![]() |
Deutschland - Ein Sommermärchen - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Deutschland - Ein Sommermärchen (/showthread.php?tid=1648) Seiten:
1
2
|
- Hannibal der Kannibale - 04.11.2006 Also ich finde das neue Lied zur Nationalmannschaft eigentlich ganz gut, weiß nur grad nicht wie es heißt. - Gio - 07.12.2006 Versteh ich nicht, dass den alle gut fanden ![]() Lief ja gestern im Fernsehen, hab ihn mit großer Freude (samt Bier ![]() Insgesamt sehr schade, da für mich unendlich viel Potential verschenkt wurde. - Zar - 07.12.2006 @Gio sag mal, woher kennst du meine Gedanken? Ich sehe es ganz genau so, der Film gewinnt nur dadurch, dass man die eigenen Erinnerungen zu den Szenen dazu nimmt. Mir fehlten zwei Sachen: 1. Die wirklich tolle Stimmung der Fans, die kam kaum rüber, nur ganz selten mal 2. Die packenden Momente des Spiels, einfach nur ein paar Spielszenen zusammenschnipseln, und dann die eigentliche Spieldynamik dabei total vernachlässigen, schade Als Beispiel: Als Neuville das 1:0 gegen die Polen praktisch in letzter Minute machte, das war für alle, die das mit heisem herzen verfolgt haben, ein unglaublicher Moment, der - wie Jürgen Klinsmann in dem Film so gut gesagt hat: die Fans und die Mannschaft zusammen geschweisst hat. Im Film kommt weder der Zeitpunkt, noch die Spannung davor, richtig und angemessen rüber, keiner versteht nur aufgrund des Filmmaterials, was an dem Treffer so besonders war! - Gio - 09.12.2006 Zitat:sag mal, woher kennst du meine Gedanken? Vielleicht schnabulierst du einfach nur aus meinen :mrgreen: Zitat:Endlich mal ein Fußballbericht, der nicht den gängigen Klischees entspricht. Das mag sein. Ich kenne gängige Klischees von Fußballberichten nicht ![]() Allerdings... findest du nicht auch, dass Filminhalt und Titel keine Gemeinsamkeit hatten? Das "Sommermärchen" stellte nun einmal kein Sommermärchen dar. Wer nicht in Deutschland war, nun aber das medial aufarbeitete Erlebnis sehen will, weil er ja so viel vom Hörensagen kennt - würde er erkennen, dass hier ganz Deutschland aus dem Häuschen war, eine alles überschattende Euphoriewelle den Sommer beherrschte, deutsche Fahnen voller Stolz - und ohne den geringsten Grund zur Sorge - gezeigt werden konnten, Menschen im In- und Ausland begeistert auf dieses Land schauten, die Städte sich zu Multikulti-Metropolen wandelten, internationaler Austausch und eine wunderbare Stimmung herrschte... 22 kleine Spieler und einen Trainer zu Nationalhelden avancierten, Gänsehaut flächendeckend, deutschlandweit, durch diese paar Sportler ausgelöst wurde, sogar Fußballmuffel angesteckt und politische Themen mit dem Ballsport und der "Kliensmanndynamik" verglichen wurden, sich im Land der Kulturlosigkeit ein kleines "wir sind wieder wer"-Gefühl einstellte, und die Mannschaft alles, was vorher Fußball ausmachte, über den Haufen warf? Wenn ich den Film dagegen sehe, muss ich ganz ehrlich sagen: NICHTS davon kam rüber. Absolut nichts. Nichts von dem, weshalb dieser Film überhaupt erst von einer großen Masse gesehen werden will. Nichts von der buchreifen Dramaturgie der Geschichte und dem Entwicklungsprozess Deutschlands. Nichts davon, was diesen Sommer wahrhaft "bedeutend" machte. Naja wurscht. Jedenfalls stimme ich Zar zu ![]() - LittleMissCabyCane - 09.12.2006 Zar schrieb:@Gio Das bringt meine Meinung auf den Punkt. Ich fand den Film (habe ihn sogar im Kino gesehen) nicht schlecht, allerdings dient er nur als "Special Feature" direkt zu allem was man während der WM erlebt hat. Also, wären die persönlichen WM-Erlebnisse ein Film auf DVD, wäre die "Sommermärchen"-Doku höchstens ein Extra-Feature dazu. - Zar - 10.12.2006 @Bangor Ich hätte gar nicht die Musik anders haben wollen - ich hätte da lieber gar keine haben wollen, statt dessen den Livesound aus dem Stadion, da kommt dann was rüber - was glaubst du, was das für eine Gänshaut gegeben hätte, als der Treffer gegen Polen fiel? Und auch das gehört aus Sicht der Spieler dann dazu - die hören ja auch keine Musik, wenn sie spielen (hoffe ich zumindest) ![]() Ich fand eine Szene sehr bedeutsam - in Verbindung der zumeisst eher schlechten Spiele in der Bundesliga - oft sind von neun Begegnungen 7 schlecht, leider. Als Poldi und Schweini ihre Sicht dargelegt haben, warum die Mannschaft so beliebt und erfolgreich ist - weil sie offensiven, mutigen und risikoreichen Fußball gespielt hat, der die Leute einfach mitgerissen hat. Das macht im Moment eigentlich nur Werder Bremen. Das ist unter anderem ein Grund, warum ich die Bayern niemals mögen werde, weil die fast nie ihr wahres Potenzial mal raus lassen, immer nur soviel wie muss, sehr oft null Begeisterung dabei - dabei könnten die viel besser spielen - wenn man sich nur mal die Qualitäten der einzelnen Spieler anschaut. Das war mein Senf zur Wurst ![]() - Mystery - 12.12.2006 Ich hab mir den Film nun auch angesehen - als totaler Nichtfußballfan. Aber die WM hat mich mitgerissen - wie sicherlich fast jeden - und ich habe mir die Spiele der Deutschen alle angeschaut. Von daher gesehen hat mich nun auch dieser Film interessiert, denn so wie ich das von Anfang an verstanden hatte, sollte er die Spieler und ihr "Backstageleben" beleuchten. Und so was es auch. Es war wirklich mal interessant hinter die Kulissen schauen zu dürfen, wozu man ja sonst NIE die Möglichkeit hat. Von daher gesehen fand ich den Film echt gut, ich habe nichts anderes erwartet. Keine Ausgelassenen Partys auf den Fanmeilen und so, denn es ging ja nicht um die Fans und die Stimmung bei der WM, sondern halt um die Spieler. - Hannibal der Kannibale - 12.12.2006 So sehe ich das auch. Es war ein Blick in die Welt hinter den Fussballspielen, bzw. davor und nicht eine Zusammenfassung der besten Spiele oder Fanszenen. Wenn das so gewesen wäre, wäre der Film auch nicht annähernd so interessant geworden denke ich. |