![]() |
Der Deutsche Film - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Der Deutsche Film (/showthread.php?tid=549) |
Der Deutsche Film - Konz - 12.02.2003 So nen Thread gibts noch nicht, aber ich finde, es ist ein lohnenswertes Thema und ne gute ergänzung zum "Deutsche Musik" Thread??? Also findet ihr das der Deutsche Film sich generell verstecken umss, ist er wirklich so schlecht,oder könnt ihr an beispielen das gegenteil beweisen? Ich geb gleich mal 2 beispiele,die das allgemeine Schlechte deutsche filmimage aufbessern: Zum einen ist da Bandits von Katja von Garnier, ein film,den ich bis jetzt 1mal sah und ihn sofort genialer als manche amiproduktion fand...(er läuft übrigens morgen um 20.15 auf pro7).den werde ich aufnehmen... Und ein zweites, noch schöneres beispiel ist der film Große Mädchen weinen nicht dieser lief ende letzten Jahres in den Kinos und ich erwarte sehnsüchtig die veröffentlichung auf video/ dvd Kennt diese Filme jemand? ich finde sie bieten tolle beispiele für echt gute deutsche filme.....vorallem "große Mädchen...." hat mich damals im kino sehr bewegt, weil er auf die probleme der jugend anspricht und höchstens an 2-3 stellen witzig ist, der rest ist gerade zum ende hin ein tolles drama(kann man schon fast sagen).... - Peter.M - 12.02.2003 Auch in Deutschland können ohne Zweifel sehr gute Filme gemacht werden, aber im Vergleich zu den USA sind es natürlich relativ wenige. Die zwei die Du erwähnt hast, Konz, kenne ich leider nicht. Als einen der besten deustchen Filme der letzten Jahre fällt mir spontan "Comedian Harmonists" ein. Der kann sich wirklich zu 100% mit Hollywood messen lassen. Joseph Vilsmayer hat überhaupt fast nur sehr gute Filme abgeliefert. - Ginny-Rose_Carter - 12.02.2003 "Aimée und Jaguar"! Ganz toller deutscher Film über eine lesbische Beziehung zwischen einer Nazi-Frau und einer Jüdin während des Dritten Reiches (wahre Begegenheit). ![]() P.S.: Hab den Filmthread mal ins passende Forum verschoben. - Annie_! - 12.02.2003 Von denen, die ihr bis jetzt genannt habt kenn ich nur "Bandits". Den find ich aber auch ganz gut! Und dann, mein deutscher Lieblingsfilm: "Knockin' on heaven's door" Der ist echt super! Den hab ich schon so 20 mal gesehn, aber er gefällt mir immer wieder und er is immer noch spannend! (und traurig auch ![]() Dann gibts natürlich auch noch den Schuh des Manitu!! ![]() ![]() ![]() Was gibts noch........... "Lola rennt" fällt mir noch ein. Der is auch cool!!!!! Und der war doch auch in anderen Ländern (Amerika...) erfolgreich, oder??? Und es gibt sicher noch viel mehr gute deutsche Filme!!!!!!!! Ich glaub nicht, dass man allgemein sagen kann, dass amerikanische Filme besser sind!! Es gibt überall gute und schlechte!!! :mrgreen: - samIamsad - 13.02.2003 Gezielte Provokation: Ist es denn überhaupt erstrebenswert, den aalglatten Hollywood-Lack zu adaptieren? Charakter, Leute. Charakter. - Ginny-Rose_Carter - 13.02.2003 ... gibt ja auch Hollywood-Filme mit Charakter ... - Fänger - 13.02.2003 Also zwei meiner ganz besonderen Lieblinge des deutschen Films sind "Es geschah am hellichten Tag" mit Heinz Rühmann und Gerd Fröbe und vor allem "Das Boot". Da waren ja nun wirklich alle deutschen Top-Schauspieler dabei. Den könnte ich immer wieder ansehen. War ja auch für 7 oder 8 Oscars nominiert. - Schnie - 13.02.2003 Metropolis von Fritz Lang Nosferatu von Murnau Die Blechtrommel Schlöndorf (glaub ich) Große Filme des Deutschen Kinos Gruß, SCHNIE. - Gwenhwyfar - 14.02.2003 Hui...deutsche Filme; zwiespältiges und interessantes Thema. Die ganz große Sternstunde des deutschen Films wird es wohl nicht mehr geben, wie damals in den 20ern/frühen 30ern, bevor die Nazis an die Macht kamen und viele große Künstler nach Hollywood gingen. Marlene Dietrich, Ernst Lubisch (Regisseur), Fritz Lang, F.W. Murnau, Erich von Stroheim, Peter Lorre, Detlef Sierck (nannte sich dann Douglas Sirk), Billy Wilder sind nur einige von ihnen. Deutschland verlor sozusagen seine größten Talente, und diese Emmigration von Künstlern wirkte sich negativ auf die Qualität des deutschen Kinos bis in die 60er Jahre aus. Die Propaganda- und Schlagerfilme von 1933 bis 1945 laß ich mal aus, ebenso die Schnulzen und Heimat-Plüsch-Filmchen der 50er. Wen gab es danach? Romy Schneider, welche aber ihre besten Filme in Frankreich drehte und heute in Deutschland wohl hauptsächlich als "Sissi" bekannt ist...ah, und "Winnetou" startete in den 60ern...und Oswald-Kolle-B-Movies klärten Deutschland auf... Oh, aber dann ein Lichblick, Rainer Werner Fassbinder, dessen Titel schon schön klingen, welcher aber viel Sozialkritik in Alltagsszenen einenbaute: "Liebe ist kälter als der Tod", "Die bitteren Tränen der Petra von Kant", "Angst essen Seele auf" und andere. Werner Herzog, Klaus Kinski, Wim Wenders, Volker Schlöndorff , Jürgen Prochnow begannen in den 70ern sich Namen zu machen, und gelten bis heute noch als die Großen des deutschen Films. Nachwuchs? Ja - aber würdiger Nachwuchs? Es gibt, besonders seit Tykwers "Lola rennt", gute "Geheimtipps" aus Deutschland; wie "Sonnenallee", "23", "Crazy", "Das Experiment" etc. Aber ich halte Deutschland weiterhin für ein zweitrangiges Filmland. ![]() ![]() Wen ich zur Zeit als deutschsprachigen Künstler interessant finde, ist der österreichische Regisseur Michael Haneke, welchen ich öfters mal im Forum erwähnte. ![]() Zitat:Noch ein paar Vorschläge von mir, was Filme außerhalb des Massengeschmacks betrifft. Ähm, so weit so gut. :mrgreen: - Konz - 14.02.2003 Gwenhwyfar schrieb:Also wirklich, der Kinobereich muß im Sterben liegen, wenn Werke wie "Bandits" (und ich meine nicht von Konz sondern von Kritikern) gelobt werden und als "guter deutscher Film" gelten. Was genau gefällt dir denn an "Bandits" nicht???? OK ich geb zu, die Story ist nicht grad sooo berauschend,aber ich finde zumindest mit den 4 frauen haben sich tolle hauptdarsteller gefunden (über das wirken von hanes jaenicke und diesem model-geissel-typ lässt sich streiten ok)...... Aber dann ist da ja noch die musik und die rettet viel will ich mal sagen... Es muss halt auch Filme geben,wo die Form über den Inhalt siegt( jetzt könnte man satgen,das ist bei fast jedem neureren deutschen film so) und dann ist da noch das ende von bandits, was mir sehr gefallen hat... So richtig schön ofen und der zuschauer kann sich selber nen kopf machen,was da wohl war.....wenn Gwen die einzige ist,die ihn kennt, dann würd ich gerne mal fragen liebe Gwen: Was denkst du denn über den Schluss des Films.....in der Beziehung hab ich micht mit meiner mama fast gestritten weil wir unterschiedlicher meinung waren....... :!: :!: :!: S P O I L E R Also ich denk ja, das die vier (bzw. 3 ) es nicht überlebt haben) :!: :!: :!: S P O I L E R Ende na Gwen? - Gwenhwyfar - 14.02.2003 Sorry, weder Musik noch Darsteller noch Handlung find ich ![]() ![]() Konz schrieb:Es muss halt auch Filme geben,wo die Form über den Inhalt siegtKlar, bestes Beispiel: "Lola rennt" - und hierbei wirkt es nicht wie ein lahmes Videoclipchen von Viva. ![]() Zum Ende? Diese Hände wirken so auf mich, als ob sie es schaffen, schöner Kitsch im Sonnenlicht halt. "Baby don't forget to catch me" ![]() Müssen wir eigentlich über "Bandits" reden? ![]() - Konz - 14.02.2003 ok sprechen wir über andere Filme.......wer kennt "Große Mädchen weinen nicht" was ich bereits ansprach...... @gwen "Lola rennt" ist toll!!! - Coco - 16.02.2003 Lola rennt, die deutsche Antwort auf und täglich grüsst das Murmeltier. ![]() bandits fand ich auch gut. Ganz zu schweigen (uch, ein Wortwitz) von Der bewegte Mann oder auch Japaner sind die besseren Liebhaber. Die Neuverfilmung von Es geschah am hellichten Tage war auch nicht sooo schlecht, wie ich dachte. Also, zwischendurch bringen auch die Deutschen was zustande. Stimmt allerdings, dass das relativ selten der Fall ist. Und da sie mittlerweile nicht mehr in jedem Film Katja Riemann dabei haben müssen, haben wir gute Chancen, noch ein paar gute Filme zu sehen. Da fällt mir noch ein guter ein, ist eigentlich mehr ne Doku. Die Blume der Hausfrau. War ja DER Renner im Kino ![]() - Igor - 24.02.2003 Was mir so jetzt spontan einfällt: Lola rennt Knockin´ on heaven´s door Experiment Anatomie 23 - Nichts ist wie es scheint Good Bye Lenin - Jonsey - 10.05.2003 Da sieht man mal, das Deutschland kein großes Filmland ist, da nicht viele Filme genannt wurden, die euch gefallen hat. Es ist ja meistens so, von 10 deutschen Filmen ist ein sehr guter dabei, dia anderen sind langweilig, statt spannend, albern, statt lustig, und oft echt pervers, anstatt erotisch. Fakt ist: Die meisten Fernsehfilme wie z.B. Götterdämmerung, Ratten und auch Reihen wie der Schattenmann, sind echt besser als viele deutsche Kinofilme, wie z.B. Late Show, Rossini und die ganze Sparte. Für viele Regisseure ist ein Kinofilm zu riskant, und das ist er auch, und deswegen drehen sie einen Fernsehfilm. Aber genug gemeckert, es gibt auch deutsche Filme dich ich saugeil finde. Also: Das Experiment, Anatomie 1+2 und auch Tattoo, obwohl er schlechte Kritik bekam, finde ich Klasse. (Vor allem wegen August Diehl und Franka Potente). Auch Lola rennt (wieder Franka Potente), 23 (wieder August Diehl), bandits, Abwärts und auch viele Til Schweiger Filme (Knocking on heavens door, Adrenalin) sind nicht schlecht. Echte Klassiker wie z.B Das Boot, Stanlingrad und Hitlerjunge Salomo waren auch international gefragt. So, ich persönlich hoffe auf eine steigende Tendenz des deutschen Films und schaue bis dahin weiter Fernsehfilme ![]() Euer Jonsey |