Beiträge: 2.859
Themen: 166
Registriert seit: Apr 2000
Bewertung:
3
Ich weiss, dass NIEMAND von euch Emule oder ähnliche Tools benutzt, aber hier mal ein kurzer Hinweis:
Unter anderem hat die Firma Paramount eine Scanning-Firma beauftragt.
Diese scannt z.B. alle Emule-Downloads und schickt momentan Verwarnungen an die betroffenen User mit der Aufforderung dies einzustellen (sie könnten auch härter reagieren).
Ich habe von Opfern schon Mails gesehen, in denen genau der gesaugte Film und die Uhrzeit angegeben wurde. Es ist also KEIN Gerücht (und es wurde ja sogar angekündigt).
Gruss
Klaus
Okay, ich oute mich als Volltrottel, aber was ist Emule? Sowas wie Kazaa?
also gilt das auch für kazaa?
Beiträge: 2.859
Themen: 166
Registriert seit: Apr 2000
Bewertung:
3
um es nochmal deutlich zu sagen ALLE Tauschbörsen
Hm ich weiß nicht, aber ich glaube nicht das Kazaanutzen wirklich gefährlich ist, weil die Wahrscheinlichkeit sehr niedrig ist erwischt zu werden unter mehreren Millionen Usern und zweitens dürfen Firmen wie die RIAA die ja auch u.a. Kazaauser verklagt hat keine Klagen mehr einreichen, weil sie die Infos über User auf mehr oder weniger auch illegalem Wege bekommen haben. Ich weiß nicht inwiefern das bei Emule ist, aber ich denke da wird es doch genau derselbe Fall sein..-
PennywiseTheClown
Unregistered
Diese "legalen Tauschbörsen" der Musikindustrie können mir gestohlen bleiben. Überteuert und mit zu vielen Einschränkungen (DRM = Digital Rights Management) verbunden. In den meisten Fällen kann man die Files nur auf dem PC nutzen, mit dem heruntergeladen wurde (was macht man, wenn man sich mal einen neuen kauft?), auf CD brennen oder überspielen auf portable Player ist ebenfalls nur selten möglich, und das Ganze funktioniert garantiert nur unter Windows bzw. MediaPlayer. Wenn Ihr mich fragt, sind diese Angebote nur ein erster Schritt der Musikindustrie zum angestrebten "Pay-Per-Listen". So etwas boykottiere ich genauso wie nicht standardkonforme (kopiergeschützte) CDs.
Beiträge: 2.859
Themen: 166
Registriert seit: Apr 2000
Bewertung:
3
@friend567
Wer sich sicher fühlt, soll ruhig weitersaugen. ICH gehe das Risiko nicht ein.
Träumt ruhig weiter, dass das Internet so anonym ist, wie ihr es glaubt.
Aber das ist es schon lange nicht mehr!
Als die RIAA (oder auch andere) die Daten für ihre Klagen auf illegalem Weg bekam war das ein anderer Fall. Die gehen jetzt andere Wege, die zwar nicht mehr so einfach sind, aber trotzdem effektiv (denn deine IP-Adresse ist.
Und die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist nicht so gering wie du denkst.
Kann man sich im Kazaa irgendwie auch wieder abmelden? Das gefällt mir jetzt nämlich ganz und gar nicht.. :roll:
deinstallier es doch einfach, susa...ich bin da jetzt auch vorsichtiger geworden..und jetzt wohl noch vorsichtiger...heisst: runter damit.
Entfernt. Ich Schißhase ich. :mrgreen: