Zitat:Ich wollte mal ein paar Fragen aufwerfen, die mir im Laufe des Lesens gekommen sind (außer; Was haltet Ihr davon? und Gefällt Euch das Buch?:
- Wie würdet Ihr Dolores charakterisieren?
- Hättet Ihr genauso wie sie gehandelt?
- Habt Ihr bei der Szene mit Veras Kackbomben auch so lachen müssen, wie ich?
Ansonsten verweise ich mit einem Lächeln auf die beiden Fragen weiter oben...
Ich habe das Buch gestern zu Ende gelesen.
Obwohl ich den Film sicher 15 mal gesehen habe(davor) hat das Buch nichts an Spannung verloren!Es war wirklich toll.
Dolores ist ein guter Mensch mit viel Sinn für Gerechtigkeit.
Ansonsten hat sie genau das Richtige getan.
Ich weiß jetzt nicht wie ich gehandelt hätte,weil ich nicht weiß wie es ist in der damaligen Zeit zu Leben,aber sie hat auf jeden Fall das Richtige getan ^^
Nein,ich musste nicht Lachen,weil ich mich da (aus unerfindlichen Gründen) vollkommen reinversetzt habe xD
Nicht so schön die ganze Scheiße wegwischen zu müssen
Meine Amazon-Wertung:
Das ist mal wieder so ein Roman, den ich echt schwierig zu bewerten finde.
Einerseits hat mir die Handlung ganz gut gefallen, auf der anderen Seite finde ich es aber fies, uns etwas als Roman zu verkaufen, was für King'sche Verhältnisse kaum die Länge einer Novelle hat (Shawshank Redemption, Der Musterschüler).
Sprachlich ist es eher einfach gehalten, das Niveau steigt aber stetig an. Zu Anfang muss man sich wirklich überwinden, da auf den ersten Seiten noch am ehesten versucht wird, die Geschichte tatsächlich mit den einfachen Mitteln der mündlichen Sprache zu erzählen, nach einigen Seiten wandelt sich die Erzählweise aber dann zum Glück zu einer gewöhnlichen Ich-Erzählung. Trotzdem ist auch dann die Sprache nie auf Top-Niveau, wie man es von andern King-Werken (vor allem den aktuelleren) gewohnt ist, gerade dadurch ist es aber wohl auch so schnell zu lesen. Ich habe diesen Roman innerhalb von nur drei Tagen fertiggelesen.
Dies mag mitunter gar nicht an der Handlung liegen, denn sie ist zwar spannend, aber nicht wirklich komplex - nicht nur ist die Geschichte eher so lang wie eine Novelle, das Ausmaß der Handlungen erstreckt sich auch eher auf die einer Novelle. Mich hat es zeitweise sogar sehr gestört, dass ein viel größeres Geheimnis aus dem Geschehnis gemacht wird, als es tatsächlich ist. Ursache dafür ist vor allem mal wieder der "King'sche Spielverderber-Move": Schon auf Seite 50 offenbart der Erzähler den Ausgang. Ich hasse sowas.
Deshalb kriegt der Roman von mir keine Topbewertung, als Novelle ist er aber wirklich gut. Man sollte daher vorher wirklich wissen, was man möchte und nicht mit falschen Erwartunten an dieses Buch herantreten, denn dann könnte man bitter enttäuscht werden.
Und hier meine Frage: Hat Vera nun eigentlich ihre Kinder umgebracht, also am Wagen rumgeschraubt?
Oder ging sie schon davon aus, dass allein das schnelle Auto in Kombination mit jugendlichem Leichtsinn zum Tod führen würde?
Oder wollte sie gar nicht, dass die Kinder sterben, sondern ihnen lediglich einen Wunsch erfüllen?
Beiträge: 228
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Hab vor ein paar Tagen angefangen "Dolores" zu lesen. War zwar zuerst wegen der Erzählweise etwas befremdlich, aber ich bin doch gut reingekommen und bin jetzt mittendrin und bisher ziemlich angetan davon.
