08.11.2003, 12:43
![[Bild: daniel.gif]](http://www.mainzelahr.de/smile/boese/daniel.gif)
:mrgreen: genau

Heute schon in die King-News geschaut?
Die 100 "größten" Deutschen
|
08.11.2003, 12:47
Frechheit!!!
Was ist mit Schrödinger ?? Wo ist Heisenberg ??? Liebig, Bayer ???
08.11.2003, 13:04
Heiger schrieb:. *GRÖÖÖÖÖÖÖL* ![]()
08.11.2003, 13:59
Wem gehört Mozart?
Zitat:Berlin - Mozart war ein Deutscher - behaupten die ZDF-Geschichtsexperten. Im benachbarten Alpenland, das W. A. Mozart samt gleichnamiger Kugel als sein kulturelles Erbe betrachtet, werden die Mainzer dafür vermutlich keine Lobby finden. Der österreichische Botschafter in Deutschland, Christian Prosl, ist denn auch indigniert: "Mozart ist selbstverständlich Österreicher. Ich würde das in die Kategorie "verquerer Nationalismus" einordnen." W. A. Mozart wurde 1756 in Salzburg geboren, er starb 1791 in Wien. Zitat:Der aktuelle Brockhaus (gegr. 1796) bezeichnet Mozart als "österreichischen Komponisten". Beim ZDF gibt man im 21. Jahrhundert Nachschlagewerken aus dem 19. Jahrhundert den Vorzug. Peter Arens, Leiter der Redaktion Geschichte und Gesellschaft, sagt: "Im Brockhaus 1837-1841 ist Mozart als deutscher Komponist verzeichnet. Er selbst hat sich als Deutscher gesehen, zu seinen Lebzeiten gehörte Salzburg zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Wir geben zu, dass das eine Anregung zur Diskussion ist. Wenn die deutschen Grenzen diskutiert werden, ist uns das recht." Im Internet zeigt das ZDF sechs Landkarten mit den sich verändernden deutschen Grenzen der Jahrhunderte: "Der Zeitpunkt, ab dem wir von "Deutschland" sprechen, beginnt mit dem Jahr 955. n. Chr., der Schlacht auf dem Lechfeld." Erklärung: Zitat:"Für seine Auswahl lässt der ZDF nicht nur geborene Deutsche zu, sondern auch wichtige Persönlichkeiten, die die deutsche Staatsbürgerschaft erworben oder "eine bedeutende, die Bekanntheit seiner Person begründende Zeit in Deutschland verbracht haben"
08.11.2003, 14:56
Wer noch bei den Top 10 mitstimmen will, oder die Auswahllisten sehen will oder die von Klaus genannten Animationen anschauen will etc. der kann ja mal hier vorbeischauen:
ZDF
Heute schon in die King-News geschaut?
08.11.2003, 15:19
Heiger schrieb:Aber Leute, jetzt doch mal im Ernst. Küblböck auf Rang 16 der grössten Deutschen. Wir machen uns mit sowas doch mehr als lächerlich. Da muss was schiefgelaufen sein. Das muss wohl heissen: Ja das könnte passen, aber dann seh ich Pumuckel und Klementine eindeutig weiter vorne... ![]()
08.11.2003, 15:22
Irgendwas muss da aber dran sein. Über keinen wird in diesem Thread mehr gesprochen als über dieses Daniel Ding :mrgreen:
Heute schon in die King-News geschaut?
08.11.2003, 15:28
Schnie schrieb:Irgendwas muss da aber dran sein. Über keinen wird in diesem Thread mehr gesprochen als über dieses Daniel Ding :mrgreen: Über dieses Ding kann man von allen auch man besten lästern.... ![]()
08.11.2003, 20:59
Und wo steht Albert Einstein ??
Oder Max Planck?? ![]() ![]() ![]()
08.11.2003, 21:10
Vielleicht meinten die mit "die grössten Deutschen" die kommerziell erfolgreichsten
![]()
08.11.2003, 21:15
Einstein ist doch unter den Top10...
Mich freut am meisten, dass Genschman dabei ist ![]()
Tschüssi
Coco ![]() Don't dream it, be it!
08.11.2003, 21:24
Aber es scheint, alsoob Deutschland viel mehr bedeutende Männer als Frauen hervorgebracht hat...
Obwohl ich bedeutend nicht bei allem unterschreiben würde.. Siehe Platz 16... *hihi*
08.11.2003, 21:32
:mrgreen:
Platz 17 gehört ja eigentlich Verona und Naddel!! :mrgreen:
08.11.2003, 21:39
Ich freu mich vor allem für den vorläufigen Spitzenreiter Goethe - aber das ist wohl klar, dass der mein Favorit ist. ;-)
Die Top Ten gehen in Ordnung, aber dass Daniel K. auf Platz 16 ist schockt mich doch ein wenig. War zwar abzusehen bei so einer Wahl, dass da die eine oder andere unverständliche Platzierung bei herauskommen würde, aber dass jemand der gar nicht unter den Top Hundert sein dürfte dann so hoch oben steht finde ich bedenklich.
08.11.2003, 21:43
Oder Dieter Bohlen auf Platz 30? was hat der den bei den 100 "grössten" zu suchen?
|
|