Umfrage: Ist es euch peinlich in der Öffentlichkeit King zu lesen?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Nein, überhaupt nicht. Ich bin sogar stolz drauf, ein King Leser zu sein! :-)
81.67%
401 81.67%
Nein, eigentlich normalerweise nicht.
16.29%
80 16.29%
Naja, schon ein bißchen. Ich lese immer so, dass man das Cover meines Buches nicht sehen kann.
0.61%
3 0.61%
Ja. Ich versuche, es zu vermeiden. Aber manchmal les ich doch im Bus oder in der Schule... .
0.61%
3 0.61%
Ja, sehr. Ich lese King Bücher nur zuhause, wo mich keiner sehen kann.
0.81%
4 0.81%
Gesamt 491 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Muss man sich schämen?
Man muss sich ja nur die Kommentare bei SchülerVz o.Ä. zu dem Thema "Lieblingsbuch" durchlesen :roll:
Teilweise ist es ja echt schon erscheckend Oo
Zitieren
Vielleicht hat das auch mit dem Alter zu tun.Ich bin ja schon "überreif" und sicher quatscht mich keiner
mehr blöde an.Es kommt höchstens mal von meiner Chefin :"Ach,der schreibt doch so gruseliges Zeug."
Ja,klar,und gut ist.Meine beiden Jungs (18 und 21 ) lesen auch King.
Als ich vor einiger Zeit im Wartezimmer von unserem Hausarzt saß und statt der älten Zeitschriften "meinen
King" rausgeholt habe :mrgreen: ,da kam ganz aufgeregt ein älterer Herr auf mich zu und wollte wissen,
was das für ein Buch ist und um was es da geht.

Wisst ihr was peinlich ist ? Wenn mir meine Nachbarin unbedingt "Die Wanderhure" zum lesen aufnötigen will :?
Zitieren
Zitat:da kam ganz aufgeregt ein älterer Herr auf mich zu und wollte wissen,
was das für ein Buch ist und um was es da geht.

Auf die Gefahr hin, das off-topic zu erweitern ...da sagst Du was, Rosenrot Big Grin als ich letztes Jahr im Sommer am Baggersee saß und las, wurde ich auch darauf angesprochen, was ich denn da lese. Der Mann (ein etwas Älterer urspr. aus der Ukraine) verstand mich zunächst nicht; und so kam es, dass ich relativ laut "WAHN!" brüllen musste :mrgreen: Stephen King war ihm nicht nur ein Begriff, er mochte ihn auch und wir kamen über ihn ins Gespräch, bis mir klar wurde, dass King nur ein netter Vorwand für ihn war Nice
Zitieren
Naja,wenn er nett war :mrgreen: .Aber schon lustig "WAHN!" zu brüllen ....
Zitieren
Danieeel schrieb:Ich wünschte, ich könnte damit auch so locker umgehen... Sad
Ich bin 15 Jahre alt und auf einem Gymnasium. Ich bin der einzige in unserer Klasse der gern liest, und vor nem halben Jahr hab ich Carrie von King offen auf meinem Tisch liegen lassen und wurde dann prompt von meinen Mitschüler angemacht. Die sagten, ich hätte wohl keine anderen Hobbys! Cry
Ich schäme mich nicht dafür, dass ich King lese, ich werde nur ständig von irgendwelchen vollidioten dafür angemach, das ich überhaupt lese. Confusedchuettel:
Big Grin kommt mir bekannt vor... meine mitschüler/freunde sind auch schon total genervt von meinem wahn^^ aber mit solchen kommentaren lernt man irgendwann umzugehen. so langsam haben sich die meisten dran gewöhnt, dass ich in meiner freizeit lieber lese als party zu machen.... ich bin meinen eltern sehr dankbar dafür, dass sie mich nie vor den fernseher gesetzt haben sondern mich lieber mit büchern ruhiggestellt haben Big Grin


mfg
Claudia
Zitieren
ich habe noch nie schlechte erfahrungen in diesem bereich gemacht... ich las meinen ersten king in ner jugendfreizeit... es war dolores und damals war ich 13...ui, dann lese ich ja schon 14 jahre king Big Grin
ich wurde nie wegen den king büchern blöde angemacht, eher, weil ich auch überhaupt in den jahren bis 20 schon so viel gelesen hab... fanden alle meine freunde total laangweilig und spießig Confusedchuettel:
Zitieren
Ich habe nun schon öfter in der Mittagspause in der Schule King gelesen. Angesprochen worden bin ich darauf allerdings noch nie.
Habe auch sonst keine schlechten Erfahrungen in diesem Bereich gemacht und versuche nicht zu verdecken oder zu kaschieren das ich King lese.
Leute die King für einen blutgeilen Horrorautoren halten haben wahrscheinlich selbst noch nie eins seiner Bücher gelesen... Solchen Leuten würde ich empfehlen sich einfach einmal eins seiner Bücher aus der Bibliothek auszuleihen ( man muss es ja nicht sofort kaufen ) und dieses einfach mal ohne Vorurteile zu lesen.
Zitieren
Blöde Kommentare sollte man ignorieren, find ich. Ich war damals in der Schule auch die Einzige, die King (oder Horror generell) gelesen hat, das fanden meine Mitschülerinnen etwas eigenartig. Die hatten aber auch überhaupt keinen Zugang zu Horrorliteratur, und wirkliche Leseratten waren eigentlich auch nicht darunter - da fehlt dann einfach der Bezug. Blöd angequatscht wurde ich aber deswegen nicht; die Leute haben sich relativ schnell daran gewöhnt, dass ich in jeder freien Minute irgendein Buch aus der Tasche gezogen und gelesen hab Smile

Ich finde, was einem Spaß macht, muss einem auch nicht peinlich sein. Es gibt ja Leute, die behaupten, dass King ein schlechter Autor ist. Nun ja, den Nobelpreis für Literatur wird er vermutlich nie erhalten, aber ich würde ihn doch im oberen Segment ansiedeln. Einen Dan Brown schlägt er jedenfalls um Längen, und eine Stephenie Meyer sowieso. DAS sind schlechte Autoren, wobei es mir noch weniger peinlich wäre, mit einem Dan Brown-Buch gesehen zu werden als mit einem "Roman" von Stephenie Meyer. Lieber würde ich mich von den Langoliers fressen lassen als Twilight zu lesen :mrgreen:
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Also ich lese auch in Zug oder Bus SK. Und wurde bisher noch nie dumm von der Seite angemacht, was ich denn da lese. Während meiner Schulzeit allerdings schon, da ich in meinen Klassen fast immer nur Leute hatte, die keinen Bock aufs Lesen hatten, oder es uncool fanden. Aber mit sowas findet man sich auch ab und gewöhnt sich dran.
Zitieren
Macianer schrieb:Also ich lese auch in Zug oder Bus SK. Und wurde bisher noch nie dumm von der Seite angemacht, was ich denn da lese. Während meiner Schulzeit allerdings schon, da ich in meinen Klassen fast immer nur Leute hatte, die keinen Bock aufs Lesen hatten, oder es uncool fanden. Aber mit sowas findet man sich auch ab und gewöhnt sich dran.
Ich finde, sowas kann man getrost ignorieren. Ich hab nie verstanden, wie es Leute geben kann, die nicht lesen wollen - ist mir immer noch unbegreiflich, ich verstehe es einfach nicht. Umgekehrt fallen Leuten, die zum ersten Mal in unsere Wohnung kommen, auch gerne mal die Augen raus, wenn sie meine Bücherregale sehen *g*
Dabei fällt mir ein: Ich hatte mal für kurze Zeit einen Freund, der fand King grauenhaft und hat ganz verächtlich erzählt, dass seine Ex begeisterte King-Leserin war. Keine Ahnung, ob der Mann jemals was von King gelesen hat - möglich, dass das auch nur ein Vorurteil war. Dumm fand ich's in jedem Fall, ich meine, King ist vielleicht kein Tom Wolfe, aber wie schon gesagt, würde ich ihn auf jeden Fall zu den guten Schriftstellern zählen. Da gibt's viel, viel schlechtere - ich sag nur Wolfgang Hohlbein *brrr* Oder John Saul. Ich hab genau ein Buch von dem gelesen und fand das so schrecklich, dass ich seither einen großen Bogen um seine Bücher mache Smile
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Sich schämen? Ganz bestimmt nicht. Kenne viele in meiner Umgebung die lesen auch King. Zu Schulzeiten hatte damit niemals jemand ein Problem, meistens war es sogar mal so, dass ich dann recht bald ein bestimmtes Buch ausleihen musste. Wink
Auch später hat das nie jemand gestört, meine Eltern sowieso nicht.

