![]() |
Die Nacht der lebenden Toten - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Die Nacht der lebenden Toten (/showthread.php?tid=1016) |
- Kaliostro - 13.12.2005 Finde den Film superspannend! Splattereffekte sind ja im Prinzip nicht vorhanden ^^ Damals hat man halt auch nicht so viel Geschrei und Gemetzel gebraucht wie heute ^^ Die Leute härten immer mehr ab ^^ Schauspieler waren auch ganz ok ... Das Ende fand ich krass und als ich den Film das erste mal gesehen hatte (mit 11 oder so ^^) hatte ich echt Schiss ey.. löl MfG - Anke Sky - 13.12.2005 Ich denke auch, Night of the living dead ist ein Meilenstein im Horrorgenre. Vorbild für diesen Film war übrigens "Carnival of souls" (Tanz der toten Seelen) von 1962, ein sehr angsteinflößender kleiner Low-Budget-Horrorfilm in Schwarz-weiß, der zu einem meiner Lieblingsfilme gehört und den es leider nur auf englisch auf DVD gibt. Genau die gleiche Stimmung vermittelt Night of ... Wichtig sind die Charaktere und der Horror kommt mehr von innen heraus, aus dem, was die einzelnen Figuren machen, wie sie handeln und zu was sie fähig sind. Das Ende ist wirklich schockerend. Habe den Film erst diesen Sommer einem Freund gezeigt, nachts, draußen im Garten neben dem Gartenhäuschen, außen herum alles Dunkel, das war echt gruselig. Auch der Anfang ist echt schaurig, auf dem Friedhof, wo Jonny seine Schwester neckt und man im Hintergrund einen der Untoten herumtorkeln sieht. Da weiß man im Grunde schon, dass etwas nicht stimmt. ![]() - torsten - 14.12.2005 Logisch - Night of the living Dead IST ein Meilenstein! Der vielleicht wichtigste Horrorfilm der letzten 40 Jahre ...? Genial, wie Romero harten und zugleich atmosphärisch sehr dichten Horror mit politischen Statements verbindet. Ich war übrigens etwas älter als du Kaliostro - aber es gibt auch mit 18 noch Filme, die einen nervös machen können ... - Kaliostro - 15.12.2005 Vor allem das Ende... war irgendwie ironisch ^^ Es gibt ja auch n Remake (welches sich zu meiner DVD-Liste gesellen darf ![]() Da ist die Frau die Hauptperson und das Ende ist auch ein bisschen anders... Tom Savini hat da die Regie geführt... im alten hatte er ja (wie so oft mit Romero) die Makeupeffekte gemacht... MfG Jochen |