![]() |
Wie verteidigt man sich gegen Intoleranz? - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Wie verteidigt man sich gegen Intoleranz? (/showthread.php?tid=1707) Seiten:
1
2
|
- Li'l' Miss Allgood - 27.02.2007 Also, ich hätte es nicht einfach mit einem milden Lächeln abgetan (wohl unter anderem, weil ich ein sehr streitlustiger Mensch bin ![]() aber ich hätte wahrscheinlich zunächst erst gefragt ob und welche Bücher er von King schon gelesen hat. Wie es scheint noch keins :lol2: . Dann hätte ich gefragt, wie ein Buch nach dem anderen ein Bestseller werden konnte, wenn das alles nur Müll ist. Außerdem hätte ich ihn auf "The Green Mile" angesprochen (das kennt ja wohl jeder, zumindest als Film), und gefragt ob er das auch für eine "bloße Anhäufung von Gewalt" hielte. Wahrscheinlich hätte ich ihm im Endeffekt "Frühling, Sommer, Herbst und Tod" ausgeliehen (das halte ich für vergleichsweise harmlos...naja, okay, "Der Musterschüler" ist....übel, aber sonst... ![]() Zum Schmied: "Meister des Horrors" heißt ja nicht zwingend, dass da Gewalt drin vorkommt. Horror hat ja was mit der Psyche zu tun, mit Angst, mit Grauen, und ich finde, um überhaupt ein gutes Horrorbuch zustande zu bringen, muss man ein sehr guter Schriftsteller sein, und es muss genügend Rahmenhandlung geben, da man sich sonst als Leser nicht einfühlen kann. Und ich finde, King macht das perfekt. LG, ![]() ![]() ![]() Missy - hctklaus - 05.03.2007 Servus, einfach nicht ärgern lassen. Die Leute reden den ganzen Tag nen Haufen Müll, den sie irgendwo aufgeschnappt haben. Der Vorteil liegt auf der Hand: So braucht man sich mit seeehr vielen Dingen nicht selbst beschäftigen, hat aber trotzdem eine Meinung darüber bzw. kann eben mitreden. Das macht vieles einfacher. Ein solches Verhalten ist einfach nur dumm, kommt aber leider viel zu häufig vor. ![]() Den Vergleich mit der "BILD-Zeitung" finde ich gar nicht mal schlecht. Baut doch dieses Blatt genau auf solches Verhalten. Wer derartig argumentiert, liest auch die BILD-Zeitung. Wie soll man sich dagegen wehren? Gute Frage! Bei Vielen dürfte schon der Versuch hoffnungslos sein. Also einfach nicht ärgern un weiter King genießen! ![]() - Wordslinger - 09.04.2007 mich stört es schon, wenn man stephen mit "v" schreibt. und wenn man das den leute dann sagt, dann schreiben die das danach ABSICHTLICH noch mit "v"! ich schreib ja auch nicht einfach über autoren, die ich nicht mag, dass sie dän braun heißen oder so?! lg Schmied :hammer - Nenya - 13.04.2007 Ich finde es sehr, sehr seltsam das wohl nicht wenige Menschen meinen King sei kein guter Autor und dann sind das noch die, die noch nicht mal einen Satz von ihm gelesen haben! Erstaunlich.... Falls einer meiner Freunde so reagieren würde wie dein Besuch dann würde ich ausflippen! Du hast ja schon gut reagiert, so hätte ich das auch erstmal gemacht, wie ist es denn weiter gegangen? Woher nimmt der Mensch dort seine Meinung wenn er noch kein Buch von King gelesen hat? Ich würde ihm sagen: Les erstmal eins und dann reden wir weiter ansonsten behalt deine Verurteilungen und Vorurteile für dich und erzähls wen den es interessiert... Versuchen umzustimmen bringt bei so einer Reaktion ja rein gar nichts, wer solche Urteile ausspricht hat ja schon eine gefestigte Meinung, zwar keine eigene aber das scheint dem Typen anscheinend gleich zu sein. Naja solche leute gibts halt leider viel zu oft... - andrea - 13.04.2007 So viele Leser können sich wohl unmöglich irren oder? Wären Kings Bücher wirklich nur Schrott, würde er wohl kaum einen so großartigen Erfolg haben. Ich denke, die meisten Menschen setzen sich einfach nicht mit der Thematik des Horrors auseinander. Sie reden von Dingen, von denen sie nichts verstehen. Das beweist schon allein die Tatsache, dass er noch nie etwas von Stephen King gelesen hat. Wie kann er sich also eine Meinung von seinen Büchern bilden? Ich sag doch auch nicht, dass beispielsweise Rosamunde Pilcher nur Schrott schreibt. Solange ich keines ihrer Bücher gelesen habe, kann ich das nicht behaupten und selbst dann, wenn ich eines gelesen hätte, würde ich das nicht behaupten, weil ich der Meinung bin, dass Geschmäcker nun mal verschieden sind. Ich reagiere auf solche Äußerungen meistens mit einem Lächeln und Schulterzucken und meine dann: "Jedem das seine, was liest du so?" Abgesehen davon, dass in meinen Regalen auch noch andere Bücher stehen. Dem einen gefällt dies dem anderen gefallt das. Jedenfalls denke ich, dass einige von uns, diese Disskusion schon einmal hatte. Ich z.B. mit meiner Mutter, weil sie nicht wollte, dass mein Bruder SK liest. Sie meinte der wär nicht ganz richtig im Kopf (könnt ihr euch vorstellen, dass ich auf 180 war, schneller als jeder Formel 1 Bolide?) Ich hab ihr versucht zu erklären, dass man das erst beurteilen kann, wenn man ihn gelesen hat. Er schreibt doch nicht nur von Köpfen einschlagen, Tod und Verderben. Dahinter steckt doch viel mehr, wie Freundschaft (wie z.B. in ES). Sie hat es nicht verstanden, aber mein Bruder liest jetzt trotzdem Stephen King. - Cat - 13.04.2007 oh gott hört mir auf, meine eltern sind die aller schlimmsten ![]() nicht im entferntesten eine ahnung über seine romane und die atemberaubende art wie er schreibt und sich dann ein urteil erlauben wie "so ein gewaltschund" , " die letze schei** liest du da" usw.... wie man sich dagegen wehren oder schützen kann??? einfach gar nix dazu sagen. erklärungen wie z.b um was es denn in diesem oder jenem buch speziell geht sind eh vergeudete zeit, die man hätte mit weiterlesen nutzen können. wie oft hab ich schon da gesessen und beim lesen geweint weil´s einfach so rührend oder traurig war was in all diesen geschichten passiert. aber das können manche menschen eben nicht verstehen Re: Wie verteidigt man sich gegen Intoleranz? - Jehane - 18.12.2010 jetan schrieb:Wenn mir jemand mit "Argumenten" wie "Das brauch ich nicht zu lesen, King ist einfach Schrott" kommt, lach ich den erst mal aus. Und dann will ich handfeste Argumente hören. Wenn keine kommen, zerpflück ich den Menschen argumentativ *g* Das kann hin und wieder sogar Spaß machen ![]() ![]() Quintessenz: Leute, die nicht begründen können, warum sie etwas schrecklich (oder auch gut) finden, kann man mit Argumenten sehr schnell klein kriegen. Und wenn die dann noch immer diskutieren wollen, brech ich das Gespräch ganz einfach ab. Ich diskutiere nicht mit jemandem, der mir sagt, dass King Schrott ist, ohne auch nur eine Zeile von ihm gelesen zu haben; dafür ist mir ganz einfach meine Zeit zu schade ![]() Re: Wie verteidigt man sich gegen Intoleranz? - patronicolt - 08.01.2011 Ja Ja...das Problem kenne ich auch. Ich musste mich in meinem Freundeskreis auch einmal rechtfertigen, weil ich in meinem Regal mehrere Horrorromane hatte. Ich erklär den Leuten dann immer, dass sie sich über die Geschichte der Horrorliteratur mal näher informieren sollten, weil Horror eben nicht nur etwas mit roher Gewalt, sondern auch mit Gesellschaftskritig, Verarbeitung der menschlichen Ängste usw. zu tun hat. Dann merken sie, dass sie eig. überhaupt nichts davon verstehen und gut ist. ![]() Re: Wie verteidigt man sich gegen Intoleranz? - Jehane - 25.01.2011 Man kann den Leuten in diesem Zusammenhang auch Lovecraft ans Herz legen, der hat eine Abhandlung über die Literatur der Angst geschrieben und zumindest auf den ersten Seiten sehr gut erklärt, warum Horrorliteratur als Unterhaltung akzeptiert werden kann. Es gibt dazu auch eine Menge wissenschaftlicher Arbeiten, die im Wesentlichen darauf hinauslaufen, dass Horrorliteratur gewisse Urängste bedient. Gleichzeitig wird es uns ermöglicht, uns in dem Wissen zu gruseln, dass solche Geschichten nicht echt sind - es passiert uns also nichts, wenn wir Geschichten von Monstern und Geistern lesen. Wir klappen das Buch zu und gut ist's. Re: Wie verteidigt man sich gegen Intoleranz? - MrRabbitTrick - 17.04.2012 Dies ist doch mal ein sehr interessanter Thread :mrgreen: Alles Ignoranten da draußen, die SK absagen...naja, egal, in den Niederlanden gibt's aktive Sterbehilfe ![]() Re: Wie verteidigt man sich gegen Intoleranz? - Lex o'Dim - 06.05.2012 Ich kenne das auch, nur etwas anders... In meiner Klasse haben einige gesehen, dass ich Stephen King lese und mich die nächsten paar Tage damit geärgert. (Man müsste ja meinen, die wären alt genug, um sich erwachsen zu benehmen, aber nein...) Ich dachte nur: Ihr habt alle keine Ahnung. Und hab sie ignoriert. Letztendlich sind sie auch nicht zu nervig geworden. Wenn die Leute meinen, dann sollen sie machen, solange sie mir nicht auf die Nerven gehen 8) Wer etwas nicht mag, meinetwegen, solange man es auch begründen kann! ~Lex o'Dim |