![]() |
Die Harald Schmidt Show - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Die Harald Schmidt Show (/showthread.php?tid=864) |
- susa - 08.12.2003 Absinth schrieb:Die H. S. Show bestand wohl kaum nur aus Madame Nathalie-Filmen, Monsieur Martin. Häh? Welche Natalie-Filme beim Harald? Es geht um das Ersatzprogramm für die Harald S-Show, statt der Show werden die Natalie.Babystrich-Filme gezeigt. :aehm - Martin65 - 08.12.2003 wollt ich auch gerade schreiben, susa - susa - 08.12.2003 Na, dann sind wir mal gemeinsam gespannt was Absinth meinte ![]() - Absinth - 08.12.2003 Fehler meinserseits. Dachte, Martin sei Schmidt-Feind und reduziere die Show nur auf die Beiträge von der Französin ![]() ![]() Das mit dem Babystrich-Filmen hab ich natürlich auch gelesen. War irgendwie verwirrt ![]() - Martin65 - 08.12.2003 bin kein Feind, mag aber weder Schmidt noch Raab - Frikasunt - 08.12.2003 Die Harals Schmidt Schow ist das BESTE was das deutsche Fernsehn zu bieten hat. So schaufelt sich das neue Sat 1 sein eigenes Grab. Zwischen HS und dem neuen Chef muss es gewaltige Diskrepanzen geben, sonst hätte er wohl nicht so plötzlich und drastisch gehandelt. ICh würd mir wünschen, dass er auch noch zu nem andern Sender wechselt, aber so wie ich es rausgehört hab vermute ich, dass er wartet bis nen neuer Chef am Werke ist! ICh bin mir aber sicher, dass wir ihn nach nicht allzu langer Zeit wiedersehen werden. Harald Schmidt:Fernsehgott! p.s.: Hab noch nen wirklich genialen Kommentar von Zeit.de. Besonders der letzte Satz gefällt mir ![]() Danke, SAT 1 Endlich ist Deutschland wieder eine ironiefreie Zone. Ein Nachruf auf Harald Schmidt Von Josef Joffe für ZEIT.de Deutschland - das ernsthafte, das gute Deutschland - atmet auf: Harald Schmidt ist weg! Man darf sogar Genugtuung verspüren, waren doch acht Jahre auf Sat 1 genau acht Jahre zuviel - acht Jahre, in denen er sich so hartnäckig wie schamlos am deutschen Wesen vergriffen hat. Er hat in seinen Sendungen französelt, gar ausländische Mitarbeiter (Türken!) beschäftigt. Er hat sich über deutsche Kulturgüter wie die ZEIT und Marcel Reich-Ranicki mokiert. Er hat Witze über die deutsche Wiedervereinigung gerissen - wie zuletzt am 3. Oktober, als er dieses geschichtsumwälzende Ereignis als Comedy Show inszenierte, ja große deutsche Figuren wie Kohl, Honecker und Genscher von Laienspielern mit Gummimasken darstellen ließ. Harald Schmidt hat aber nicht nur große deutsche Menschen durch seinen wässrigen Kakao gezogen; er hat auch unsere polnischen Nachbarn beleidigt. Unvergessen bleibt das Werbeplakat der polnischen Tourismusbehörde, das er der Fernsehnation gezeigt hat: "Kommen Sie in diesem Sommer nach Polen - Ihr Auto ist schon hier." Dabei war die unbürokratische Überführung deutscher Kraftfahrzeuge nach Masuren und Warschau durch polnische Kleinkapitalisten eine Sonderleistung, die honoriert, nicht diffamiert hätte werden müssen. Er hat die allergrößte Literatur des Abendlandes (na ja, des Vorabendlandes, weil's um Griechen ging), nämlich die Odyssee des Homer auf Cartoon-Niveau herabgewürdigt, indem er diese Mutter aller Dramen mit Playmobil-Figuren nachstellte. Was wäre das nächste gewesen? "Faust" als C-3 Professor, der erst die Frauenbeauftragte der Uni Leipzig anbaggert und dann die Zeche in Auerbachs Keller prellt? Die Buddenbrooks als dysfunktionaler Clan bei der Familienaufstellung? Man schämt sich, während man's denkt. Dass Harald Schmidt sich gegen die gebotene Ernsthaftigkeit des deutschen Fernsehens wiederholt und mit Vorbedacht versündigt hat, zeigt sich auch daran, dass er zwölfjährige Kinder wie Sidonie v. Krosigk ("Bibi Blocksberg") in seiner Show interviewte. Kinder! Wolfgang Thierse oder Renate Künast, also gute Menschen von öffentlich-rechtlicher Bedeutung, hätte er zwecks volkspädagogischer Verbesserung auftreten lassen müssen. Außerdem: Weiß er nicht, dass Kinderarbeit so spät am Abend VERBOTEN ist? Schließlich die Große Flut von 2002, das deutscheste Ereignis überhaupt, während derer das gesamte Deutschland zu einer einzigen Nation zusammenwuchs. Und was zeigt Harald Schmidt? Ein zerbröseltes deutsches Haus mit fehlender Außenwand (wie im Puppenhaus, schon wieder dieses Kindische), das den Einblick auf ein eingeweichtes Sofa freigibt. So ein Sofa, lacht (LACHT!) Schmidt, hätte er auch gern gehabt. All das hat jetzt sein