Ich lese aber nur recht selten in der Öffentlichkeit, da es fast unmöglich ist sich auf ein Buch zu konzentrieren (besonders bei King), wenn einem ständig Nebengeräusche ablenken oder wenn man trotz langer Busfahrt am überlegen ist, ob man jetzt bis zum Ziel noch das Kapitel zu Ende kriegt (ich mag es nicht so mitten im Text dann zu unterbrechen).
Zitieren
Stimmt. Ich hab zwar auf dem Weg zur Arbeit immer ein Buch mit, aber 15 Minuten sind einfach zu wenig zum Lesen. Zugfahrten eignen sich da viel besser. Oder Training im Fitnessstudio - da gibt's diese tollen Fahrräder mit Rückenlehne, da kann man sich gemütlich hinsetzen, eine Stunde lang strampeln und nebenbei so ca. 100 Seiten lesen. So kann man sich auch einigermaßen auf das Buch konzentrieren. Wenn man grade mal ein paar Minuten zur Arbeit fährt, ist das wie gesagt stressig, weil man oft an einem Punkt aufhören muss, wo's grad spannend wird. Es ist mir allerdings auch schon passiert, dass ich in die U-Bahn eingestiegen bin und dann so vertieft in mein Buch war, dass ich fast meine Haltestelle übersehen hätte *g* Spricht für die Qualität des Buches, King oder nicht King Smile
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Hab mir heute Misery vom Grappeltisch für 50 Cent gekauft und dann spricht mich der Frittenbudenbesitzer gegenüber an: "Nimm auch das von Bachman! Das ist auch Stephen King!" Und dann hab ich mich mit dem Frittenbudenbesitzer eine Viertelstunde über King und dessen Verfilmungen unterhalten, sehr amüsant Lol
Zitieren
Auch ich bin mit einer Mitschülerin die einzige richtige Leseratte die auch King liest. Zuerst wollte sie nichts damit zu tun haben, sie hat nämlich
nur die Richard Bachmann Bücher gesehen mit Kings Namen drauf und die meisten sind ja eher nicht üppig bestickt was die Seitenanzahl angeht, und sie mochte
keine dünnen Bücher. Dann hab ich ihr Green Mile empfohlen, und sie war begeistert. So hab ich wenigsten einen Gleichgesinnten bei mir in der Klasse. Big Grin
Aber die Meinung mit dem Lesen kenne ich auch. Hab in einer Freistunde gelesen (diesmal sogar nich Stephen King sondern Richard Stark), da kommt eine Mitschülerin
und fragt mich ganz verblüfft warum ich denn freiwillig lese. :?
Zitieren
Ich selbst, jemand der viel liest und den man auch immer mit einem Buch in der Tasche kennt, habe kein Problem damit, ehrlich auf die Frage zu antworten, was ich gerade lese. Sehen kann man es in der Regel nicht, da ich meine Bücher immer in einem Schutzumschlag habe. Zwar ernte ich bei 'nem King-Buch ganz gerne amüsierte Blicke, lese ich doch auch häufig Böll, Shakespeare und ähnliche Klassiker sowie politische Sachbücher, aber ich schäme mich da in keinster Weise dafür. Gute Bücher bleiben gute Bücher. Naja, gut, für ein Buch habe ich mich im Nachhinein geschämt, nämlich das man mich mit Duddits gesehen hat, was für mich wirklich unterste (aber absolut alleruntereste ) Schublade war. Aber ansonsten. Who cares?

Was mich viel mehr nervt und stört, ist, dass die meisten King für einen Horrorautor halten. Und das ist er - zumindest für mich! - nicht. Er ist lediglich ein Autor, der auch (mehr als nur eine handvoll) Horrorbücher geschrieben hat, ihn deswegen aber darauf zu reduzieren, finde ich immer wieder relativ nervig. Confusedchuettel:
"Die Wahrheit dieses Buches ist schlicht und einfach: Der Zauber existiert."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste