![]() |
Der Fornit (Der Fornit)/(Blut) - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Kings Novellen und Kurzgeschichten (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Der Fornit (Der Fornit)/(Blut) (/showthread.php?tid=1195) Seiten:
1
2
|
Re: Der Fornit (Der Fornit)/(Blut) - Creepshow - 28.05.2008 Kann ich mich nur anschließen, stellenweise war ich in diese KG so vertieft, wie ich es lange nicht mehr war. Bei so genialen und so präzisen kurzen Stories frage ich mich manchmal wirklich, wieso andere Autoren 400 Seiten brauchen, um so ein Szenario darzustellen. Die Idee ist echt top, sollte bald mal verfilmt werden ![]() Re: Der Fornit (Der Fornit)/(Blut) - Leila2002 - 16.08.2008 Mir hat die KG auch sehr gut gefallen. Wirklich eine geniale Story. Irgendwie auch unheimlich, wenn ich an dieses kleien Koboldartige Wesen denke... Re: Der Fornit (Der Fornit)/(Blut) - Dridge - 29.01.2011 Die Geschichte hat mir ziemlich gut gefallen, besonders gelungen fand ich den Erzählstil: Zum einen fühlte ich mich als Leser inmitten der Gartenparty, die Einwürfe der anderen wurden zudem sehr verständlich rübergebracht – meistens finde ich nämlich Untebrechungen in einer Erzählung anstrengend zu begreifen. Sehr interessant ist ja auch, dass es in dieser Geschichte so gut wie keine Namen der Gäste gibt, diese werden immer nur in Anreden verwendet, nie aber im Erzähler. Könnte der Schriftsteller Paul nicht sogar Mr. Sheldon sein? ![]() Gute Geschichte, sehr spannend erzählt und mal wieder richtig klasse ist die Ambivalenz der Lesarten: Gibt es die Fornits nun wirklich oder nicht? Da ich ein naiver Mensch bin, und vor allem auch beim Lesen, tendiere ich dazu, dem Redakteur und somit auch an die Echtheit der Fornits zu glauben. - Pennywize_666 - 29.01.2011 Dridge schrieb:Könnte der Schriftsteller Paul nicht sogar Mr. Sheldon sein?Eher nicht, da Paul Sheldon 1945 geboren wird. Er ist zwar zweimal verheiratet und auch zweimal geschieden, hatte also zeitweise Ehefrauen, leider sind aber ihre Namen nicht bekannt. Die Geschichte von der Gartenparty spielt aber mindestens Mitte der Siebziger, eher Anfang der Achziger Jahre und da wäre Paul mindestens 30 Jahre alt (eher 35). Am Anfang von "Der Fornit" wird der Paul dieser Geschichte aber als sehr junger (und erfolgreicher) Schriftsteller vorgestellt. MfG Penny Re: Der Fornit (Der Fornit)/(Blut) - flo flagg - 10.03.2012 Eine Geschichte die mich sofort in ihren Bann gezogen hat.Durch die Paranoia der Charaktere wurde man ja fast selber paranoid.Das Ende der Geschichte hab ich so nicht vorhergesehen,es hat mich quasi überrascht. Re: Der Fornit (Der Fornit)/(Blut) - Lex o'Dim - 30.04.2012 Eine der genialsten Geschichten überhaupt. War etwas verwirrt, weil die so extrem lang war, aber ich fand sie toll. Der Wahnsinn kommt wirklich rüber, besonders weil der Einstieg der Geschichte so unspktakulär ist. Eine Party bei einem Jungautor. Der Schluss hat mich nciht so sehr überrascht, war aber gut. Ich will nicht spoilern, aber am Ende frage ich mich doch, ob es die Fornits nicht doch gibt... Lex o'Dim Re: Der Fornit (Der Fornit)/(Blut) - bigben - 13.12.2015 Wie war Lex o'Dim. Die Geschichte ist gut geschrieben (muss msn eigentlich nicht betonen. Wir wissen ja alle,was King kann) und sehr interessant.Überrascht hat mich das Ende auch. :mrgreen: |