Das deutsche Stephen King Forum
Dialekte in unserem Forum - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Die King Fans (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Dialekte in unserem Forum (/showthread.php?tid=293)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


- Mrs Jingles - 06.10.2006

Mhh naja, da ich aus schleswig holstein komme, muss ich mich teilweise sehr anstrengen nen tief bayer zu verstehen ... das ist jetzt nich böse gemeint, aber irgendwie reden die fast nur mit vokalen ... Oo ... ganz selten mal nen konsonant *g*
aber naja .. natürlich versteh ich auch platt-dütsch bleibt mir gar nichts anderes übrig, da viele ältere herrschaften aus der nachbarschaft nur platt reden. Lookaround
Ich finds auch schön, wenn dialekte erhalten bleiben und man sie "weitergibt" . Das ein schönes Erbe *find* warum weiß ich auch nicht, aber ich finde es interessant wie sich sowas über die zeit hinweg entwickelt hat.


- stephy - 06.10.2006

schanuffi: so sagt man zur schdephy, wenn sie sich in hochdeutsch versucht... Lookaround


- Die schwarze 13 - 08.10.2006

@schanuffi

bist ja au kein schwabe


- Schanuffi - 08.10.2006

was hat das damit zu tun??


- Die schwarze 13 - 08.10.2006

du sprichst badisch und nicht schwäbisch so wie in stephys beitrag beschrieben


- Schanuffi - 08.10.2006

ich versteh grad den zusammenhang ned.
ich meinte, dass ich noch ned in das vergnügen kam, einen schwaben hochdeutsch reden zu hören.


- Master-Chief - 09.10.2006

Zitat:[...] einen schwaben hochdeutsch reden zu hören.

Ich schon. Mein Mathelehrer, der "leider" bald in Pension geht, ist Schwabe und spricht hochdeutsch. Sehr ... nun ja ... gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Wink


- *Geraldo* - 31.10.2006

Hier am unteren Niederrhein hat so ziemlich jedes Kaff seine eigene Sprachfärbung. In meinem Heimatdorf (gegründet von Pfälzern, die eigentlich in die USA auswandern wollten, aber nicht wahnsinnig weit gekommen sind) ist es ganz krass, da hat sich im Laufe der Zeit das heimische Plattdeutsch mit pfälzer Plattdeutsch vermischt. In der Umgangssprache hier hat sich vieles aus dem naheliegenden Ruhrpott und den noch näher liegenden Niederlanden eingeschlichen.


- Shadowcoca - 31.10.2006

Servus!
So, und jetzt komm ich noch mit einem berühmt-berüchtigten Dialekt: BAYRISCH! Was man aber im Forum nicht so merkt*G*, kann natürlich auch Hochdeutsch...wobei das ja eigentlich gemein ist, ich muss hier in einer "Fremdsprache"*G* schreiben. Laugh
Coca


- Hannibal der Kannibale - 31.10.2006

Ja ja Shadowcoca, aber das du deine richtige Sprache beherrschst hast du ja bewiesen. Ich bin dir aber dankbar, dass du es lässt. Wink


- *chylde of fire* - 31.10.2006

ich hab ne Mischung aus badisch und schwäbisch, badisch wohl zu nem größeren Anteil (krieg ich zumindest gesagt, seit ich hier bei Stuttgart wohne Wink )


- Hannibal der Kannibale - 07.11.2006

Also da ich ja aus Norddeutschland komme, habe ich selbstverständlich auch einen Norddeutschen Dialekt und kann auch etwas Plattdeutsch. Aber bei uns habe ich das Gefühl, dass es nicht so auffällt. Obwohl als ich letztens vor einem Bayer nur einen Satz sprach wusste er gleich das ich aus dem Norden kam. Ist der Norddeutsche Dialekt also doch offensichtlicher als ich dachte? Was sagt ihr?


- online - 07.11.2006

@hanni: mich darfste da net fragen Lookaround ,ich als freak der küste... Love Love Love ,herrlich schööön find ich norddeutschen dialekt Love Love Love


- *Geraldo* - 07.11.2006

Hannibal der Kannibale schrieb:Ist der Norddeutsche Dialekt also doch offensichtlicher als ich dachte? Was sagt ihr?

Ich sage, dass man ziemlich schnell raus hat, ob einer aus dem hohen Norden, bzw. dem tiefen Süden kommt. Die Klangfärbung enttarnt die meisten Nord- und Südstaatler. Viele Leute sind davon überzeugt, dass sie astreines Hochdeutsch sprechen, was sie grammatikalisch wahrscheinlich auch tun, doch werden sie häufig von Betonung (häufig am Satzende) verraten. Jedenfalls habe ich diese Erfahrung gemacht. Ich habe Verwandte sowohl in Kiel als auch in Garmisch-Patenkirchen. Da kriegt/macht man so einiges mit.


- Die schwarze 13 - 08.11.2006

es gibt ja auch nicht umsonst den spruch: "wir können alles außer hochdeutsch"