Das Bild - Rose Madder

Hier könnt ihr Bücher besprechen

Moderator: Heiger

Das Bild-Rose Madder

Beitragvon MasterKnut » Sa 13.Apr.2002 16:16

MIr ist aufgefallen das es meißtens die anfänge bei den "älteren" büchern nicht so Impusiv sind wi bei den neueren wenn du versteht was ich meine. die ersten 50-100 seiten eher lasch und dann richtig king
MasterKnut
 

Das Bild-Rose Madder

Beitragvon Kallle » Sa 13.Apr.2002 16:45

Du meinst also die Einleitung gel?
Verstehe aber trotzdem nicht ganz was dich an denen stört.
Kallle
 

Das Bild-Rose Madder

Beitragvon MasterKnut » Sa 13.Apr.2002 17:48

Naja mh stört es nicht merber bi meinemersten buch von king hat es mich gestört weil ich gar nicht verstehen konnte was alle so gu an king finden ich hätte es auch beinahe wieder weg gelegt bis es mich in seinen bann gezogen hat (dead zone) wie alle anderen von ihm ach ausser cujo das empfinde ich als fehltritt ansonsten gibt es kein buch (das ich bis jetzt gelesen habe) das ich nicht als fantastisch bezeihnen würde
MasterKnut
 

Das Bild-Rose Madder

Beitragvon Kallle » Sa 13.Apr.2002 23:25

Während des lesen hab ich "Das Bild" irgendwie nicht so toll gefunden aber wenn ich jetzt wieder drüber nachdenke war es eigentlich sehr gut.
Mann kann sich sehr gut in das buch reinleben.
@MasterKnut Was möchtest du denn bitteschön für einen anfang haben?
Vieleicht: Es war einmal?
Kallle
 

Das Bild-Rose Madder

Beitragvon MasterKnut » So 14.Apr.2002 14:54

Ja genau besserhätte ich es nicht ausdrücken können. man kann förmlich sehen wie er "dazu gelernt" hat. Und das hat er auch ziemlich schnell getan denn es sind nicht viele bücher die einen schlechten einstieg haben
MasterKnut
 

Das Bild-Rose Madder

Beitragvon Kallle » So 14.Apr.2002 19:31

Trotzdem stört es mich nicht sonderlich wenn die ersten 50-100 Seiten (einigen wir uns auf 75)nicht sonderlich interessant sind (wobei mir das noch nie aufgefallen ist). Ausserdem sind es gerade diese seiten (ob langweilig oder nicht) die den leser erst einmal in das buch führen müssen und man kann ja nicht (zumindest bei einem vernünftigen roman) auf den ersten seiten schon ein blutbad reinhauen ohne das der leser verstanden hat worum es eigentlich geht.
Kallle
 

Das Bild-Rose Madder

Beitragvon NotoriousFAB » So 14.Apr.2002 23:25

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von MasterKnut:
MIr ist aufgefallen das es meißtens die anfänge bei den "älteren" büchern nicht so Impusiv sind wi bei den neueren wenn du versteht was ich meine. die ersten 50-100 seiten eher lasch und dann richtig king<HR></BLOCKQUOTE>

Ich geb dir recht. Bei den älteren Büchern sind die ersten 100 Seiten meist ziemlich öde!
Liegt vielleicht daran, dass SK die Hauptfiguren erst in ihrer normalen Umgebung charakterisiert, um deren besonderes Verhalten in Extremsituationen besser herauszustellen!
NotoriousFAB
 

Das Bild-Rose Madder

Beitragvon MasterKnut » Mo 15.Apr.2002 13:20

Vielleich trfft as wrt trocken eher das was ic damit ausdrücken wll. Es geht nicht um ein blutbad sondern um sachen die man einfach erfahren muß die hätte er in manchen büchern schon früher einbauen sollen
MasterKnut
 

Beitragvon chandler » Fr 16.Aug.2002 10:01

Hallo!

Ich hab' gerade gestern ein neues Thema zu "Rose Madder" eröffnet, weil ich dieses wohl übersehen hab'. "Rose Madder" war der erste King-Roman, den ich mir selbst neu gekauft hatte - das war 1995, oder so. Die ganzen Bücher vorher hab ich von meinem Bruder >abgeerbt< bekommen. Das Buch hab ich relativ schnell weggelesen, da es mich sehr gefesselt hat. Ich glaube ich kann sagen, dass es meine Lieblings-Geschicht ist. Ich schreibe>glaube<, weil es schon so lange ist - damals war ich 15 Jahre alt.

Seit 2 Jahren trage ich den Gedanken mit mir herum den Roman nochmal zu lesen. Irgendwie hab ich aber Angst, dass es mir nicht mehr so gefällt; dabei möchte ich es aber in guter Errinnrung behalten. Bei HEYNE hieß es vor jahren mal, dass sie "Rose Madder" als Hörbuch bveröffentlichen wollen, was sie nach langen hin und her dann doch nicht taten. Das fand ich sehr schade, weil ein Hörbuch ja doch etwas anderes wäre. Um mich abzulenken, hab ich mir "The Gunslinger" gechnappt und les' es jetzt, glaub' ich, schon zum 4ten Mal.

Nun gut,
viele Grüße aus Berlin

Chandler
chandler
 

Beitragvon kevin » Fr 16.Aug.2002 22:20

kevin
 

Beitragvon chandler » Sa 17.Aug.2002 11:28

chandler
 

Beitragvon Ginny-Rose_Carter » So 18.Aug.2002 01:50

Ich geb es ja zu, ich mag das Buch nicht mehr so wie früher.

Damals, als ich es las, war ich gerade ein richtiger King-Fan geworden. Nachdem ich "Es" gleich zweimal gelesen hatte hab ich erstmal so ziemlich alle Bücher meines Bruders geschnappt und konnte es kaum erwarten ein neues Buch von King zu bekommen. Bei vielen wusste ich ja durch Filme etc schon die Handlung, "Shining" z.B. Daher war ich so extrem gespannt als "Das Bild" erschien, weil ich nichts wusste außer, das sich die Hauptperson in ein Bild flüchtet.

Naja, als ich es las war ich erstmal überrascht wie lang es dauerte bis das Bild überhaupt vokam. :mrgreen:
Aber der Roman lies sich sehr leicht, ich habs Heiligabend bekommen und nach zwei oder Tagen war ich fertig. Und begeistert.

Tja, im Nachhinein hab ich ganz schön Abstand dazu gewonnen ... mir ist Rosie nicht mehr so sympathisch wie früher und das ganze Schema ist mir zu schwarz-weiss.
Ginny-Rose_Carter
 

Beitragvon Biber » So 18.Aug.2002 13:59

Hab das Buch gerade gerade fertig gelesen (gestern am Abend) und stell fest, dass es für mich eines der besten Bücher von King ist. Ich find es echt gut das man zwei Perspektiven sieht (Die von Rosie und die von Norman) das hat er super hinbekommen.

Schluss fand ich nicht ganz so toll.. war etwas naja.. mir kam vor King wollte einfach fertig werden, da es etwas zu schnell ging - finde ich.

Aber trotzdem, ich finds super
Biber
 

Beitragvon Snakecharma » So 08.Jun.2003 10:18

Snakecharma
 

Beitragvon joschwa » So 08.Jun.2003 11:17

In der US-Hardcover-Ausgabe, nach der ich das übersetzt habe, steht da "the best read of my novels". Nichts vonwegen "least read". Könntest du mir sagen, aus welcher Ausgabe du hier zitierst?

Schöne Finxtn,
Jochen Schwarzer
joschwa
 

VorherigeNächste

Zurück zu Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron