Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 397
» Neuestes Mitglied: AndyJohann
» Foren-Themen: 2.931
» Foren-Beiträge: 169.720

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 980 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 978 Gäste
Google, Bing

Aktive Themen
Talisman 3
Forum: Kings Fantasy Geschichten
Letzter Beitrag: Stockerlone
05.10.2025, 16:41
» Antworten: 140
» Ansichten: 125.188
Neueste King-Errungenscha...
Forum: King Splitter
Letzter Beitrag: theklaus
03.10.2025, 15:14
» Antworten: 192
» Ansichten: 300.682
Doctor Sleep
Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen
Letzter Beitrag: psychocineticcarrie
29.09.2025, 11:51
» Antworten: 248
» Ansichten: 157.330
KingWiki
Forum: King Splitter
Letzter Beitrag: Andreas
25.09.2025, 21:14
» Antworten: 161
» Ansichten: 156.651
Rat = RATTEN Movie Adapt...
Forum: Filmdiskussionen
Letzter Beitrag: Stockerlone
24.09.2025, 20:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 99
Stephen Kings Bücher als ...
Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen
Letzter Beitrag: Duc de Richleau
14.09.2025, 14:44
» Antworten: 12
» Ansichten: 846
Weiß jemand wie diese Ges...
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: theklaus
11.09.2025, 15:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 343
King - ausgefallenes und ...
Forum: Bücher-/ Film-/ CD-Börse
Letzter Beitrag: haching65
06.09.2025, 13:50
» Antworten: 235
» Ansichten: 65.871
Die unsympathischste Figu...
Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen
Letzter Beitrag: GraveyardSquirrel
28.08.2025, 09:50
» Antworten: 352
» Ansichten: 134.781
Welches war euer erstes K...
Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen
Letzter Beitrag: GraveyardSquirrel
28.08.2025, 09:46
» Antworten: 728
» Ansichten: 307.485

 
  The Human Centipede
Geschrieben von: blaine the ogo - 26.01.2013, 13:07 - Forum: Nicht-King-Filme - Antworten (12)

Habe gestern ein Päckchen bekommen. Der Inhalt: Teil 1 und 2 - die englische Version im Schuber.

Beide schon angeschaut... :roll: :o

Tja, was soll man dazu sagen... nach 25 Jahren dasein als Horror-Fan (Filme und Bücher), habe ich gedacht, ich hätte schon viel gesehen bzw. gelesen und bin einigermassen abgehärtet. Fehlanzeige :oops:

Filme haben mich bisher wenig beeindruckt, auch wenn noch so viel Kunstblut und Kunstgedärme verwendet wurden. Wenn schon, da fand ich das Grauen eher in ausweglosen Situationen, starker Spannung und Bezug zur Realität. Je reeller die Story erschien, je wahrscheinlicher es war, das es im wirklichen Leben hätte passieren können, umso beklemmender war das Gefühl beim Schauen.

Das wirkliche Grauen erlebt man aber nur beim Lesen, wenn das Kopfkino arbeitet. Wenn man beim lesen angewidert das Buch zuklappt, lange nicht einschlafen kann, einen tag später aber neugierig weiter liest - dann ist das Buch furchteinflössender als ein Film. So war das bei mir bei "Evil" von Ketchum. Das Buch war bisher meine persönliche Obergrenze, was Spannung und Ekel angeht. Gerade weil es so harmlos, so normal, so alltäglich wirkte. Das schlimmste ist halt das, was sich die Menschen gegenseitig antun.

Nun wurde ich auf einen Filmtrailer aufmerksam gemacht: The Human centipede 1 Idea
Schon beim Anschauen merkte ich: bäh, nee, geht gar nicht... abartig :|
Dann neugierig geworden, paar Kritiken gelesen, den Trailer nochmal angeschaut...
Wie krank muss man als Filmemacher sein um sich sowas auszudenken? Cry Und es dann wirklich durchzuziehen Confusedhock: Immerhin schrieb "The Sun": "the sickest movie ever made".
Wat nun, will ich die Grenze wirklich überschreiten? Noch zwei mal den Trailer geschaut, das Schauspiel von Dieter Laser zog mich immer mehr in den Bann...

Also bestellen... Nice
Nach langer Recherche (verschiedene Altersfreigaben, Versionen, Ländercodes, Preise, versandkosten...) entschied ich mich für die englische Box mit beiden Teilen über Amazon.uk
Teil 1 als uncut.

Erst später las ich, dass der Regisseur meinte, beim schauen von Teil 2 käme ein Gefühl, Teil 1 wäre so harmlos wie "My little pony". Kann ja heiter werden, dachte ich mir.

Gestern habe ich die beiden Filme angeschaut und war noch eine Stunde später sehr aufgewühlt.

Teil 1 war schon schlimm genug, auch wenn wenig "harte Sachen" gezeigt wurden, lief das Kopfkino auf Hochtouren, die Idee an sich ist so krank, man denkt wirklich "was wäre, wenn ich..." Trotzdem sehr sehenswert. Ist irgendwie einzigartig und faszinierend. Hat mir schon gefallen, nun ist die alte Messlatte (Evil als Buch) um einiges höher. Die Ausweglosigkeit, Spannung bis zum Umfallen, das Gesicht von Dieter Laser...

Nach einer langen Verschnaufspause ging es an die zweite DVD. Sollte ja um ein Vielfaches schlimmer werden... hehe.. da gibt es keine Steigerungsmöglichkeiten - dachte ich mir :-P
Voll daneben gelegen. Jetzt kommen mir Evil und HC Teil1 wirklich wie Kindergeschichten von Disney vor. Wie gesagt, ich sah schon reichlich Gemetzel in Filmen, aber dieser Film spielt in einer anderen Liga. In s/w gefilmt, mit einem ebenfalls genialen Darsteller, die Idee vom ersten Teil ganz anders und viel brutaler Confusedhock: Es war schon knapp an meiner Belastungsgrenze, der Puls raste, ich war unruhig, auch nach dem Film konnte ich mir keinen Platz finden.

Es gibt noch eine "US-unrated"-Version vom Teil 2. Die werde ich NICHT bestellen, einerseits weil mir die "normale" ab 18 (UK) völlig ausgereicht hat, dann wäre noch die Sache mit dem Ländercode und das liebe Geld...

Habe den Kauf nicht bereut, die Erfahrung war heftig, habe aber damit gerechnet. Solche filme muss ich nicht öfter schauen, aber das eine mal hat es sich aus meiner Sicht gelohnt.

Nun warten wir... im Sommer sollen die Dreharbeiten zum letzten Teil beginnen.

Drucke diesen Beitrag

  Der Feuerteufel (Remake)
Geschrieben von: Kurt Barlow - 25.01.2013, 19:55 - Forum: Filmdiskussionen - Keine Antworten

Interessant worauf man alles so stößt...

http://www.imdb.com/title/tt1798632/

A young girl tries to understand how she mysteriously gained the power to set things on fire with her mind.

Ferner...

"Variety says the intent is to create a franchise, and that Mark L. Smith (Vacancy, The Hole) will script the new version. The trade also says the new script will be “loosely” based on the Stephen King novel, and that ” the main character is to be reinvented with a little more edge.” Because a little girl who is able to telekinetically start fires isn’t edgy enough. Thanks for making mutants look so humdrum, X-Men."

Drucke diesen Beitrag

  Guns
Geschrieben von: Stockerlone - 25.01.2013, 16:00 - Forum: Sachbücher / Essays / Sonstiges - Antworten (4)

King has written an essay discussing his thoughts on the gun control/gun rights issue facing the U.S., available now as a Kindle Single through Amazon.com.

[Bild: 3167D-lfywL._BO2,204,203,200_PIsitb-stic..._OU01_.jpg]

In a pulls-no-punches essay intended to provoke rational discussion, Stephen King sets down his thoughts about gun violence in America. Anger and grief in the wake of the shootings at Sandy Hook Elementary School are palpable in this urgent piece of writing, but no less remarkable are King’s keen thoughtfulness and composure as he explores the contours of the gun-control issue and constructs his argument for what can and should be done.

“I think the issue of an America awash in guns is one every citizen has to think about,” said King. “If this helps provoke constructive debate, I’ve done my job. Once I finished writing ‘Guns’ I wanted it published quickly, and Kindle Singles provided an excellent fit.”

From Amazon: In a pulls-no-punches essay intended to provoke rational discussion, Stephen King sets down his thoughts about gun violence in America. Anger and grief in the wake of the shootings at Sandy Hook Elementary School are palpable in this urgent piece of writing, but no less remarkable are King’s keen thoughtfulness and composure as he explores the contours of the gun-control issue and constructs his argument for what can and should be done.

Amazon
http://www.amazon.com/gp/product/B00B53I...dtothed-20

Press Releases
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtm...&highlight

Drucke diesen Beitrag

  Unglaublicher Deal - Verpasste Chance
Geschrieben von: Stockerlone - 25.01.2013, 12:04 - Forum: Bücher-/ Film-/ CD-Börse - Antworten (3)

Full Dark, No Stars by Stephen King (2010, Hardcover) ***AUTOGRAPHED By Author**
http://www.ebay.co.uk/itm/330857353020?s...3521735262

Jemand aus dem US SK Forum hat das bekommen.
29,99$ für ein Buch das weit über 400.-$ kostet, wenn man es überhaubt bekommt. :hammer
Das ist die superseltene auf 100 Stück limitierte signierte OVP -
The Science Fiction Book Club Ausgabe von Stephen King´s Full Dark, No Stars.

Drucke diesen Beitrag

  Der Dunkle Turm als RPG?
Geschrieben von: Topsy - 09.01.2013, 22:33 - Forum: The Dark Tower - Antworten (6)

Hallöchen!

So, also ich weiß gar nicht ob es hier rein gehört, oder nicht, wenn nicht, bitte ich es einfach zu löschen, oder ggf. zu verschieben^^ Will mich in diesem schönen Forum nicht schon zu Anfang unbeliebt machen^^

Dennoch dachte ich, ich teil meine Idee einfach mal und frage wie sie ankommen würde, oder was ihr davon haltet.
Es geht natürlich um den Dunklen Turm, der mir, seit ich ihn gelesen hab, nicht mehr so wirklich aus dem Kopf will. Nun bin ich auch begeisterte RPG-Spielerin, sprich Foren /Post –RPG, wie immer man es nennen will.^^
Ich machte mir also mal so meine Gedanken und hab hin und her überlegt ob und wenn ja, wie man so etwas aufbauen kann. Ist ja eine ziemlich komplexe Story und nicht zwingend für ein RPG in der Form geeignet, da man ja nun auch Leute ansprechen will, die keinen Dunst von den Büchern haben.
Also habe ich Roland und co. erstmal aus meinen Überlegungen ausgeschlossen, mir die Welt vorgenommen und ein bisschen was von der Geschichte aus Büchern und Comics gemixt. Immer noch zu schwer für Unwissende, dachte ich und hab mich drauf beschränkt mir Mitt-Welt in einer alternativen Zeitlinie vorzustellen. Kleinigkeiten abzuändern, bzw. nicht zu ausführlich werden zu lassen und nur den Grundstock als Anhaltspunkt zu nehmen. Es wäre eine Zeit in der Gilead noch steht und alles erst seinen Lauf nimmt. Es wäre also ein RPG rund um den Turm mit bekannten Standorten, die sich aber dennoch unterscheiden. Roland und co. könnten gespielt werden, würden aber eben aus ihrer eigenen Zeitlinie dort hinkommen. Gespielt werden könnte sowohl in Allwelt als auch in New York und Maine und ggf. in anderen Orten zu jeder Zeit. ( das hört sich viel an, kenn ich aber bereits aus einem anderen Forum und ist nicht sooo kompliziert zu gestalten )

Lange Rede kurzer Sinn und ohne zu ausführlich zu werden, ist meine Frage an euch, ob ihr, grob gesehen, überhaupt glaubt, dass so etwas funktionieren könnte. Ob sich Kenner mit Unwissenden in der Welt einig werden könnten, ob es vll gar keinen Anklang finden würde. Ich habe bis jetzt keine weiteren RPG mit dem Thema gefunden um den Erfolg abschätzen zu können und wär für ein bisschen Feedback sehr dankbar^^

Schönen Abend wünsche ich euch noch und ich würde mich über Antworten sehr freuen! Herz

Drucke diesen Beitrag

  Bücher und Schimmel
Geschrieben von: Billy1982 - 08.01.2013, 19:59 - Forum: Sonstiges - Antworten (2)

Hallo Leute, ich habe gerade ein echtes Problem und hoffe es kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben, wie ich am besten vorgehen soll.

Hier die Sachlage: Wir sind gerade am umziehen und als ich gestern eines meiner Bücher/DVD-Regale in Kartons verpacken wollte hab ich eine echt böse Überraschung erlebt. Die Rückwand des Regals war durchgeschimmelt. Als nicht auf der Rückseite, die zur Wand steht, sondern die Seite, auf die Bücher stehen. Interessanterweise war der Schimmel nur bei der unteren Hälfte des Regals sichtbar, wo die DVDs gestanden haben. Oben bei den Büchern nichts. Es handelt sich um lauter kleine schwarze Punkte. Auf der dahinterliegenden Wand und der Rückseite des Regals ist das Ganze natürlich wunderbar flächig... aber das ist ein anderes Thema.
Generell war so gut wie keines der Bücher direkt mit der Rückwand in Kontakt. Eigentlich waren es nur vier. Der Rest hatte einen Abstand von ein paar Zentimetern zur Wand. Bei den DVDs sieht das Ganze etwas anders aus. Hier haben die meisten mit der Rückwand Kontakt gehabt.
Na jedenfalls nach meinem ersten Schock hab ich von meinem Freund den Rat bekommen "wisch die DVDs nass ab und danach nochmal trocken und dann is gut". Zunächst schien mir das auch plausibel und so bin ich dann auch bei den DVDs vorgegangen. Rein äußerlich hab ich auch bei keiner der DVDs etwas gesehen. Bin dann also davon ausgegangen, dass des dann so schon passt. Also hab ich fröhlich alle Bücher und DVDs (voneinander getrennt) in Kartons gepackt. Erst im Nachhinein wollte ich es dann doch etwas genauer wissen und hab im Netz nochmal nachgesehen wie ich wohl am besten vorgehen sollte. Laut diversen Berichten ist es natürlich alles sehr viel schlimmer und eigentlich kaum was zu retten usw.
Jetzt stehen in meinem noch aktuellen Wohnzimmer sechs Kisten mit Büchern und DVDs bunt gemischt aus "stand in betreffendem Regal" und "war eigentlich clean".

Was soll ich tun? Meine Mom und auch Andere haben mir den Rat gegeben, ich soll die betreffenden Kisten beim Umzug einfach auf den Dachboden stellen und mal 2-3 Monate warten. Wenn sich dann nichts getan hat könnte ich sie ja wieder in die Sammlung eingliedern. Ist das eine Möglichkeit? Aber nachdem ja auch jetzt nichts zu sehen ist und eventuell was dran ist, wie soll ich dann in 2-3 Monaten was sehen? Noch als Zusatzinfo: Der Dachboden ist nicht isoliert.

Hat jemand noch irgendwelche Tipps oder Ratschläge? Ich weiß es gibt diese Sachen mit "einfrieren" oder "ab in den Backofen", aber ganz ehrlich, wenn ein Buch eingefroren war oder im Backofen gelandet ist, hat es für mich irgendwie auch nicht mehr den Stellenwert, den es vorher hatte. Abgesehen davon ist es bei der Vielzahl echt extrem viel Arbeit.

Nochmal hervorgehoben: Bis auf 1-4 Bücher hat keines direkten Kontakt mit dem Schimmel gehabt und äußerlich ist gar nichts zu sehen.

Wäre dankbar für jegliche Hilfe, da es hier wirklich um alle meine Romane geht. Sad

Danke und Gruß,
Billy

Drucke diesen Beitrag

  King Bücher von Penguin Reader
Geschrieben von: forrester82 - 02.01.2013, 21:27 - Forum: King Splitter - Antworten (2)

Hallo,

das neue Jahr beginnt und ich will meine guten Vorsätze umsetzen, d.h. mein etwas verstaubtes Schulenglisch auffrischen.

Hab in den letzten Jahren schon viele King-Bücher in Englisch gelesen ohne das ich wirklich Probleme hatte, Inhalt war meistens verständlich bzw. vorher bekannt. Nun hatte ich (eigentlich King unabhängig) gedacht, mal was zum Englisch lernen zu suchen (Vokabeln/Wortumschreibungen).

Bei der Suche bin ich über die]Penguin Reader- Reihe http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__...in+Readers gestolpert (inkl. der diversen King-Geschichten).

Gibts da jemand der die Bücher hat und mir sagen kann ob es da Unterschiede zum "klassischen" englischen King-Buch gibt? Wie werden da "unbekannte" Vokabeln erklärt? Einfach übersetzt oder umschrieben/erläutert auf Englisch?

Drucke diesen Beitrag

  Zitate auf Englisch vom Dunklen Turm, wo kann ich suchen ?
Geschrieben von: Rosalita - 30.12.2012, 22:11 - Forum: The Dark Tower - Antworten (6)

Hallo miteinander,

ok, bitte nicht hauen Wink ,
ich habe schon zig mal den Dunklen Turm gelesen,
und möchte mir die bücher auch irgendwann auf Englisch zulegen.

Habe auch schon im Netz gesucht,
aber nicht das gefunden, was ich gesucht habe.

Wenn jemand von euch einen entsprechenden Link hätte wäre das super super toll.

Ich möchte die Zitate die ich gerne mag zum Teil auf Englisch wissen,
da ich unter anderem (irgendwann) ein Tattoo möchte.

Das meiste habe ich auch gefunden, nur nicht das, was ich suche.

Wo schaue ich denn da am besten nach ?

Vielen lieben Dank !

Drucke diesen Beitrag

  Das Ka Sigul-gibt es ein Symbol?
Geschrieben von: Kimsen - 17.12.2012, 15:24 - Forum: The Dark Tower - Antworten (14)

Halli Hallo liebes Stephen King Forum,

ich habe eine kleine Frage, die mich fast wahnsinnig macht! Und deswegen habe ich beschlossen, hier mal mit der Tür ins Haus zu fallen! :lach
Und zwar: Gibt es ein "offizielles" Symbol für das Ka Sigul?
Ich habe das ganze Internet durchforstet, mich durch alle sieben Bücher geblättert und stieß letztendlich nur auf folgendes:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... ol.svg.png

Dennoch bin ich mir sehr unsicher, woher dieses Symbol kommt, wer es gemacht hat und ob es "das richtige" ist.
Weiß vielleicht jemand mehr? Was es damit auf sich hat, wer es gezeichnet hat? Und ob es quasi von King verifiziert wurde?
Das einzige, was ich bisher irgendwie annähernd gefunden habe ist, dass dieses Zeichen im englischsprachigen Wikipedia als "Own Work" von einem Wass Pogoreloff eingesetzt wurde. Aber auch hier kam ich dann an eine Sackgasse.
Auch als tattoo findet man dieses Symbol super oft, trotzdem finde ich keine Quelle oder irgendeine Aussage, die beinhaltet: "Ja, dieses Zeichen ist DAS Ka Sigul"
Ich hoffe, es gab diese Frage noch nicht, ich habe extra das Forum durchsucht, bin aber leider auf nichts gestoßen, was mir weiterhelfen könnte.
Ich danke euch schon einmal im Vorraus für eure Hilfe und hoffe wirklich, dese Frage kann endlich gelöst werden. Big Grin

Liebe Grüße,

Kimsen

P.S.: Hier noch einmal der Link mit der Quelle von Wiki
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Ka_symbol.svg

Drucke diesen Beitrag

  King Übersetzungen!!
Geschrieben von: moonbeam - 15.12.2012, 20:21 - Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen - Antworten (26)

Ich entschuldige mich im Voraus für dieses posting, aber seit ich mein erstes King-Buch in Deutsch gelesen habe, hat sich in mir enormer Frust aufgestaut Smile

Ich bin ja nun ein recht neuer Fan. Ich habe zwar schon vor vielen Jahren den einen oder anderen King-Roman gelesen, und ein paar Filme gesehen, aber gepackt hat mich das King-Fieber erst nach 11/22/63, das ich im Original gelesen haben, da ich in den letzten Jahren eigentlich gern englische Originale lese.

Mein nächstes Buch war dann "Das Attentat" das ich noch von früher ;-) im Regal stehen hatte, und ich war ENTSETZT. Mit "Cujo"ging es leider genauso schlecht weiter. Anfängerfehler bei den Übersetzungen!! Angfangs dachte ich noch, dass es sich hier um ein Problem der "frühen" King-Romane handelt, leider, leider haben mich die Lektüre von "Puls" und "Das Spiel" eines besseren belehrt. Die Übersetzungen sind leider immer noch grauslich.

Ich habe den allergrößten Respekt vor Übersetzern, ich könnte das nie, und ich weiss, was für ein schwieriger Job das ist. Es gibt viele fantastische Übersetzer, die Großartiges leisten. Leider gehören viele King-Übersetzer nicht dazu (mir ist durchaus bewusst, dass SK wegen seines Stils schwer zu übersetzen ist, aber ich rede hier nicht von "Feinheiten" sondern von wirklich groben Fehlern/Irrtümern).

Ein paar der wirklich happigen Anfängerfehler aus dem Gedächtnis (und es war aus dem ZUsammenhang ganz klar zu sehen, dass die Übersetzung, so wie sie ist, keinen Sinn macht, also nix von wegen dem Übersetzer "the benefit of the doubt" geben).

spoil a child - ein Kind VERDERBEN (ja klar!)

to be lucky - glücklich sein

bathing suits - (bei einem Jungen!) Badeanzug. Trägt Tad in Cujo.

besonders interessant: slip. In "Das Spiel" falsch übersetzt mit "slip", in Dolores richtig übersetzt als "Unterrock" was natürlich auch Sinn macht, wohingegen "slip" absolut keinen Sinn macht.

Dann die Idiome - entweder werden sie wörtlich übersetzt was grauslich klingt, oder zu frei; Ich weiss nicht, was schlimmer ist! Confusedhock:

Mein lieblings-faux-pas in Langoliers:
"Ein Flug, den ich nie vergessen werde. Auch ohne den Film und die kostenlosen MIMOSEN." :hammer :hammer :hammer

Mir ist nun also klar geworden, dass ich alle SK Bücher im Original lesen muss. Zurück auf Anfang. Seufz.

Was sind denn eure Lieblings-Stilblüten der deutschen King-Übersetzungen?

(Und bitte bitte keine "dann mach's doch besser" posts, wie gesagt, ich respektiere Übersetzer und weiss, dass sie einen schweren Job machen, aber mal ehrlich... dass "to be lucky" eben NICHT "glücklich sein" bedeutet, lernt man spätestens in der 7. Klasse.)

Drucke diesen Beitrag