![]() |
Sammelleidenschaft - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Die King Fans (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Sammelleidenschaft (/showthread.php?tid=602) |
- Levia - 18.08.2005 ist sammeln für dich nicht immer öde jessy? scheint als ob du es so siehst.. - MPretender - 18.08.2005 Also, ich sammel eigentlich unheimlich gerne verschiedene Sachen. Das Problem ist bei mir nur, dass irgendwann die Sammelleidenschaft für einen bestimmten Bereich erlischt. Ich habe z.B. mal eine zeitlang Comics gesammelt, dann aber daran irgendwie die Lust verloren. So ähnlich ist das bei einigen anderen Sachen leider auch. Dadurch habe ich von vielen Dingen nur so eine halbgare Sammlung. Schade eigentlich :? Bei King ist das aber anders. Die Sammelleidenschaft besteht da schon seit einigen Jahren. Obwohl ich mich da erst in letzter Zeit so richtig mit beschäftigt habe. - Beverly-Marsh - 19.08.2005 Hm ich sammel eigentlich gar nix ausser Bücher ![]() ![]() ![]() - Deukalion - 19.08.2005 MPretender schrieb:Also, ich sammel eigentlich unheimlich gerne verschiedene Sachen. Das Problem ist bei mir nur, dass irgendwann die Sammelleidenschaft für einen bestimmten Bereich erlischt. jojo, das kenn ich von mir selber auch :roll: . am anfang hab ich was gesammerlt und dann hats mir irgendwann kein spaß mehr gemacht und dann hab ichs gelassen. das geld was ich dafür ausgegeben hab hätt ich mir auch sparen können :? aber ich hab gelernt und bin zu dem schluss gekommen, dass Stephen King bücher das einzig sinnvolle is was ich sammeln kann ![]() - Pennywize_666 - 19.08.2005 Bev. schrieb: Zitat:Hm ich sammel eigentlich gar nix ausser Bücher So verhält es sich bei mir auch. Über meine King-Sammlung habe ich weiter oben ja schon berichtet - - und fast dasselbe habe ich von Wolfgang (und Heike) Hohlbein noch einmal (@Jessie: und dort geht es mir vor allem und gebundene Erstausgaben und signierte Bücher - und sonstige signierte Schnipsel ![]() - Goldjunge - 25.08.2005 Ich sammle Musik, insbesondere Bootlegs aller Progressive Rockbands und Künslter wie die alten Genesis, King Crimson, Frank Zappa, Yes, David Bowie etc. - Melanie1988 - 27.08.2005 Hi, außer Kings Büchern, sammle ich noch Einkaufstüten von Designern. Also die Taschen/Tüten, die man bekommt, wenn man was gekauft hat. Besonders groß ist meine Sammlung allerdings noch nicht, nur 7 Stück. - jeremy - 27.08.2005 Zitat: insbesondere Bootlegs warum denn gerade die Bootlegs ? ich dachte die gefälschten Cds haben eher schlechtere Qualität? - Roland of Gilead - 27.08.2005 was genau sind eigentlich bootlegs? weiß nur, dass es was mit musik zu tun hat. - Pennywize_666 - 27.08.2005 Hallo Roland of Gilead Habe was bei wikipedia gefunden (Link funktioniert leider nicht - hier das Wichtigste) Bootleg in der Musik Unautorisierter Mitschnitt Speziell bei Musik ist ein Bootleg eine nicht autorisiert hergestellte und vertriebene Langspielplatte oder CD (so genannte Raubpressungen). Im Gegensatz zu selbst gebrannten CDs oder aus dem Internet heruntergeladenen MP3-Dateien ist ein Bootleg eine in einer Fabrik gepresste CD, die in Geschäften oder über Onlineshops verkauft wird. Man unterscheidet dabei das Bootleg vom Counterfeit. Beim Counterfeit handelt es sich um die rechtswidrige Kopie einer offiziell erschienenen Platte. Pirates sind ebenfalls Nachpressungen offiziell erschienener Platten, die jedoch keinen Wert auf das originale Erscheinungsbild legt. Während Pirates auf CD hauptsächlich auf osteuropäischen Flohmärkten angeboten werden, sind asiatische Pressungen oft in Online-Shops erhältlich. Beste Beispiele sind dafür Bon Jovi und Ozzy Osboure. Auf jeden Fall handelt es sich dabei um Aufnahmen, bei der Musiker und Plattenfirmen um ihre Gewinne geprellt werden. Diese Absicht hegt ein Sammler von Bootlegs in aller Regel nicht. Er strebt vielmehr danach, möglichst viele Konzertmitschnitte bestimmter Musiker zu besitzen. Ein Bootleg enthält unveröffentlichte Konzert- oder Studioaufnahmen, im Gegensatz zur öffentlichen Meinung weisen viele Bootlegs eine sehr gute bis exzellente Soundqualität auf. Es wäre der Musikindustrie nicht möglich, sämtliche auf Bootlegs erschienenen Aufnahmen offiziell zu veröffentlichen, zumal nur leidenschaftliche Fans die hundertste Live-Version eines Songs besitzen wollen. Bootlegs werden sehr oft auch deshalb produziert, weil die Originalmedien einfach nicht mehr zu haben sind. Selbst diese Bootlegs können nach einiger Zeit - ebenso wie die längst vergriffenen Originale - Sammlerwert bekommen. Seit Ende der 70er Jahre listet das aus Kanada stammende Buch "Hotwacks" akribisch alle Bootlegs mit Inhalt und technischen Daten auf. Alle paar Jahre erscheint ein aktualisierter Band, dazwischen gibt es aktualisierte Zusatzbücher. Die Zeitschrift "Hotwacks Quarterly" wurde hingegen nach nur wenigen Ausgaben eingestellt. Siehe auch http://www.hotwacks.com. Seit es die Möglichkeit gibt, CDs selbst problemlos zu brennen, haben die Bootlegs und die dahinter stehende Industrie sehr an Bedeutung verloren. Heute ist in Fankreisen der Tausch von Konzertmitschnitten verbreitet, wobei die Cover der CDs aus dem Internet herunter geladen werden können. Die eigentliche Bedrohung für die Musikindustrie ging früher von den Counterfeits aus (nicht von den Bootlegs!), heute in viel stärkerem Maß vom Brennen offiziell erschienener Musik auf dem heimischen PC. Dagegen dürften in Fanzirkeln kursierende Konzertmitschnitte ein wirtschaftliches Randproblem darstellen, da die Fans in aller Regel auch sämtliche offiziell erschienenen Alben ihrer Stars besitzen. - Goldjunge - 27.08.2005 Einfach gesagt sind bootlegs unveröffentlichte Konzertaufnahmen oder Studiodemos / run throughs. Die Konzerte werden vom Publikum mitgeschnitten (was mitunter sogar recht annehmbare qualität hat) oder sind vom Soundboard (manchmal fällt die eine oder andere Aufnahme einfach so aus jemandens Tasche :mrgreen: ). (Soundboardaufnahmen sind Aufnahmen, die direkt vom Mischpult bei einem Konzert abgenommen werden) Von vielen Künstlern gibt es mehr bootlegs als Livealben und so bekommt man als Fan einen Einblick in die verschiedensten Konzerte zu den verschiedensten Epochen des Künstlers. Von einer meiner Lieblingsbands (Yes), die es seit dem Jahre 1999 und aktiv bis heute gib, gibt es unmengen von bootlegs aus jedem Schaffensjahr - nur um die Komplexität der Materie zu verdeutlichen - - jeremy - 28.08.2005 Ah ja. Stimmt, Pearl Jam hat um den ganzen illegalen Bootleg Geschäft nen Riegel vorzuschieben ja von jedem ihrer Live Konzerte ne Cd rausgebracht. So konnte man das Konzert auf dem man war offiziell und in guter Qualität erwerben! Fand ich ne Klasse Idee ![]() - Popsy - 28.08.2005 Das haben Kiss auch schon mal gemacht und von Mark Knopfler kann man sich von der aktuellen Tour einige Konzerte offiziell downloaden. Die Aufnahmen sind das erste Live-Konzert-Angebot von Crowfly Live, einem neuen Online-Dienst von Crowfly Digital Entertainment, einem Unternehmen mit Sitz in Nashville, das sich auf die Direktbereitstellung erstklassiger Live-Aufnahmen an Musikfans spezialisiert hat. Hier der Link, falls es jemanden interessiert, ich finde das jedenfalls eine großartige Idee. click - MercuryX - 28.08.2005 Auf der Website KISS - We Are One kann man z.B. CD-Rs mit Kiss-Live-Mitschnitte tauschen. Getauscht wird in der Regel 1:1. Und so wie es aussieht scheint es auch niemanden (vom Kiss-Management oder der Plattenfirma) zu stören. - Goldjunge - 29.08.2005 Die Plattenfirmen sind da eher ohnmächtig, da sie eigentlich nichts gegen den regen Bootleghandel unternehmen können, außer "offizielle" Bootlegs herauszubringen. Interessant ist, mit welcher Hingabe die Fans diesem Hobby nachgehen. Es gibt ein Internetprojekt, das sich damit beschäftigt, alte Konzertmitschnitte von Genesis aus den frühen 70ger Jahren, die damals teilweise von den Zuschauern auf Kasette aufgenommen worden, aufwendig digital zu remastern, so dass man einen annehmbaren Liveklang bekommt. Gebootlegt wird schon sehr sehr lange. Seit den späten 60gern eigentlich. |