Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öffnungszeiten
#1
Der Bundestag hat die ersehnte Verlängerung der Ladenöffnungszeiten an Samstagen beschlossen. Danach sollen Geschäfte jetzt generell - auch samstags - von sechs bis 20 Uhr geöffnet haben dürfen. Dies gelte auch für Samstage vor einem verkaufsoffenen Sonntag, teilte die Bundestagspressestelle mit. Ausgenommen sollen die Vorschriften für Friseure und Warenautomaten sein. Außerdem wird auch die Regelung aufgehoben, nach der Kioske am Samstag schon um 19 Uhr schließen müssen. Der zuständige Ausschuss im Bundestag hatte der Reform des Ladenschlussgesetzes bereits am letzten Mittwoch zugestimmt.


was haltet ihr davon??? werden die Städte jetzt voller?? gehen mehr kleine Läden pleite??
Zitieren
#2
ich habe irgendwo gelesen: das problem sind nicht die öffnungszeiten, sondern die hohen preise
und das ist auch meine meinung
Zitieren
#3
würde ich auch sagen. solange diese Leute der Meinung sind und bleiben alle Kosten auf uns abzuwälzen und alles teurer werden zu lassen, könnten die Läden 24 Stunden aufbleiben und sie würden auch nicht mehr verkaufen.
Zitieren
#4
BadHannes schrieb:ich habe irgendwo gelesen: das problem sind nicht die öffnungszeiten, sondern die hohen preise
und das ist auch meine meinung

Findest Du wirklich?
Wenn ich bei uns durch die Stadt gehe, sehe ich in den meisten Läden Plakate mit "30% Rabatt" u.ä.

Ich glaube eher, daß die Leute einfach weniger Geld haben und auch sehr zurückhaltend sind mit ihren Einkäufen.

Die längeren Öffnungszeiten finde ich gut, weil die Kunden im Mittelpunkt stehen sollten. Und ob die Läden aufmachen, ist ja ihre Entscheidung. Aber jetzt dürfen sie es zumindest.
Zitieren
#5
das mit den 30% rabatt ist meistens nur so anlockzeugs.
das geld wird draufgeschlagen und wieder als rabatt abgezogen.
richtige schnäppchen macht man wohl eher selten.
und ich mein, nen aufkleber mit %-dinger kann man überall draufkleben
Zitieren
#6
Was die teuren Preise betrifft, muß ich Hannes voll und ganz rechtgeben; die kleben ein Schild mit "Rabatt" drauf und meistens ist der einzige Rabatt das Schildchen, das man zur Hose dazu bekommt... :roll: Okay, ganz so krass ist es nicht, aber Ihr versteht schon, was ich meine... Tongue

Ich finde die Idee mit den längeren Öffnungszeiten echt gut, auch, wenn mal wieder alle stöhnen. Warum geht das nicht jeden Tag so? In Amerika sind 24-Stunden-Öffnungszeiten ganz normal... Warum denn nicht auch hier? Ich glaube, da könnte man einiges in punkto Arbeitslosigkeit machen... hmmmmm...
Zitieren
#7
Da muss ich Stephy recht geben. Die meisten Rabattaktionen sind getürkt. Das müssten wir Frauen doch am besten wissen, denn wir haben das besondere Gen, das Shoppen-Gen Wink . Und wenn wir uns mit Preispolitik nicht auskennen, wer denn dann :mrgreen: .

Aber ich finde die Ladenöffnungszeiten gut. Es heißt ja nicht, dass jeder Laden bis 20 Uhr auf haben MUSS. Und damit viele Überstunden vermieden werden, stellt man sich halt noch ein zwei Leute Personal ein. Und das ist doch schön, oder?

Andererseits, wenn die Preise vom Teuro so bleiben wie bisher und eh niemand was kauft, womit soll man dann die Arbeitskräfte bezahlen? Also geht man in Konkurs, oder Insolvenz oder was weiß ich noch was. Und dann werden nicht nur die wieder Entlassen, die nur eingestellt wurden wegen den längeren Öffnungszeiten, sondern auch die, die vorher schon einen Job hatten.

Und in dem Sinne haben wir uns schon wieder ins eigene Bein geschossen. Es ist ein Teufelskreis. Die Öffnungszeiten kurbeln vielleicht für ein oder zwei Jahre die Wirtschaft etwas an... Aber das wars schon...
Zitieren
#8
stephy schrieb:Ich finde die Idee mit den längeren Öffnungszeiten echt gut, auch, wenn mal wieder alle stöhnen. Warum geht das nicht jeden Tag so? In Amerika sind 24-Stunden-Öffnungszeiten ganz normal... Warum denn nicht auch hier? Ich glaube, da könnte man einiges in punkto Arbeitslosigkeit machen... hmmmmm...

