In dem Zitat geht es um Stärke und Schwäche. Ich weiß nicht was stark daran sein soll, mit Worten zu treffen. Weil das nicht so "schlimm" sein soll wenn man dem Gegenüber nicht die Zähne ausschlägt? Worte können oft viel mehr verletzen.
Beverly-Marsh
Unregistered
Ja klar können Worte mehr verletzten es ist aber nicht jeder geistig so fit um jemand mit Worten statt mit Fäusten zu verletzten

Denk ich mir halt jetzt mal so
Beverly-Marsh
Unregistered
*pfei* dann stell doch mal ein gutes rein *sing* :mrgreen: :mrgreen:
Was mir an dem Zitat nicht gefällt, ist weniger die (von mir und Beverly vermutete) Aussage als die Wortwahl. Nähme man statt Stärke Intelligenz oder ähnliches, baue man den Satz mehr aus, wäre er meiner Meinung nach akzeptabel - wenn auch nicht besonders neu oder erleuchtend.
Beverly-Marsh
Unregistered
hmm dann frag ich mich was tut diese frau so wenn sie weit rumkommt und das Wörtchen nein braucht :mrgreen: ausserdem kann ich das in jeder sprache einfach so

chuettel:
21. September
People think that I must be a very strange person. This is not correct. I have the heart of a small boy.
It is in a glass jar on my desk.
Stephen Edwin King
* 21. September 1947, Portland, Maine, USA
US-amerikanischer Schriftsteller
22. September
Vergeßt nicht, daß ein jedes Volk diejenige Regierung verdient, die es erträgt.
Hans Scholl
* 22. September 1918 in Ingersheim bei Crailsheim
† 22. Februar 1943 hingerichtet durch das Fallbeil in München
deutscher Widerstandskämpfer (Weiße Rose) in der Zeit des Dritten Reiches
23. September
Das Nicht-Leichte ist das Reizvolle.
Romy Schneider
eigentlich Rosemarie Magdalena Albach
* 23. September 1938 in Wien
† 29. Mai 1982 in Paris
österreichisch-deutsche Schauspielerin
24. September
Vergib deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen.
Francis Scott Fitzgerald
* 24. September 1896 in St. Paul, Minnesota
† 21. Dezember 1940 in Hollywood
US-amerikanischer Schriftsteller.
25. September
Schreib den ersten Satz so, daß der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will.
William Cuthbert Faulkner
eigentlich William Falkner
* 25. September 1897 in New Albany, Mississippi
† 6. Juli 1962 in Oxford, Lafayette County, Mississippi
US-amerikanischer Schriftsteller
Nobelpreis für Literatur 1949
26. September
Weisheit kommt nach der Enttäuschung.
George Santayana
eigentlich Jorge Augustín Nicolás Ruiz de Santayana
* 16. Dezember 1863 in Madrid
† 26. September 1952 in Rom
US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller spanischer Herkunft
27. September
Zu wissen, wie man anregt, ist die Kunst des Lehrens.
Henri-Frédéric Amiel
* 27. September 1821 in Genf
† 11. Mai 1881 ebendort
französischsprachiger Schweizer Schriftsteller und Philosoph