Das deutsche Stephen King Forum
Öffnungszeiten - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Sonstiges (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Öffnungszeiten (/showthread.php?tid=575)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- M-O-N-D - 17.06.2005

Ich habe selbst im Supermarkt gearbeitet, und finde schlimm wenn Leute die Samstag den ganzen Tag frei haben 2Minuten vor Ladenschluss (20.00) Uhr einen Großeinkauf machen. Confusedchuettel:

Dann an der Kasse noch sagen: "Ist das nicht schlimm am Samstag so lange arbeiten zu müssen?" Oh da hätte ich platzen können.


- Maklerpolizei - 17.06.2005

:? :hammer Also, ich verstehe, den trubel hier nicht...bei mir siehts so aus:

Geschafte zB REAL, MEDIA MARKT usw): Mo-Sa 8-23, So 10-21


- Der Barney - 19.06.2005

Zum Glück!


- Dancing Turtle - 19.06.2005

Ich bin bei dem Thema geteilter Meinung. An sich würde es mich nicht stören Nachtschicht zu fahren, da ich da wahrscheinlich mehr Arbeit erledigen könnte wie Tagsüber. Die Öffnung der Öffnungszeiten würde uns auch mit anderen Betrieben gleichstellen, in denen Schichtarbeit zur Tagesordnung gehört. Doch gehe ich davon aus, dass die Anerkennung für den Deppen in seinen komischen Klamotten, der einen doch sowieso nur ausnehmen will, von den Sachen keine Ahnung hat und wahrscheinlich in der 7. rausgeflogen ist nicht wirklich steigen.

Und das mit dem Rabatt ist so nicht ganz richtig. Es gibt wirklich Waren in denen der Rabatt mehr oder weniger ein Fake ist - ich würde sagen das die Wahrheit dabei ein bisschen gestreckt wird da es nicht ganz gelogen ist. Gutes Beispiel: SSV und WSV.
Ansonsten: Ich hab jetzt im laufenden Jahr 2 mal Rabbatcoupons vom Karstadt von meinem Chef erhalten (seine Frau arbeitet dort) was einfach ein Zeichen dafür ist wie schlecht es ihnen geht und sie ihr Kunden bekommen und behalten wollen....

Die Leute haben weniger Geld in der Tasche? Nee, im Gegenteil die meisten haben mehr Geld - nur wo geben sie es aus? Sie bringen es zur Bank (durch die Öffnungszeiten der Banken, kann ich nicht sagen wann ich das letzte mal in einer war.....) oder gehen zum Discounter.
Das Problem ist das fehlende Vertrauen in der Währung, in der Politik, der Wirtschaft und teilweise in ganz Deutschland.

Da bringen länger Öffnungszeiten nichts, da die Einkäufe sich einfach nur verlagern. Der eine Opa kommt trotzdem 3 mal ins Geschäft um noch ein 4. Mal kurz vor Schluß noch mal reinzkommen und und und. Es ist echt genial wenn du bis um 8 arbeiten musst und eigentlich keine Zeit verlieren darfst, da du deinen Bus bekommen musch aber irgendwelche Leute schaffen es einfach den Tag über nicht, Sachen zu kaufen die sie auch am nächsten Tag kaufen könnten. Da freuste dich richtig wenn du 20:15 Uhr oder später rauskommst und du deinen Bus lecker verpasst hast und du weißt das deine Kolleginnen immer noch drin sind um die Kassen abzurechnen.

Mit was wird dir das gedankt? Eingebildete Banker beschweren sich bei dir warum ihre Dauerparkkarte nicht funktioniert (ihr Arbeitgeber hat den Vertrag zu spät verlängert....), du wirst von russischen Frauen andauernd gefragt: "Mache Billiger????? Hälfte!!!!" - die dann wütend werden weil sie dich nicht verstehen können und es nicht verstehen können dass ich knappe MHDs bei Fisch einbehalten muss und wegen der erhöhten Vergiftungsgefahr nicht verkaufen darf. Andere beschweren sich über die gestiegenen Preise, warum die Waren von nem anderen Hersteller sind etc.

Wenn ich dass jetzt auch noch Nachts oder Samstags Abende erleben muss (wir haben zum Glück Samstags nur bis 16:00 Uhr auf - noch) dann freue ich mich wahnsinnig.

Das ist aber nunmal leider so in diesem Job, man trettt dich, schlägt dich, spuckt dich an, beschwert sich über dich - du lächelst und sagst ja usw. und dein Dank ist der verspätete Feierabend und so geniale Bemerkungen wie "Ihr armen....:"

Zum Glück gibt es ja auch ausnahmen und auch gute und angenehme Tage. Und es gibt auch nette Kunden, die auch zurückgrüßen (das kommt leider immer seltener vor) und auch zurücklächeln (noch seltener).

Das ist eine echte Herausforderung - auch ein Grund warum ich diesen Job so liebe!!!!!


- Bonkers - 30.11.2005

Ich bin eigentlich gegen die Verlängerung der Öffnungzeiten. Vorallem gegen die Idee 24 Stunden lang offen zu haben.

Die Folgen wären nämlich steigende Preise! Denn logischerweise hat der Händler höhere Peronalkosten etc. .

Deshalb finde ich, dass zugunsten des Geldbeutels die Öffnungszeiten so bleiben sollen wie sie im Moment sind!


- Nimrod - 30.11.2005

Also, ich bin gerade in Polen und muß sagen, es ist schon nicht schlecht, wenn man in der Nacht mal eben zum Shop nebenan gehen kann um sich z.B. eine Tüte Chips zu kaufen.
Im Grunde genommen wäre ich dafür, die Geschäfte selber entscheiden zu lassen, wie lange sie geöffnet haben. Ich denke, wenn sie merken, dass es sich für sie nicht lohnt, die ganze Nacht zu öffnen, dann werden sie es auch nicht tun.
Ausserdem bedeutet es ja nicht mehr Arbeit für die Angestellten, sondern evtl. sogar neue Arbeitsstellen.
Und wer sich über lange Arbeitszeiten beschwert sollte mal Samstag Nachts im Casino oder im Call-Center verbringen. Oder an der Tankstelle. Da ist so ein Abend im Laden auch nichts (hab ich auch mal gemacht)...


- Nimrod - 30.11.2005

Auf den Kirchgang an Weihnachten verzichte ich jedes Jahr :mrgreen:

Und ja, ich habe schon mal auf Sylvester verzichtet, als ich im Kasino gearbeitet habe. Und es war in Ordnung.
Ausserdem denke ich wirklich, dass es uns scheinbar viel zu gut geht. In anderen Ländern wird für viel weniger Geld viel mehr gearbeitet. Ich meine, klar, man kann jetzt sagen, da sind die Lebenshaltungskosten viel niedriger, aber hier in Polen z.B. Kosten Luxusartikel o.Ä. fast genau so viel wie in Deutschland. Seit ich hier mein Studium absolviere, hat sich meine Sichtweise wirklich geändert.


- Mystery - 30.11.2005

Ich halte die langen bzw. durchgehenden Öffnungszeiten auch nicht für wirklich sinnvoll. Es ging IMMER, als die Geschäfte nur bis 18 h aufhatten. Gut, bis 20 h in der Woche kann ich dann noch nachvollziehen, das ist auch für mich manchmal ganz gut, aber Samstags bis 20 h - das finde ich blödsinn. Confusedchuettel: Da würde wie früher bis 13 h oder so auch reichen. Ich meine, es wird ja nicht mehr gekauft, nur weil länger auf ist, man verschiebt die Einkauszeiten halt nur... Von mir aus bräuchten die Geschäfte auch an Heiligabend nicht auf haben... heute kann man wirklich fast alles vorher besorgen... :roll:


- Goldeneye - 30.11.2005

Also ich finde die durchgehende Öffnungszeiten eigentlich praktisch. Es gibt schließlich auch Menschen die Samstags arbeiten, denen würde es z. B. helfen. Und ich muss zugeben ich würde mir dann auch ein bisschen Zeit lassen um erst kurz vor knapp, wie immer, einzukaufen.
Das mit Heiligabend, na gut ich meine, die Stimmung geht dadurch schon ein wenig verloren *snief*.


- Nimrod - 30.11.2005

Ich weiß wirklich nicht, warum wegen der Öffnungszeiten so ein großes Trara gemacht wird.
Wie gesagt, fände ich es nicht schlecht, auch mal kurzfristig irgendwo einkaufen zu können. Und nur, weil die Ladenschluszeiten fallen heißt das doch noch lange nicht, dass sofort sämtliche Geschäfte ihre Ledentüren bis Mitternacht geöffnet halten. Immerhin haben viele Geschäfte schon heute nicht bis acht Uhr geöffnet sondern schließen ihre Pforten schon um sechs oder sieben.
Vielmehr würde es auf einige kleine Lädchen hinauslaufen, wo man vieleicht wirklich die ganze Nacht durchgehend einkaufen kann. Was dann wohl eher wieder auf Studentenjobs hinauslaufen wird.
Ausserdem kann man an anderen Beispielen der Nachtarbeit sehen, dass es durchaus funktionieren kann. Ich denke da vor allem an Schichtarbeit bei Fabriken, insbesondere an Autofabriken, ein Bekannter von mir macht z.B. schon seit drei Jahren Nachtschicht bei Opel.


- torsten - 30.11.2005

24-h-Öffnungszeiten müssen nicht sein, finde ich. Einen ganzen Supermarkt nur wegen einer Handvoll Kunden nachts auflassen? Was für einen Sinn soll dass bitteschön haben? Strom, Personal etc. müssten in dieser Zeit auch bezahlt werden und letztendlich würden diese Kosten an den Kunden weitergegeben. Ergo: Preissteigerungen! Und dass wollen doch wohl nur die wenigsten, oder?
Alternativen gibt es ja auch meist, z. Bsp. Tankstellen oder Bahnhöfe.
Viel sinnvoller und besser fände ich eine generelle Lockerung bei verkaufsoffenen Sonntägen! Sowas lockt die Kunden mehr an und bringt auch meist Geld in die Kasse - trotz momentaner Zurückhaltung.


- Holger - 01.12.2005

Bangor schrieb:Erst wenn ich um 20 Uhr an den Bankschalter, um 22 Uhr auf das Amt oder in das Rathaus gehen kann. Erst dann bin ich dafür.

Da ich aber weiss, dass das nie passieren wird, bin ich dagegen.

Das Personal soll schuften, während die Schlipsträger Freitags um 14 Uhr in´s Wochenende fahren. Und die sind es nämlich großteils, die ständig rumjaulen, das sie am Wochenende nicht einkaufen können.

Nee, so nicht! Confusedchuettel:

Ich brauche eigentlich keine längeren Öffnungszeiten. Und obwohl ich Schlipsträger bin, fängt mein Wochenende noch nicht am Freitag um 14 Uhr an. Irgendwas muss ich wohl falsch machen. :mrgreen:

Im Ernst, mich regen die Rentner auf, die den ganzen Tag Zeit für ihren Einkauf haben, aber grundsätzlich dann im Laden sind, wenn ich mal eben auf die Schnelle was brauche.


- Martin65 - 01.12.2005

Holger schrieb:Im Ernst, mich regen die Rentner auf, die den ganzen Tag Zeit für ihren Einkauf haben, aber grundsätzlich dann im Laden sind, wenn ich mal eben auf die Schnelle was brauche.

das kenne ich auch, egal ob morgens mittags oder abends, scheint zu den "naturgesetzen" zu gehören Big Grin


- MercuryX - 01.12.2005

Wenn der Einzelhandel, im Zusammenhang mit längeren Öffnungszeiten, Arbeitslose einstellen würde, dann wäre das sicher eine gute Sache. Da das aber nicht der Fall sein wird denke ich da eher negativ drüber.

Und ich persönlich habe keine Lust Nachts einkaufen zu gehen. Confusedchuettel:


- Martin65 - 30.03.2006

bin gespannt ob sie zur WM wirklich fallen und nicht nach der WM wieder beschränkt werden