verdientes Ende erlebt, auch wenn der Sender behauptet, dass H.S. nur eine "kreative Pause" einlege. Nein, das Ende muss sozusagen ein finales sein. Denn Schmidt hat etwas getan, was in diesem Land heftiger geahndet werden muss, als BMW-Dienstwagen fürs Arbeitsamt zu ordern. ER HAT DIE IRONIEFREIE ZONE DEUTSCHLAND ZERSTÖRT. Wir bestrafen ihn, verzeihen Sie das Französeln, pour encourager les autres. "Die anderen", das sind all die ernsthaften, commentgestrengen Talkisten, die fürderhin nur noch mit Thierse über soziale Gerechtigkeit und amerikanischen Imperialismus plaudern mögen. Apropos: Schmidt war ja auch nur ein Produkt desselben. Deutschland braucht 3sat und keinen David Letterman, auch wenn sie L. inzwischen den "Harald Schmidt Amerikas" nennen. Auch das hört jetzt auf. Danke, Sat 1. P.S. an alle anderen Sender: Wehe, wenn Sie diesem Schmidt ein Angebot machen. - Der Barney - 09.12.2003 Also, muss schon sagen, ich bin ehrlich nicht traurig, dass Harald Schmidt aufhört. Früher war ich großer Schmidt-Fan, vor allem aber Feuerstein. Das war noch eine Gaudi, bei "Schmidteinander". Bei der HS-Show war doch nur noch alles ausgelutscht, mir hat sie nicht mehr gefallen, und deswegen hab' ich auch nich' mehr geguckt. Und wenn dann doch mal ein guter Spruch kam, hat mans ja des nächsten Tages in der Zeitung oder im i-Net lesen können. Also, bitte nich böse sein, ich nix traurig sein (aber auch nix lustig), mir ist's eigentlich ganz egal. Der Barney P.S.: Wer war nochmal Stefan Raab??? ![]() - Zuckeronkel - 11.12.2003 ![]() Für mich hat sich, auch wenn ich die Show nicht mehr so regelmäßig verfolgt habe wie zu Beginn, die "Harald - Schmidt - Show" zu einer echten Institution und der einzig wahren Latenight - Variation nach amerikanischem Vorbild, hier in deutschen Landen erwiesen. Es bestürzt mich schon ein wenig, das dies ab Januar nun nicht mehr der Fall sein wird. H.S. ist auch in keiner Hinsicht zu ersetzen; da wird sich Sat 1 noch ganz schön die Zähne ausbeißen. Aber da sie ja ansonsten eh nur Schrott senden (wie die übrigen Privaten auch) habe ich wieder einen Grund mehr, diesen Volksverdummungs - Sender (sowie seine Brüder & Schwestern) zu ignorieren. Gott sei dank bin ich PREMIERE - Abonent, und muß mir den Scheiß nicht antun. Durch mich haben sie höchstens noch durch solch ein Highlight wie der Schmidt - Show Quote machen können. Gleichwertig neben dieser steht dann nur noch "Kalkofe's Mattscheibe"...und das war's dann auch schon. Arme, (nun fast) ironiefreie Zone Deutschland !!! Zuck. ![]() - Absinth - 11.12.2003 Wollt ihr die wirklich positiven Folgen von Schmidts Abgang wissen? Hier klicken. Und hier das komplette Schmidt-Special bei der FAZ - skasperl - 17.12.2003 wer erinnert sich nicht an tee, das nietzscheentchen, den letter-man, ... ich werde die zeit vermissen und wohl täglich etwas früher schlafen gehn! vielleicht gibt's ja irgendeinen sender, der um 23 .15 uhr einen marktwert von 15-20% brauchen kann... - alacienputa - 02.10.2005 *threadhervorkram* Tja er ist gegangen. 1 ganzes Jahr, danach ist er wiedergekommen. Viele haben genörgelt.... keine Gäste mehr...... Weitaus nicht so witzig..... Ich kann lachen und das eine ganze halbe Stunde. Was er sagt ist meiner Meinung nach einfach einmalig in Deutschland. Mitlerweile hat er auch wieder Gäste und ich bin rund um zufrieden mti Harald. Vielleicht sollte man ihn noch ne viertel stunde mehr sehen. Sehr interessant find eicha uch das er in letzter Zeit so viel aus seinem Privatleben erzählt... Harald Schmidt ist für mich das beste was läuft im Fernseh! UNd das wird es auch bleiben. - Leech - 02.10.2005 Urkomisch. Wie eh und je. Wer hätte gedacht, dass es wieder so wie früher wird. :-P Einzige Wermutstropfen: Kein Hellmut mehr, keine Suzana mehr; Nur eine halbe Stunde. Aber trotzdem immer noch ein Genuss! :mrgreen: - Kaliostro - 12.12.2005 Also ich seh ihn mir immer wieder gerne an! Wobei es mir rechter wäre wenn die Show um 22 Uhr anstatt um 23 Uhr kommen würde. Denn in der Schulzeit ist das ein bisschen unpraktisch... Unser Deutschlehrer nervt uns schon mit dem Schmidt in der Schule =D Aber ich mag den Zynismus und den Wortwitz... "Walwitze" etc ![]() MfG - evil.bert - 25.01.2006 heute abend geht endlich Harald Schmidt weiter. Die Sendezeiten ham sich aber geändert und zwar auf mittwochs und donnerstags um 22.45 Uhr 8) |