Als ich heute mal in die deutsche Fassung reingeblättert habe, wurde mir direkt wieder klar, warum ich froh bin mittlerweile die englischen Ausgaben zu lesen. Auf der zufällig aufgeschlagenen Seite ist mir sofort ein Beispiel für die deutsche Buchzensur aufgefallen.
Als Dolores mit ihrer Tochter Selena auf der Fähre ist und sie fragt, was ihr Vater mit ihr angestellt hat, ist die Originalfassung ziemlich deutlich mit "Has he had his penis in you, Selena? Has he had it in your pussy? Nicht unbedingt wortgenau, aber inhaltlich richtig. Jedenfalls hat die deutsche Fassung mal eben den zweiten Satz weggestrichen.  Wäre ja auch zu schlimm gewesen.
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Beiträge: 228
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
So, bin heute fertig geworden.  Hat mir echt gut gefallen. Zwar nicht mein Lieblingsbuch, aber definitiv sehr gut.
Schade war allerdings, dass ich leider vorher schon aus Versehen von meiner Mom gespoilert wurde, was den Mord an Joe betrifft. Zwar wusste man schon von Anfang an, dass sie ihn umgebracht hat, aber das "wie" wusste ich natürlich noch nicht. Naja, es kam dann auch schon relativ kurz danach, deshalb war es nicht so sehr schlimm. Dafür hat mich die Enthüllung kurz vor Schluß: "Vera's Kinder waren schon die ganze Zeit tot", schon echt von den Socken gehauen. Mit sowas hätte ich zu dem Zeitpunkt absolut nicht gerechnet. Aber solche Twists sind mir immer herzlich willkommen.  Sowas macht eine richtig gute Geschichte aus in meinen Augen. Ich würde das Buch jedenfalls jedem empfehlen...
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Habe das Buch innerhalb von 2 Tagen gelesen, weil es mich mehr gefesselt hatte, als ich erwartet hatte.
Die FOrm isterstmal sehr ungewöhnlich, keine Kapitel oder so, aber das stört nicht. Im Gegenteil, das macht er noch authentischer.
Auf jeden Fall ein sehr gutes Buch.
Beiträge: 598
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Freut mich, dass es dir gefällt, Lex. Als ich es das erste Mal gelesen habe, muss ich ungefähr in Deinem Alter gewesen sein. Ich weiß noch, wie ich dachte, dass die Geschichte einer alten Frau ( heute erscheint mir Anfang sechzig allerdings auch gar nicht mehr soo alt) mich wohl nicht fesseln würde und ich total positiv überrascht war. Ich hab' glaube ich auch zwei Tage gebraucht.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Es sind oft die Bücher, von denen ich wenig erwarte, die mich dann besonders fesseln.
Ich bin nicht der Typ Mensch, der Alter beurteilt, aber ich glaube unbewusst macht das jeder irgendwie...
Die Tatsache, dass ich nicht viel erwartet habe rührte wie so oft daher, dass mich das Thema zuerst gar nicht angesprochen hat. Zum Glück wurde ich eines besseren belehrt
Beiträge: 79
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Billy1982 schrieb:Als ich heute mal in die deutsche Fassung reingeblättert habe, wurde mir direkt wieder klar, warum ich froh bin mittlerweile die englischen Ausgaben zu lesen. Auf der zufällig aufgeschlagenen Seite ist mir sofort ein Beispiel für die deutsche Buchzensur aufgefallen.
Als Dolores mit ihrer Tochter Selena auf der Fähre ist und sie fragt, was ihr Vater mit ihr angestellt hat, ist die Originalfassung ziemlich deutlich mit "Has he had his Banane in you, Selena? Has he had it in your pussy? Nicht unbedingt wortgenau, aber inhaltlich richtig. Jedenfalls hat die deutsche Fassung mal eben den zweiten Satz weggestrichen. Wäre ja auch zu schlimm gewesen.  Bist Du Dir da sicher? Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der zweite Satz (zumindest in der Heyne Neuauflage mit dem einheitlichen Cover) vorkommt. Habe das Buch vor zwei, drei Monaten gelesen und würde wirklich drauf wetten. Habe das Buch nur gerade nicht hier bei mir, um nachzuschauen.
"Die Wahrheit dieses Buches ist schlicht und einfach: Der Zauber existiert."
Beiträge: 228
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Das hat früher definitiv gefehlt. Hatte es damals (vor einem Jahr) ja extra mit der deutschen Ausgabe verglichen. Des war die Dingens-Ausgabe... Hardcover, groß, blau... na ihr wisst schon.
Kann aber gut sein, dass es in der "neuen Fassung" bzw. der neuen Auflage von Heyne enthalten ist, da die ja teilweise nochmal überarbeitet worden sind.
Reading: Stephen King "Thinner"
Hearing: Stephen King "Friedhof der Kuscheltiere" (David Nathan)
Beiträge: 79
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Okay, um eine alte Schuld zu begleichen, ich habe es jetzt einfach mal rausgesucht.
Ich beziehe mich auf "Dolores", überarbeitete, vollständige Taschenbuchausgabe 03/2011, S.132:
Schließlich sagte ich: "Hat er seinen Penis in dir gehabt, Selena? Hat er ihn in deiner Muschi gehabt?"
Edit: Verrückt: Das Board zensiert den anatomisch korrekten Ausdruck für das männliche Geschlechtsorgan, der umgangssprachliche Ausdruck für das weibliche Geschlechtsorgan jedoch bleibt unzensiert.
"Die Wahrheit dieses Buches ist schlicht und einfach: Der Zauber existiert."
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Ich habe das Buch gerade beendet und bin begeistert.
Das Buch ist zwar im Schreibstil Kings ganz anders als seine vorherigen Werke,aber der Verhörstil hat mir sehr gut gefallen.Ein sehr wunderschönes Buch mit einem sehr rührigen Ende.
Beiträge: 823
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
DOLORES fand ich super!
Anfangs musste ich mich aber erstmal an die Erzählstruktur gewöhnen. Zitat:Kingwiki as Buch ist weder in Kapitel noch überhaupt in Abschnitte unterteilt. Es ist ein einziger, ununterbrochener Monolog aus Sicht von Dolores Claiborne.
Dadurch hatte ich Schwierigkeiten, die passende Stelle für's Lesezeichen zu finden  .
NEVER GOING TO MAINE. TO MUCH WEIRD ASS SHIT GOING ON...
Aktuell lese ich: DAS INSTITUT
Noch ungelesen : SLEEPING BEAUTIES
9 Gänse
Beiträge: 371
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Hab Dolores heute Mittag beendet und fand es sehr, sehr gut, weil es ein *hm* leises Buch ist. Die eher einfache Sprache hat sicher nichts mit Kings Unvermögen zu tun, sondern ist der Figur angepasst. Ich mochte Dolores sehr und hab mir die ganze Zeit gewünscht, dass sie am Ende unbeschadet aus der ganzen Sache rauskommt bzw. sich auch mit ihrer Tochter aussprechen kann. Die Sache mit Veras Kindern kam ziemlich unerwartet; ich hatte zwar damit gerechnet, dass es noch eine Aufklärung geben würde, warum die beiden mit Vera nichts mehr zu tun haben wollten, aber DAS hab ich nicht kommen gesehen. Vera mochte ich ja irgendwie auch, trotz ihrer Boshaftigkeit und ihrer Schrullen; am Ende hat sie mir einfach nur leid getan.
Shiny. Let's be bad guys.
Beiträge: 2.230
Themen: 34
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
0
Ich fand heute eine Wäscherei "Dolores"
Auf dem Schild steht: Dolores, waschen, bügeln, mangel...
Ob es ein Twinner von Dolores in unserer Welt ist?
“books are just dead tattoed trees”
Ich habe nach Misery gleich noch Dolores letzte Woche zu ende gelesen und fand es auch hevorragend. Beide Bücher haben bei mir wieder dieses King Feuer entfacht.
Bei Dolores insbesondere fand ich den Stil garnicht so King untypisch, wie viele sagen. Die geschilderten Geschehnisse zur Sonnenfinsternis meiner Meinung nach King at its best, tolle Atmosphäre.
Traurige aber auch sehr schöne Geschichte über starke Frauen und kein Wort zu viel.
|