Das deutsche Stephen King Forum
Dialekte in unserem Forum - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Die King Fans (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Dialekte in unserem Forum (/showthread.php?tid=293)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


- BadHannes - 15.06.2003

ich glaube einen schwaben versteht man ein bissl besser, aber auch nicht wirklich.
naja, wenn jeder in seinem nest bleibt, kann auch nix passieren.
ich hasse es hochdeutsch zu reden. das ist richtig ARBEIT für mich


- Coco - 15.06.2003

Ich würd' mal sagen, dass kommt ganz darauf an, woher der Schwabe kommt. Ich hab' ja jahrelang auch in der Telefonzentrale der Landw. Berufsgenossenschaft gearbeitet. Da telefoniert man mit den Bauern aus allen Teilen Schwabens und ich kann guten Gewissens behaupten: einen Stuttgarter versteht man, wenn aber einer 'von dr Alb ra kommt' hat man fast keine Chance mehr. Und die sind definitiv NICHT fähig, hochdeutsch zu sprechen. Sie verstehens nicht mal! Mit denen musste ich auch immer so schwäbisch wie möglich reden, damit sie mich einigermassen verstanden haben.


- Heiger - 15.06.2003

BadHannes schrieb:ich hasse es hochdeutsch zu reden. das ist richtig ARBEIT für mich

Hannes, da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Ich hab da auch so meine liebe Mühe damit und versuche es zu vermeiden, wenn es irgendwie geht ... :roll:


- Louis - 25.06.2003

Hm, besondere dialekte spreche ich nicht, aber ausgesprochen am Niederreihn wirds dann so: Hm, besondre dialete sprechichnet, aba ausgesprochen am...
Ist also nich besonderes. Wir nehmen aba gerne englische wörter mit in de Sätze, höart sich manmal voll douf an...


- svoon - 27.06.2003

Hörtma ich komm auch aus NRW,abba aussen Ruhrpott.Dat könnta glauben,und bei uns gibtet auch sonne Art Dialekt.Und wenna mal im Urlaub auf solche Leute von da trefft,dann könnta dat sofort erkennen,nämlich daran wiese sprechen 8)


- svoon - 27.06.2003

svoon schrieb:dann könnta dat sofort erkennen, 8)
Dat is ne gute Gelegenheit um zu kucken wie dat mit den Zitaten geht und meinen 65.Beitrach zu ergaunern Wink


- Antares - 27.06.2003

@BadHannes
Ich glaube wir haben dann den selben Dialekt :mrgreen:
...gut badisch halt. Tongue


- BadHannes - 27.06.2003

so sieht´s aus

do sin jo nur ä paar bäm dezwischä


- Antares - 27.06.2003

Hajo, millhausä, grad iwa de wald niwer....


- stark - 28.06.2003

isch en schöinä dialläkt antares, aber was söll das jetz gnau heissä? das würd mi jez schono schaurig intresierä. Smile


- Friend567 - 28.06.2003

Ich habe so richtig keinen Dialekt, nur bei uns spricht niemand das g wirklich auch als g aus. Jehn mer mal in'n jarten? Lol


- BadHannes - 29.06.2003

Antares schrieb:Hajo, millhausä, grad iwa de wald niwer....

@stark
das heißt so viel wie: "hajo, mühlhausen, nur über den wald rüber"

und ich sagte: do sin jo nur ä paar bäm dezwischä
"da sind ja nur ein paar bäume dazwischen"


- elbeino - 29.06.2003

"Millhausä" klingt irgendwie auch wie "Millhouse", dein Avatar, Hannes Wink


- BadHannes - 29.06.2003

und millhouse wäre dann fast wieder die übersetzung für mühlhausen.
da könnt ihr mal sehen. wir sind international mit unserem dialekt.
wenn die globalisierung einen namen hat, dann mühlhausen.
das bringt mich zum nächsten punkt: die globalisierung führt uns den bach runter, was dann widerrum bedeutet, dass der anfang allen übels auch mühlhausen ist.
das schrecken hat einen namen...und einen ziemlich beschissenen dialekt

edit
ey, gebt euch das mal. ich hab "das schrecken" geschrieben.
auch solch grammatikalischen unzulänglichkeiten kommen vom dialekt


- Antares - 30.06.2003

@BadHannes LOL
Unser Dialekt ist schon nix für Outsider...aber ist Mühlhausen denn wirklich soo schlimm ? :mrgreen:
Also als ich Mühlhausen mal in unserem Dialekt geschrieben hab, musste ich auch grad an dein Avatar denken... :lach