Find ich auch,zumindest die grossen Supermärkte sollten rund um die Uhr geöffnet haben....Grad die Lebensmitteleinkäufe laufen bei mir immer nur unter hohem Zeitdruck ab,das würd ich auch gern flexibler haben am Wochenende,sodass man nicht auch am Samstag noch früh aufstehen muss,nur um das Wochenendessen zu kaufen.... :roll:
Zitieren
#9
Esprit schrieb:Grad die Lebensmitteleinkäufe laufen bei mir immer nur unter hohem Zeitdruck ab,das würd ich auch gern flexibler haben am Wochenende,sodass man nicht auch am Samstag noch früh aufstehen muss,nur um das Wochenendessen zu kaufen.... :roll:

Das Wochenendessen kauf ich schon am Freitag. Da brauch ich dann Samstag gar nicht erst aufstehn Tongue
Würde aber auch längere Öffnungszeiten begrüssen, ja. Vor allem wegen der Arbeitslosigkeit: weniger Arbeitslose = weniger Lohnabzüge.
Zitieren
#10
@Elb: Würd auch gern Freitag nachmittags einkaufen,aber wenn ich Freitag nachmittags alleine bin mit den Kindern(weil Papa noch arbeitet),sind Grosseinkäufe nicht so toll,weder für mich noch für die Kinder (quengel,quengel)
Und morgens arbeite ich halt auch jeden Tag,bleibt eben nur der Samstag.... :?
Zitieren
#11
Es stimmt zwar, dass nicht jeder Laden lange aufhaben muss, aber wenn er Konkurrenzfähig bleiben will, muss er schon. Was zumindest für kleinere Geschäfte ein Nachteil ist, da die sich meist mehr Personal nicht leisten können. Die grossen Geschäfte werden deswegen jetzt auch nicht mehr Personal einstellen und wenn, dann sind es ungelernte, von denen der Kunde nicht allzuviel erwarten kann. Ich habe auch ein paar Jahre im Verkauf gearbeitet, gerade als der lange Donnerstag eingeführt wurde. Auch wenn es eine grosse Supermarktkette war, mehr Personal wurde nicht eingestellt, sondern es gab nur mehr Überstunden. Von denen hatten die Angestellten nichts, weil sie zwar notiert wurden, aber am Ende des Monats schlicht gestrichen wurden. Also, wenn nicht mehr Personal eingestellt wird, lohnt es nicht, die Geschäfte länger offen zu lassen. Das Personal, das man dann antrifft, wird nur noch gereizter sein, als sie es ohnehin schon sind und dadurch wird garantiert nicht mehr verkauft.

Zudem kommt noch der Euro dazu, der das Einkaufen sowieso nur noch halb so spassig macht, selbst für Frauen Biggrin
Tschüssi
Coco Silly

Don't dream it, be it!
Zitieren
#12
Was coco einwirft ist korrekt; das macht natürlich nur Sinn, wenn mehr Arbeitnehmer eingestellt werden. Ansonsten endet es im Chaos und Frustrationen. Für kleinere Läden sind die 24-Stunden-Öffnungszeiten (um ein Beispiel zu nennen) eine pure Katastrophe. die gehen dann meistens unter.
Zitieren
#13
coco schrieb:Zudem kommt noch der Euro dazu, der das Einkaufen sowieso nur noch halb so spassig macht, selbst für Frauen Biggrin

Wieso?Es kostet doch jetzt alles nur noch halb so viel! :mrgreen:
Zitieren
#14
Genau, Esprit. Ich hab mir ein paar alte Kataloge (mit DM-Preisen) aufgehoben um mal zu vergleichen. Ist nur die Hälfte und auch nur ganz leicht aufgerundet. Biggrin
Tschüssi
Coco Silly

Don't dream it, be it!
Zitieren
#15
Also hier in NZ scheint das "mit" ohne Ladenschlusszeiten ganz gut zu laufen und hier gibts kleine Geschaefte wie Sand am Meer(alleine in meiner strasse 6.). Die, die 24/7 aufhaben sind die grossen Supermaerkte(und die kleinen innen drin), fashion outlets(sehr zu empfehlen) und recht selten auch einzelhandel, alles andere hat ganz normale oeffungszeiten und was einfach herrlich ist, man hat Sonntags mal auf was besonderes lust, das nicht im haus ist und faehrt es einfach holen(ohne tankstellenpreise zu bezahlen).
Allerdings glaube ich nicht, dass die methode in deutschland angenommen werden wuerd bzw. funktionieren wuerd dafuer muss sich glaube ich ne allgemein andere einstellung entwickeln.

P.S.:Sprit hier uebrigens nur 1.20 NZ dollar(ca.60 cent) es lebe das automobil!!!
...hmpf...

"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams

4(0)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste