![]() |
Die beiden Shining Versionen (Vergleich) - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Filmdiskussionen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Die beiden Shining Versionen (Vergleich) (/showthread.php?tid=212) |
- Butzemann - 29.12.2007 darkpet666 schrieb:Ich finde beide Teile sehr sehr gut. Jack Nicholson ist auch ein fabelhafter Schauspieler, aber wie gesagt, er sieht von Natur aus schon etwas durchgedreht aus. Wenn man die Vorgeschichte zu Shining kennt, die ja in der deutschen Version nicht behandet wird, hingegen in der amerikanischen schon, dann ist Nicholson/Torrance Aussehen/Zustand eigentlich genau richtig. Vielleicht hatte er ja auch vorher mehr Haare als Lehrer ![]() darkpet666 schrieb:Habe neben Shining auch Uhrwerk Orange von Kubrick gesehen. Und muss sagen, dass mich in beiden Filmen eines stört: die Schauspieler reden öfters kalt und monoton, so als ob die Worte meist wichtiger wären als die Mimik. Dann musst du unbedingt mehr Filme von Kubrick sehen. Zu empfehlen sind: - Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben - 2001: Odyssee im Weltraum - Barry Lyndon - Full Metal Jacket - Eyes Wide Shut Also eigentlich fast alle übrigen, denn leider hat er ja nicht soviele Filme gemacht ![]() Re: Zwei Shining - Versionen - Meat - 03.01.2008 Es besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass Kubricks Shining um längen besser ist. Der Film ist dem Remake in allen Belangen überlegen. Kubricks Werk ist einer der besten Horrorfilme die je gedreht wurden, die Version von Mick Garris ist leblos, uninspiriert und reichlich überflüssig. Re: Zwei Shining - Versionen - theMoellermann - 08.01.2008 Meat schrieb:die Version von Mick Garris ist leblos, uninspiriert und reichlich überflüssig.Du vergisst die Attribute "langweilig" und "künstlerisch auf Nullniveau". Re: Zwei Shining - Versionen - Wiens No1 - 09.01.2008 Finde die Kubrick Verson auch besser Re: Zwei Shining - Versionen - Mordred - 31.01.2008 Meat schrieb:Es besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass Kubricks Shining um längen besser ist. ... Doch, ich zweifele daran. Ich halte den Film für gnadenlos überbewertet (auch wenn dennoch sehr gut ist). Nicholson hat hier natürlich eine seiner Paraderollen. Vielleicht hätte ich den Film sehen sollen, bevor ich das Buch gelesen hatte. Als eigenständiger Film sehr gut, als Romenverfilmung zu weit vom Original entfernt. Die neue Fassung gefällt mir daher tatsächlich besser....abgesehen von diesem fürchterlichen Kind, aber Kinder in Filmen nerven mich sowieso sehr schnell. Oh je, dafür werde ich jetzt einstecken müssen. Re: Zwei Shining - Versionen - spaddl - 02.02.2008 @Mordred: Wieso fandest du den kleinen Jungen denn nervig?? Shining 1980 vs. 1997 - Overlook Hotel - 10.02.2009 Hallo zusammen! ![]() Welche Verfilmung findet ihr besser!? Kubricks Version oder die TV Miniserie und wie begründet ihr das!? Ich bin da ja zwiespältiger Meinung! Aber erstmal seid ihr dran! ![]() EDIT Ups... sorry,hatte nicht gesehen,dass es so einen Thread schon gibt! :oops: P.S. Habe heute Post von Horrace Derwent bekommen! Ich soll den Mitgliedern vom Stephen King Forum sagen,dass heute um Mitternacht Demaskierung ist! ![]() Re: Die beiden Shining Versionen (Vergleich) - Overlook Hotel - 12.02.2009 Ok,dann sag ich mal,dass ich das Remake besser finde! Steven Weber wird meiner Meinung nach viel glaubwürdiger verrückt und spielt auch nicht so aufgesetzt! ![]() Und die Idee mit dem Krocket Schläger statt der Axt finde ich viel besser und auch Blutrünstiger bzw. Brutaler in der Wirkung! :hammer Komm her und hol dir deine Abreibung ab! ![]() Re: Die beiden Shining Versionen (Vergleich) - Wiens No1 - 13.02.2009 Irgendwie haben beide Teile ihre Berechtigung bei der Erstverfilmung gefällt mir vor allen Nickelsons Auftreten nach dem er durchgedreht is und die 2 versucht sich wirklich so gut wie möglich ans Buch zu halten Re: Die beiden Shining Versionen (Vergleich) - Adeptusmagus - 14.02.2009 Also, *Jo* hat mich einmal darauf hingewiesen, dass ich bezüglich dem Thema mich selbst schon widersrpochen habe ![]() Na ja, aber trotzdem möchte ich mich noch einmal dazu äußern. Der erste SHINING-Film hat schon spezielle Klasse (wg. Jack Nicholson), aber abgesehen von der typisch Kubrick'schen Filmweise und Nicholson (und beides ist ziemlich cool), kann ich eigentlich auch nur Zustimmen in der Behauptung, dass die Erstverfilmung einfach überbewertet wird. Ja, der kleine Junge spielt höllenmäßig schlecht und spricht mit seinem Finger :? Als eigenständigen Film betrachtet ist die Erstverfilmung durchaus sehenswert, aber bezüglich dem Buch ist sie einfach lausig. Wären die Schauspieler in der Neuverfilmung nicht so kacke, würde mir der Film richtig gut gefallen... Re: Die beiden Shining Versionen (Vergleich) - Overlook Hotel - 15.02.2009 Adeptusmagus schrieb:Wären die Schauspieler in der Neuverfilmung nicht so kacke, würde mir der Film richtig gut gefallen... Siehst du,dass sehe ich anders! ![]() Ich finde Steven Weber als Jack GENIAL und Rebecca De Mornay als Wendy ebenfalls hervorragend! Genauso hab ich mir Wendy (vom Aussehen und Charakter her) im Buch vorgestellt! Blond,selbstbewusst,stark,sexy,der ehemalige Chearleader Typ! ![]() ![]() Und erwähnen möchte ich auch noch John Durbin,der seine Rolle als Milliadär Horace "Harry" Derwent und ehemaliger Besitzer des Overlook nahezu perfekt spielt und ebenfalls Haargenau so aussieht wie ich ihn mir im Buch vorgestellt habe! ![]() Und das Make Up von Steven Weber war auch Klasse! ![]() http://de.tinypic.com/view.php?pic=neyw0l&s=5 Re: Die beiden Shining Versionen (Vergleich) - -Thorsten- - 15.02.2009 Overlook Hotel schrieb:Welche Verfilmung findet ihr besser!? Kubricks Version oder die TV Miniserie und wie begründet ihr das!? Ich bin da ja zwiespältiger Meinung! Schwer zusagen. Ich würde dann die Neuverfilmung nehmen. Also die Kubrick Version ist ein Horror Klassiker und hat nicht viel mit dem Roman zu tun, auch die Schauspieler sind nicht perfekt für die Rollen vom Buch. Der Junge redet mit seinem Finger, Wendy sieht immer ziemlich hysterisch aus, so als ob sie voll am Ende sei mit den Nerven und das schon am Anfang des Films und Jack Nicholson ist gut aber nicht so gut, er beweist das er ein sehr guter Schauspieler ist, jedoch verkörpert er die Rolle des Jack vom Buch nicht so wie King es haben wollte. Es ist ein guter Film für die Personen, die auf solche Horror Grusel Filme stehen, aber wer eine Romanverfilmung erwartet dann nicht. Die Neuverfilmung ist sehr unbekannt und kam schon seit einigen Jahren leider nicht mehr im Free TV. Die Schauspieler machen alle drei ihre Sache gut. Wendy ist so wie ich sie mir beim Lesen vorgestellt habe und Danny macht für sein Alter es klasse, wie er die Angst zeigt. Steven Weber überzeugt meistens am Ende als verrückter macht er es gut aber auch nicht mehr. Leider ist der Film sehr lang, manchmal zu lang, dafür ist alles drin, was im Buch drin ist. Re: Die beiden Shining Versionen (Vergleich) - Kurt Barlow - 16.02.2009 Overlook Hotel schrieb:Und Cortland Meat als Danny ist auch gut und guckt nicht so drein wie eine Zwiebel wie Danny Lloyd! :lach Der hatte nämlich nur einen Gesichtsausdruck drauf! Dafür guckt Cortland aber die ganze Zeit mit seinem komischen Schmollmund den Zuschauer an, steht wie ein steifer Ast in der Gegend rum und schauspielerisch würde ich ihn nicht halb so nervig wie Danny aus dem alten Shining einschätzen. Re: Die beiden Shining Versionen (Vergleich) - Overlook Hotel - 17.02.2009 Wie gesagt,Kubricks Version geht alleine auf die visuelle Seite ein! Kameraarbeit usw. Die TV Mini Serie (und das Buch) finde ich 1.000 mal besser als Kubricks Version! Heckentiere,Fahrstuhl,Jacks langsamer geistiger Verfall kommen in dieser Version VIEL besser rüber und ich mag vor allem,dass soviel über die Vergangenheit des Hotels erzählt wird! ![]() Re: Zwei Shining - Versionen - samIamsad - 28.02.2009 Meat schrieb:Es besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass Kubricks Shining um längen besser ist. Der Film ist dem Remake in allen Belangen überlegen. Word. Ich meine, ist ja toll, dass diese andere Version sich 1:1 an das Buch hält. Sonderlich sehenswert ist sie aber deshalb trotzdem nicht. Shining ist nicht Stanley Kubricks bester Film, es ist vermutlich sogar der Film von ihm, dem man sein Alter am deutlichsten ansieht. Aber dieser handzahme, glattgebürstete Feierabend-Zweiteiler, hübsch gestückelt für die Werbepausen, sieht gegenüber dem Spätwerk eines der bemerkenswertesten Cineasten ja noch provinizieller aus, als er ist. Übrigens: http://www.amazon.com/work-play-makes-J ... 887381070/ (CLICK TO LOOK INSIDE!) :mrgreen: |