht vorbei
Und da heißt es immer, deutsche Kinofilme seien zu dröge und ließen sich nicht international vermarkten. Jetzt werden alle Miesepeter eines besseren belehrt: "Die fetten Jahre sind vorbei" kommt in die US-Kinos.
2004 sorgte Regisseur Hans Weingartner für die Filmüberraschung des Jahres. Sein ambitioniertes politisches Drama "Die fetten Jahre sind vorbei" wollten hierzulande 800.000 Zuschauer im Kino sehen, in Cannes gab es standing ovations und Szenenapplaus. "Die fetten Jahre sind vorbei" wurde mit Auszeichnungen überhäuft, erhielt den Deutschen und den Bayerischen Filmpreis, sowie den Förderpreis des Deutschen Films.
Ein derartig großer Erfolg ist auch an Hollywood nicht unbemerkt vorübergegangen. Bereits im letzten Jahr lief die englische Fassung von "Die fetten Jahre sind vorbei" unter dem Titel "The Edukators" in den amerikanischen Kinos. Jetzt wird "Der Maschinist"-Regisseur Brad Anderson den Stoff für eine Neuverfilmung adaptieren und dabei selbst Regie führen. Den Schauplatz will er für das Remake von Berlin in die Vereinigten Staaten verlegen. Wer die Rollen der drei idealistischen Hausbesetzer spielen wird, ist noch nicht bekannt.