Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die beiden Shining Versionen (Vergleich)
#1
HALLO

Nachdem ich mir diese Woche beide "Shining"-Versionen angeschaut habe muß ich ganz ehrlich sagen, beide sind wirklich sehr gut. Meiner Meinung nach, läßt sich weder die eine noch die andere als besser einstufen. Jack Nichelson hat eine spitzenmäßige Leistung als Schauspieler abgegebnen. Vor allem die Szenen, wo er den Wahnsinnigen spielt, wurden klasse gemeistert (sein Gesichtsausdruck, die Augen-und die Handbewegungen sowie die Art des Redens).
Ich habe da nur eine einzige Frage. Da gibt es eine Szene. Jack´s Frau läuft mit dem langen Messer vorihrem Mann weg um sich in Sicherheit zu bringen. Beim Treppensteigen hört sie plötzlich laute Stimmen mehrerer Leute (so hat sich das für mich angehört). Als sie schon oben ist guckt sie in ein Zimmer hinein, das rechtsvon ihr geradeaus liegt und dessen Tier offen sind. Dort sieht sie "etwas", einen verkleideten Menschen als Bären oder so etwas ähnliches, der sie plötzlich anguckt zusammen mit einem anderen Mann im schwarzen Anzug und blondem Haar. Kann mir einer sagen, worum es in dieser szene geht? Zugegenben, das ist die einzige szene in den beiden Filmen, die ich nicht geschnallt habe.
Zitieren
#2
Soweit ich weiß, ist das ein Hundekostüm. Ein Kerl hat das immer angezogen und alle haben sich dann über ihn lustig gemacht, eben weil er es immer anzog und dann alles mit sich machen ließ; halt 'nen Hund spielte. Genauer steht's im Buch, das ich lang, lang, lang, lang, LAAAAAANG nicht mehr gelesen habe! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Christine
Zitieren
#3
Also ich kenne nur die Shinnig Version von Kubrick. Den Film selbst fand ich auch ziemlich gelungen. Ziemlich unheimlich. Allerdings hält sich Kubrick nicht besonders an die Romanvorlage. Zum Beispiel ist Jack im Film schon von vorneherein ein bischen verrückt. Im Buch ist das Hotel böse und nutzt Jacks Schwäche aus, um ihn für seine Zwecke zu nutzen. Das finde ich spannender. [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]
Zitieren
#4
Ich habe beide Filme gesehen, kenne aber (leider) noch nicht das Buch.

Die neuere Verfilmung fand ich besser. Das war eindeutig eine King-Romanverfilmung (hat er nicht auch am Drehbuch mitgewirkt ?).

Der Hausmeister ist nicht einfach nur durchgeknallt, sondern wird vom "Hotel" (wie oben schon erwähnt) ausgenutzt. Auch er hat, ähnlich wie sein Sohn die Gabe des Shining. Das kommt in der Kubrick-Verfilmung nicht rüber.

Das ganze unheimliche Treiben, die Stimmen, die Party, die ganze Geistergesellschaft ist hier wesentlich atmosphärischer.

Und der Film wirkt menschlicher. Man ist zwar froh, dem ganzen Horror letztendlich entronnen zu sein, aber es bleibt Trauer und auch ein wenig Verständnis für den Vater.

Schließlich ist er es ja auch, der dem Treiben (zumindest erst einmal) ein Ende setzt. Bei Kubrick erfriert er in seinem Wahn.

Aber Nicholson war toll!
Zitieren
#5
Stephen King hat tatsächlich das Drehbuch zur zweiten Verfilmung geschrieben. Die von King geschriebenen Filme sind sowieso die besten (The Stand, Friedhof der Kuscheltiere). Die Kubrick-Version fand ichzwar nicht schlecht, aber als Romanverfilmung nicht so gut.
Zitieren
#6
King hat auch mitgespielt!!!! Kleine Nebenrolle, aber immerhin. Wer hat denn King erkannt???
Hier konnt ihr King bewundern: http://www.stephen-king.de/galerie/big/shining-king.jpg
Zitieren
#7
Ich habe ihn erkannt, als ich mir den Film das zweite Mal ansah. Er sah echt komisch aus. Am besten fand ich aber Kings Auftritt in Rhea M ("Der Automat hat mich gerade ein Arschloch genannt!").
Zitieren
#8
Zitat:Original erstellt von AntiSchalker2001:
HALLO

Nachdem ich mir diese Woche beide "Shining"-Versionen angeschaut habe muß ich ganz ehrlich sagen, beide sind wirklich sehr gut. Meiner Meinung nach, läßt sich weder die eine noch die andere als besser einstufen. Jack Nichelson hat eine spitzenmäßige Leistung als Schauspieler abgegebnen. Vor allem die Szenen, wo er den Wahnsinnigen spielt, wurden klasse gemeistert (sein Gesichtsausdruck, die Augen-und die Handbewegungen sowie die Art des Redens).
Ich habe da nur eine einzige Frage. Da gibt es eine Szene. Jack´s Frau läuft mit dem langen Messer vorihrem Mann weg um sich in Sicherheit zu bringen. Beim Treppensteigen hört sie plötzlich laute Stimmen mehrerer Leute (so hat sich das für mich angehört). Als sie schon oben ist guckt sie in ein Zimmer hinein, das rechtsvon ihr geradeaus liegt und dessen Tier offen sind. Dort sieht sie "etwas", einen verkleideten Menschen als Bären oder so etwas ähnliches, der sie plötzlich anguckt zusammen mit einem anderen Mann im schwarzen Anzug und blondem Haar. Kann mir einer sagen, worum es in dieser szene geht? Zugegenben, das ist die einzige szene in den beiden Filmen, die ich nicht geschnallt habe.


Ich vermute, dass hier entweder angedeutet werden soll, dass sich die beiden geküsste haben, oder dass soeben etwas Unanständiges im Gange war ...

Und was ist mit dem einen, blutüberströmten Mann, der sagt "Tolle Party, nicht?". Ist das nicht auch etwas seltsam?

mfg

Meister Proper
Zitieren
#9
DerNeuling schrieb:...das einzig schlechte an shining war der film fg

Da muss ich mal nachfragen, wenn du schon schreibst der Film war schlecht. Welcher? Der mit Jack Nicholson war wirklich schlecht da man von Anfang an merkte das er früher oder später wahnsinnig wird, seine ganze Mimik und Gestik lies da schon erahnen, dass fand ich nicht wirklich gelungen. Aber die 2. Verfilmung fand ich echt gelungen.
Zitieren
#10
Hi,

ich finde die 2. Verfilmung besser. Nicholson spielt zwar echt gut, aber mir ist der Film nicht nah genug an der Geschichte dran. Stephen King hat ja extra die 2. Version drehen lassen, weil ihm Kubricks nicht gefallen hat, weil es zu weit von seiner Story weg ist.

Ich hab zwar die neue Version schon ne Weile nicht mehr gesehen, aber an Stephen als Barkeeper erinnere ich mich. Ich finds immer klasse wenn er irgendwo ne kleine Rolle hat! Big Grin

In Kubricks Version hat Wendy doch dunkle Haare, braun glaub ich, hat sie aber im Buch nicht blonde Haare, oder zumindest hellere?

Mfg
Melanie
Zitieren
#11
Also, wenn ich mal meine Meinung sagen darf (und wenn nicht, mach ich`s trotzdem Tongue ), ich fand auch die zweite Verfilmung besser, aus oben bereits erwähnten Gründen, aber perfekt wäre er gewesen, wenn Jack Nicholsen auch hier die Hautrolle gespielt hätte. Okay, zu der Zeit war er schon etwas alt, aber trotzdem...
Zitieren
#12
Melanie1988 schrieb:In Kubricks Version hat Wendy doch dunkle Haare, braun glaub ich, hat sie aber im Buch nicht blonde Haare, oder zumindest hellere?

Ja, sie hat blonde Haare. Aber diese Abweichung vom Buch stoert nicht wirklich Nice

Ich kenn uebrigens keinen so "gruseligen" Film wie Kubrick's Shining Verfilmug.
Zitieren
#13
Yep, ich bin auch der Meinung das Kubricks Version um einiges besser ist.
Ich finde die Frau in Kubricks Verfilmung zwar ganz ganz ganz ganz ganz schlimm (selten ein Gesicht gesehen das mich so genervt hat :aehm), doch abgesehen davon hat Kubricks Film viel mehr Stil, Atmosphäre und natürlich die besseren Schauspieler- und das er sich nicht streng ans Buch hält, sondern das Buch nur als "Gerüst" nimmt, ist für mich kein Kritikpunkt.
Jack Nicholson gibt einfach einen unglaublich charismatischen Jack, selbst wenn er zu Beginn schon etwas seltsam wirkt erkennt man trotzdem eindeutig einen Prozess, in dem Jack jeglichen Bezug zur Realitäöt verliert und das Haus Oberhand gewinnt. Selten sowas diabolisches gesehen wie Jack Nicholson in diesem Film.
Der Jack in der zweiten Verfilmung ist blaß, langweilig, durchschnittlich- siehste, ich weiß ja nicht mal mehr wie der heißt. Tongue Überhaupt sieht das Ganze irgendwie typisch nach Fernsehfilm(buhuuu) aus, es steckt m.M. nach nicht besonders viel dahinter. Diese version ist zwar originalgetreu, aber das wäre auch das einzig positive das mir dazu einfällt.
Zitieren
#14
Hallo,

also ich persönlich finde die zweite Verfilmung besser und zwar gerade, weil Jack Nicholson nicht mitspielt. Klar, er ist ein sehr guter Schauspieler, aber das Problem bei Kubricks "Shining" ist doch, dass Jack Nicholson von Anfang an etwas wahnsinnig wirkt. Und im Buch entwickelt sich das erst im Laufe des Buches. Ich kenne auch das Buch und daran hält Kubrick sich nicht besonders. Auch den Schluss mag ich nicht, ist ganz anders als im Buch, bloß damit Blut fließt? (Die Sache mit dem Koch).

Also meine Meinung ist, dass Kubricks "Shining" als Horrorfilm wirkt. Er ist durchaus sehr gruselig, schon aufgrund der Musik, aber wenn man das Buch kennt, enttäuscht der doch ziemlich.

Vielleicht ist die zweite Verfilmung etwas zu lang, aber dafür hält sie sich besser ans Buch, was bei einer Romanverfilmung doch auch ganz wichtig sein kann. Im Übring war der Meister persönlich, was ich so gelesen habe, auch nicht sehr glücklich mit Kubricks Verfilmung.

Viele Grüße

Anke Confusedchuettel: Smile
Zitieren
#15
Ich habe mir gestern shining in der videothek ausgeliehen und war ziemlich geschockt, es fehlten viele szenen oder waren anders als ich sie in erinnerung hatte.
hab dann meine mutter gefragt, die gab mir dann aber auch recht.
In der version von stanley kubrick ist zum beispiel die szene im zimmer 237 so komisch, kommt sie erst nackt und wird dann so ecklig, war dann ja auch mit dem vater
die version die ich früher geschaut hatte war aber, dass danny in das zimmer geht den vorhang wegzieht ud da die verwehste leiche liegt... und auch der schluss... im kubricks erfriert der vater ja und die die ich damals gesehen hab gind das hotel in feuer auf...
ich find kubricks version auch einfach nur scheiße im vergleich zur anderen....
weiß jemand zufällig ob der 2mal verfilmt wurde und von wem der andere is (mit danny und wo das hotel in feuer aufgeht) ?!?

wäre auch sehr dankbar!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste