Muss man sich schämen?

Alles um King das sonst nirgendwo reinpasst

Moderator: Schnie

Ist es euch peinlich in der Öffentlichkeit King zu lesen?

Nein, überhaupt nicht. Ich bin sogar stolz drauf, ein King Leser zu sein! :-)
401
82%
Nein, eigentlich normalerweise nicht.
80
16%
Naja, schon ein bißchen. Ich lese immer so, dass man das Cover meines Buches nicht sehen kann.
3
1%
Ja. Ich versuche, es zu vermeiden. Aber manchmal les ich doch im Bus oder in der Schule... .
3
1%
Ja, sehr. Ich lese King Bücher nur zuhause, wo mich keiner sehen kann.
4
1%
 
Abstimmungen insgesamt : 491

Beitragvon stark » Do 18.Sep.2003 16:42

deinem ex-chef möcht ich mal begegnen! einfach so mein lieblingsbuch runter zu machen :evil: !
stark
 

Beitragvon Jake » So 21.Sep.2003 12:45

Auf diesem Weg einen Gruß an den Herrn Wechmann (so hieß mein Ausbilder)

Naja, lesen wird er diese Zeilen ganz bestimmt nicht :lol: :lol: :lol:
Jake
 

Beitragvon wolf » So 21.Sep.2003 14:32

Wer sich so etwas fragt, sollte überlegen, warum er überhaupt SK liest. ich lese jetzt seit meinem 12. Lebensjahr SK. und meine Erfahrung zeigt das Die die am meisten gelächelt haben später selber SK Leser wurden. Also warum sich für so ein Genie schämen? und falls Ihr doch mal dumm angemacht werden solltet kontert einfach damit das SK sogar auf dem Americanischen Unnis gelehrt wird. Welcher moderne schriftsteller kann diesen Erfolg schon für sich verbuchen? Nicht viele !!!javascript:emoticon(':twisted:')
wolf
 

Beitragvon Fränzel » Mo 22.Sep.2003 21:51

wolf hat geschrieben: Also warum sich für so ein Genie schämen? und falls Ihr doch mal dumm angemacht werden solltet kontert einfach damit das SK sogar auf dem Americanischen Unnis gelehrt wird. Welcher moderne schriftsteller kann diesen Erfolg schon für sich verbuchen? Nicht viele !!!javascript:emoticon(':twisted:')


JAAA, genau! :o
Fränzel
 

Beitragvon Cujo » Mo 22.Sep.2003 22:43

Also nach der Arbeit setze ich mich oft mit 'nem Buch an die Theke und trinke mein "Feierabendbierchen"...
Die meisten finden es toll das man sich mit 'nem Buch an die Theke setzt und auch noch die Ruhe zum lesen hat.... die paar die mich wegen der Autoren dumm angemacht haben werden es bereut haben... Wahlweise Hausverbot oder was auf's Maul! :evil:
Cujo
 

Beitragvon Donut » Di 23.Sep.2003 17:10

nein es ist mir überhaupt nicht peinlich, das ich King lese. Ich bin stolz darauf solche Bücher zu lesen.

Allerdings ist es bei uns in der Schule voll out überhaupt irgendwas zu lesen, deshalb sollte man es vermeiden sich mit einem Buch blicken zu lassen, da dann wieder alle einen als einen Streber abstempeln.

Mir egal, ich bin King - Fan, und stehe dazu.

mfg 8)
Donut
 

Beitragvon Fränzel » Di 23.Sep.2003 17:52

Wenn dich einer als Streber beschimmpft les ihm /ihr doch mal n richtig blutigen, ekligen Text aus nem Kingbuch vor.
Meinste die halten dich immer noch für n Streber??
HiHi :twisted:
Fränzel
 

Beitragvon Donut » Do 25.Sep.2003 21:15

danke für den tipp

könnt ich mal machen, aber mit denen werd ich schon fertig
Donut
 

Beitragvon Zuckeronkel » Do 25.Sep.2003 21:46

Donut hat geschrieben:Allerdings ist es bei uns in der Schule voll out überhaupt irgendwas zu lesen, deshalb sollte man es vermeiden sich mit einem Buch blicken zu lassen, da dann wieder alle einen als einen Streber abstempeln...


Na schönen Dank auch. Soweit ist es jetzt schon gekommen : lesen ist mal IN und MAL out. Gott sind die Kids heut zu Tage bescheuert. Kein Wunder, das man auf der Straße fast nur noch Jugendliche erblickt bzw. erhört, die klingen wie 'Erkan & Stefan' bzw. 'Was kuck's du' (keine Ahnung wie der Typ heißt; will ich auch nicht wissen !)
Ich denke, sowohl Stephen King als auch andere Autoren haben Mitte der 80er Jahre immens dazu beigetragen, das lesen wieder Spaß macht und als etwas gillt. Heut' zu Tage ist es halt "Harry Potter" der die Kids und auch die Jugendlichen und Erwachsenen wieder vermehrt zum Buch greifen lässt. Obwohl ich Mrs. Rowling bei aller Liebe nicht den literarischen und erzählerischen Rang eines Stephen King zusprechen mag, selbst wenn sie noch so viele Millionen scheffelt; nach dem "Potter" - Zyklus wird literarisch von ihr nicht mehr viel zu hören sein, da bin ich sicher.
Ich persönlich habe mich mit der deutschen Sprache und damit insbesondere mit ihren Dichtern und Denkern vergangener Epochen intensiv auseinandergesetzt und bin zu der Erkenntnis gelangt, das sie zwar alle einen unverwechselbaren Stil innehaben, aber größtenteils dafür auch ZUM STERBEN LANGWEILIG sind ! Ich finde es großartig, wenn ein Geschichtenerzähler, sei es in literarischer, filmischer oder verbaler Form, mich zu fesseln versteht. Dies gilt insbesondere für Geschichten die mich im ersten Augenblick nicht gerade sonderlich ansprechen. Wenn diese dann mit Hingabe und Einfühlungsvermögen erzählt werden, bin ich auf alle Fälle dabei. Gerade King hat dies oftmals in mir angesprochen. Eigentlich bin ich seiner "normalen" Prosa eher zugetan als seinen Horrorstories. Aber er schafft es (fast) jedesmal mir eine Phantasy-, Horror- oder Science - Fiction - Geschichte schmackhaft zu machen, auch wenn ich gerade nicht in der Stimmung dafür bin. Seine Vorworte und Anmerkungen, die ich mir zuvor immer erst zu Gemüte führe, tragen ihren Teil dazu bei.
Mögen Bildungsbürger und Goethe - Puristen auch noch so ihre Nasen rümpfen, oder diese "Nachmittagstalkshowgast - Immitatoren", die in ihrer Klasse nun schon bereits das 3. mal sitzen geblieben sind hämisch grinsen (obwohl sie die Bedeutung des Wortes hämisch wahrscheinlich gar nicht kennen !); wir lesen weiterhin unseren King, sei es in der Öffentlichkeit oder im abgedunkelten, nur vom Kerzenschein beleuchteten Zimmer.

"Ey was kuck's du...weis du...King is' konkret krasse Typ, ey. Lach nisch, sonst mach isch disch Krankenhaus...!"

In diesem Sinne,

Zuck. :wink:
...'Liebst du' ? - 'Ja', antworte ich. 'Und wahre Liebe wird niemals enden'...
Benutzeravatar
Zuckeronkel
King Power Fan
King Power Fan
 
Beiträge: 457
Registriert: So 11.Mai.2003 04:01
Wohnort: Wuppertal,NRW,Germany

Beitragvon kevin » Mo 27.Okt.2003 03:17

Als ich mit elf anfing zu lesen (mit King meine ich) war das noch geschätzt in meiner Umgebung, aber ich glaube damals hätte ich auch Arztserien lesen können, und alle wären begeistert gewesen, dass ich überhaupt las.

Mittlerweile muss ich immer verdeitigen King zu lesen. Er hat einfach diesen Ruf billiges Zeug zu schreiben. Und ja ich gestehe, manchmal habe ich mich geschämt, wenn ich mit einem Kingbuch von einem Klassenkammeraden gesehen wurde, der mir einem Tag zuvor noch von Goethe zitiert hat... grausame Welt.
kevin
 

Beitragvon sld » Fr 31.Okt.2003 19:01

wofuer? Ich lese zwar sowieso nur zuhause , aber mich wuerde es nich stoeren in der Öffentlichkeiz zu lesen !
sld
 

Beitragvon Antares » So 02.Nov.2003 12:02

So so, lesen ist alles voll out...
Mann O Mann, was bin ich froh aus der Schule zu sein, wenn das so aussieht ! Einfach nicht zu fassen, wie manche Kiddies sich benehmen. Tut mit Leid, aber da könnte ich doch reinschlagen. :aehm
So genug aufgeregt.
Antares
 

Beitragvon Max » Sa 08.Nov.2003 23:50

Warum sollte ich mich schämen Kingleser zu sein :?:
King schockt mehr durch Psychische Elemente und weniger mit Blut.
Und ekelg sind seine Bücher auch nicht :oops:
Max
 

Beitragvon carrrie » Di 11.Nov.2003 21:34

schämen.... ich ? :D Nö und ich finde auch das is völlig unnötig ! Irgendwelchen Spinnern die mir erzählen das sie Bücher wegen der Sprache , dem Stil oder der Wichtigkeit des Inhaltes lesen :? kann ich nur sagen : ich lese Bücher weil sie mir Spass machen ! :wink: Und ganz sicher nicht um mit solchen Deppen über stilistische Mittel und so nen Quatsch diskutieren zu können .Frag doch mal so einen wovon das Buch handelt- dem Schwachsinn nach den da einige labern ham se kein Wort verstanden, hauptsache die stilistischen Mittel sind ihnen aufgefallen !! :lol:
Und wenn mir einer was vom Einfluß von Horror (als ob er nur HOrror schreiben würde) auf den "gesunden menschlichen Geist" erzählen will kann ich auch nur lachen ich bin 30 Jahre alt geworden ohne durchzudrehen obwohl ich bevorzugt "Horror" lese und gucke !
:wink: es gibt allerdings Stimmen die sagen ich war noch nie normal! :twisted:

Gruß Carrrie
carrrie
 

Beitragvon Macabros » Mo 17.Nov.2003 18:07

Warum sollte ich mich schämen King zu lesen?? Ich lese oft in der Öffentlickeit (Bus, Zug) und hab damit echt keine Probleme. Finds sogar gut, wenn es anderen auffällt und sie mich dann darauf ansprechen. Hatte dadurch schon einige nette Unterhaltungen über King und seine Werke.


So long...
Macabros
Macabros
 

VorherigeNächste

Zurück zu King Splitter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste