Das deutsche Stephen King Forum
Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie (/showthread.php?tid=2474)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Trilogie - Walter_Brennan - 12.04.2015

Weil ich bei meiner REVIVAL-Rezension angedeutet habe, dass ich MR. MERCEDES für Bockmist halte, sollte ich das auch kurz begründen.
Vielleicht geht die Abneigung schon beim Cover los. Wurde das im Nagelstudio entworfen, oder ist das Buch durch Polly Pockets Regenbogen gefallen? Auf jeden Fall für meinen Geschmack zu schrill... :?
Man muss sich natürlich vor dem lesen klar sein, dass es sich um einen Krimi und nicht um eine übersinnliche, mystische oder sonst wie geartete, kingtypische Story handelt.
Eigentlich geht der Roman gut los. Das Attentat, die Stimmung der Wartenden und das Chaos, das danach herrscht lassen auf eine tolle Story hoffen.
Aber ich komme zu keiner Zeit mit auch nur einem der Charaktere klar. Die sind alle iwie unsympathisch oder langweilig. Das sind nicht die Droiden ,die ich suche... Brady ist zumindest interessant.
Die Wandlung von Bill vom sabbernden, sich selbst zerfressenden Ex-Cop zum vermeintlichen Superhelden glaube ich so nicht. Die wandelnde Apotheke Holly und Jerome, der Teenie-Nerd (der m.M. nur deshalb schwarz ist, weil er bei einer möglichen Verfilmung den nötigen, ethnischen Farbtupfer liefert) gehen mir auf die Senkel.
Ich verstehe auch Janey nicht, was sie dazu bringt sich mit Bill einzulassen. Ihre Schwester bringt sich um, auch weil die Polizei ihr in Sachen Mercedes-Klau nicht glaubt und genau den Typen engagiert sie, um ihr dann zu helfen? Als dann auch noch die Mutter nach der Befragung durch Bill anscheinend aufgewühlt stirbt, hat sie nix besseres zu tun, als wieder mit ihm in die Kiste zu springen. Confusedchuettel:
Durch diese Beziehung ist Bill m.E. verblendet und überschätzt sich. Es verstreichen zu viele Möglichkeiten, um die Sache an die (richtige) Polizei abzutreten.
wirkt die Story auf mich noch verfahrener und z.T. auch ärgerlich.
Beispiel: Jerome fragt Bill, ober er einen Fahrer braucht. Er hat das schon mit seinen Eltern geklärt und die sagen, das geht klar. WAS ??? Mein 17-jähriger Sohn soll den Typen chauffieren, dessen Wagen gerade in die Luft flog und ich stimme dem zu, nur weil der olle Polizist sagt, dass das sicher nicht wieder passieren wird? Ab da hatte sich Walter_Brennans Feindbild geändert. Böse Eltern Shotgun
Holly ist als "Partnerin" aufgrund ihres Medikamentenproblems einfach nicht glaubhaft und wieso auch ein zweiter Computerfreak? Wenn schon Jerome im Boot sitzt hätte der auch gereicht.
Wahrscheinlich könnte ich noch einige Sachen aufführen, die mir nicht gefallen, aber es muss auch so reichen. So kann ich nicht die Faszination für den Umbrella-Chat teilen.
Brady fand ich wenigstens interessant. Erinnerte etwas in seinem Wesen an Joubert aus DAS SPIEL.
Seit DER ANSCHLAG geht mir die Idee verschiedener Zeitstränge nicht aus dem Sinn. Und Vielleicht sieht die Geschichte in einem anderen Zeitstrang dann so aus:
So - ist mehr geworden als ich dachte...

W_B


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Trilogie - John Carpenter - 29.04.2015

Ich bin jetzt auch mit dem Buch durch und muss sagen: Durchschnitt, aber nicht mehr.

Walter_Brennan schrieb:Aber ich komme zu keiner Zeit mit auch nur einem der Charaktere klar. Die sind alle iwie unsympathisch oder langweilig.
Sehe ich genauso, bis auf Brady. Dessen grimmige Weltsicht kann King gut wiedergeben. Dadurch ist wieder mal der Schurke interessanter als die Good Guys. Besonders Jerome und Familie sind sozusagen eine Art Familie Obama. Ich habe nichts gegen Kings entschieden antirassistische Einstellung (im Gegenteil), aber einen jungen Schwarzen als absolut makellos darzustellen, war vielleicht in den Sechzigern nötig, um Ressentiments abzubauen. Aber heutzutage? Langweilig, nichtssagend.

Die Endlosgeschichte mit dem Autoschlüssel hat mich auch genervt, ebenso diese ganzen technischen Details - auch mit den PCs und den akustischen Kommandos. Und mit Bradys Basteleien. Na ja – King steht halt auf technische Spielereien. Wenn er sie nur nicht immer bis ins letzte Detail schildern würde … Sad

Zum Showdown kann ich sagen: Ich weiß nicht, wie es euch ging, aber bei mir war komischerweise in dem Augenblick die Spannung weg, als
King sagt ja, er sei durch eine Zeitungsmeldung zu der Story inspiriert worden. Aber man merkt ja an mehreren Stellen, dass im Roman auch viel 9/11 steckt. Eine andere Inspiration dürfte auch der Killer Scorpio im Film „Dirty Harry“ gewesen sein. Auf den wird ja an einer Stelle auch hingewiesen (ich glaube, Brady sieht im TV einen Film, in dem ein Typ einen vollen Schulbus entführt).

Fazit: Neugierig auf die Fortsetzungen bin ich nicht gerade … :?


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - Roland of Gilead - 30.04.2015

King hat den Edgar Award für Mr Mercedes gewonnen.

http://www.theguardian.com/books/2015/a ... r-mercedes


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - bigben - 24.05.2015

eben gesehen, das MR.MERCEDES im TB zu FINDERLOHN (erscheint beides am 8.September.Clever, Heyne Lol ) passen wird.
http://www.randomhouse.de/Paperback/Mr- ... 482113.rhd
...wäre jetzt nicht unbedingt nötig gewesen, aber mir gefällt es auch so :mrgreen:


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - markus1983 - 05.06.2015

Dadurch das King und Groening gute Freunde sind, und es immer mal wieder King Parodien bei den SIMPSONS gibt, ist mir heute in der Folge aufgefallen, dass die Versicherung der SIMPSONS Blue Umbreall Corporeation heisst.

Zufall od. gewollt?


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - Billy1982 - 06.06.2015

Hm, gute Frage. Von wann bzw. welche Episode ist es denn? Aktuelle englische Erstausstrahlung oder was deutsch synchronisiertes?


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - markus1983 - 06.06.2015

deustch syncronisiert.... da geht es um einen Test de rIntelligenz in der Schule, und bart, Skinner, Nelson, die Rowdys werden unetr falschem Vorwand nach CAPITOL CITY geschickt


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - Billy1982 - 06.06.2015

Sofern es nicht eine ganz neue Folge ist würde ich sagen es ist einfach Zufall, da "Mr. Mercedes" ja erst letztes Jahr Juni rausgekommen ist. Wenn Du einen Episodentitel hast oder weißt wann und wo die Episode ausgestrahlt wurde könnte man Rückschlüsse ziehen.


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - Walter_Brennan - 06.06.2015

http://simpsonspedia.net/index.php?titl ... chts_Neues

-GEBÄUDE- anklicken
die Folge ist schon von 2009 Confusedhock:

W_B


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - markus1983 - 06.06.2015

[quo


Zufall?


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - markus1983 - 27.06.2015

Was letzten Samstag in Graz passierte, erinenrte mich total an Mr. Mercedes


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - Joe - 01.07.2015

Habe vorgestern Mr.Mercedes fertig gelesen.

Für mich der erste King-Roman im englischen Original.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ein zu empfehlender, spannender Krimi, der in gutem Tempo
und packend geschrieben ist.
Habe mir vorgenommen, auch die restlichen Neuerscheinungen im Original zu lesen, macht für mich schon einen
Unterschied, da, vor allem bei älteren Übersetzungen, oft einige Wortwitze verloren gingen.

Im Gegensatz zu vielen Anderen finde ich die Charaktere schon authentisch und glaubhaft, aber damit
hatte ich bisher noch nie ein Problem bei King-Büchern.

Freu mich bereits auf die Fortsetzungen.

Mich erinnerte das Finale

Ein anderes Deja-Vu hatte ich bei

Nach längerer King-Abstinenz ist es für mich höchste Zeit, die letzten erschienenen Romane zu lesen, Mr.Mercedes hat mir
Lust auf mehr gemacht Smile

Als nächster steht The shining und Dr. sleep am Programm.


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - Joe - 01.07.2015

markus1983 schrieb:Was letzten Samstag in Graz passierte, erinenrte mich total an Mr. Mercedes

Ich hab auch daran gedacht, habe das Buch in den letzten Tagen gelesen, da fielen die Parallelen natürlich sofort auf.
Krass... Sad


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - bigben - 08.09.2015

Heute hab ich mir ,passend zu FINDERLOHN, MR.MERCEDES in der Buchhandlung mitgenommen. Das Buch war dazu gedacht meine TB-Sammlung zu bereichern. Zuhause ist mir dann aufgefallen, dass es sich nicht ,wie erwartet ,um ein TB sondern um ein Paperback handelt. Es ist ca.2cm höher als meine anderen TB und somit ,trotz passendem Cover ,für mich uninteressant, da es neben den anderen seltsam aussieht und einfach nicht dazu passt. Daher geb ich es zurück.
Vielleicht kommt ja irgendwann noch eine TB-Ausgabe...


Re: Mr. Mercedes - Teil 1 der Mercedes-Trilogie - Vermis - 25.03.2016

@bigben:
Ich war auch etwas enttäuscht, das das Paperback nicht zu den anderen Ausgaben passt, aber so wie ich das sehe, wird es wohl nicht so bald ein normales Taschenbuch geben. Vermutlich wollte Heyne ein eigenes Design für die Reihe, aber weil man das Hardcover von Mr. Mercedes schon übernommen hatte, veröffentlichen sie einfach ein größeres Paperback, und werden das wohl auch mit den anderen zwei Teilen machen. Confusedchuettel:
Naja, dann erkennt man wenigstens das es ne Reihe ist, ist ja auch wesentlicher einfacher als nur Bill Hodges Band 1 mit drauf zu schreiben... :roll: