Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mrs. Todds Abkürzung (Der Gesang der Toten)/(Blut)
#1
Mich würd jetzt gern mal was interessieren... In der Kurzgeschichte Mrs. Todds Abkürzung ist Mrs. Todd immer Abkürzungen gefahren, bis sie verschwunden war und als Tod "gemeldet" wurde... Später taucht sie wieder auf und Homer schliesst sich ihr an... hofft, dass einige sich daran erinnern... Was mich jetzt interessiert, was glaubt ihr, wo ist Mrs. Todd in den Jahren gewesen, wo sie als vermisst zählte und ihr Mann sie als Tod erklären lies... (Ich mein natürlich die Jahre, bevor sie bei Homer wieder aufgetaucht ist...)
Ich hoffe ihr versteht was ich meine...
Zitieren
#2
Oh, eine meiner Lieblingskurzgeschichten von King!.[Bild: multi.gif]
Ab jetzt wird gespoilert. Tongue
Zu Deiner Frage, soweit ich weiß, kann man darüber nur Vermutungen anstellen, da es keine richtige Antwort gibt. Fakt ist, sie fand Abkürzungen, die kürzer waren, als Luftlinien zwischen zwei Orten und wurde während dieser Fahrten immer jünger. Der Erzähler der Geschichte vergleicht ihr Äußeres an einer Stelle mit einer Göttin, wenn ich mich richtig erinnere.
Nun, die Geschichte ansich verstand ich so: die Frau hat einen Spleen und lebt diesen aus, kümmert sich nicht um andere und taucht, angetrieben durch ihre Neigung für Abkürzungen, in eine andere Welt. Demnach "bricht" sie aus dem normalen Leben aus und wird glücklich, wo immer sie auch landet. Wo sie ganz genau war, als niemand sie fand, spielt keine Rolle, denke ich. Das kann sich jeder mit seiner eigenen Phantasie ausmalen.
Sprachlich und von der Handlung her, mochte ich diese Geschichte sehr gerne, las sie auch mehrere Male. Auch kam sie mir eher romantisch vor, als angsteinflößend.Confusedweet Habe sogar damals im Kunstunterricht ein Bild dazu gemalt, welches die Welt ihrer Abkürzungen zeigte. :mrgreen:
Zitieren
#3
Ganz deiner Meinung... Aber was sagt sie deine Phantasie, wo soe gewesen sein könnte?
Ich glaube nämlich, durch die Abkürzungen hat sie einen Weg in eine Welt gefunden zwischen Himmel und Hölle... Eine Welt wo alles passieren kann... Hab die Kurzgeschichte gestern erst mal wieder gelesen und mir meine Gedanken gemacht... Ich glaube sie ist in einer Welt gewesen, wo kein Mensch je hinkommen wird... Auch nicht nach seinem Tod...
Könntest du mir das Bil vielleicht mal schicken? ich würd es gern mal sehen...
Zitieren
#4
Hihi, lieber nicht - ich war damals 12. :mrgreen: Ich wollte damit nur sagen, daß mich die Geschichte damals so beschäftigte, daß ich sogar darüber für die Schule ein Bild anfertigte.

Mir reichte als Begründung immer, daß sie an einem magischen Ort angekommen ist, der ihr besser gefällt, als ihr vorheriges Leben (mhm, würde wohl vielen so gehen Tongue ).
Zitat:durch die Abkürzungen hat sie einen Weg in eine Welt gefunden zwischen Himmel und Hölle...
Ja, vielleicht, so genau wird ja dieser "Ort" nicht beschrieben, eher die seltsame Landschaft und die außergewöhnlichen Insekten. Es wäre toll, wenn King nochmal auf diese Kurzgeschichte eingeht oder eine weitere schreibt, in der man mal wieder von Mrs Todd hört - vielleicht als eine Geschichte der seltsamen Bibliothek (aus "Atemtechnik" und anderen). Confusedweet
Ich fand es irgendwie schön, daß sie Homer am Ende mitnahm, dennoch kam mir die Beziehung zwischen den beiden eher wie eine Freundschaft vor, nicht wie Liebe - kann auch sein, daß mich jetzt meine Erinnerung täuscht, habe die Kurzgeschichtensammlung nicht bei mir.
Auf jeden Fall eine etwas andere Kurzgeschichte von King...meiner Meinung nach.
Zitieren
#5
Mir kam es doch schon so vor, dass die beiden füreinander etwas empfunden haben... nicht unbedingt liebe, aber doch so etwas ähnliches...

Wegen dem Bild... Das ist ja erst recht interessant... Man denkt heute anders als mit 12... glaubt, dass Gwenhwyfar jetzt doch schon ein bisschen älter ist... Man hat eine andere Phantasie, denkt anders drüber nach... Daher würd mich das Bild doch schon interessieren...

Es wäre echt schön, wenn noch eonmal eine Geschichte aus dem Club kommen würde, wo auch Atemtechnik erzählt wurde... Erstrecht wenn es über die Abkürzungen der Todd gehen würde... Vielleicht wird dieser wunsch nocheinmal war, irgendwann... Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben...
Zitieren
#6
Zu Weihnachten bin ich bei meinen Eltern, da werde ich dann mal die Geschichte rauskramen. Confusedweet
*lach* Jaja, Oma Gwen ist schon fast 23. :mrgreen:
Da ich nur etwa die Hälfte von dem las, was King veröffentlichte, kann ich gar nicht sagen, ob Mrs Todd oder Homer auch an einer anderen Stelle schon erwähnt wurden - vielleicht hilft da mal ein King-Kenner weiter.[Bild: sprachlos034.gif]
Zitieren
#7
Gwenhwyfar schrieb:Da ich nur etwa die Hälfte von dem las, was King veröffentlichte, kann ich gar nicht sagen, ob Mrs Todd oder Homer auch an einer anderen Stelle schon erwähnt wurden - vielleicht hilft da mal ein King-Kenner weiter.

Ich halte mich zwar nicht für einen Kenner, aber mit den 52 Büchern bin ich glaub ich schon nah dran :mrgreen: :!: .
Also, bisher sind mir die beiden nur in Mrs. Todd´s Abkürzung begegnet.
Sie könnten nur noch in den Limited Editions auftauchen, die hab ich nämlich noch nicht gelesen!
Ich fand diese Geschichte auch irgendwie komisch,
weil mir nicht so ganz klar war, wie sie zueinander stehen.
Ich vermute aber, dass Homer in diese Mrs. Todd verknallt ist. Auch schon lange her, dass
ich diese Geschichte gelesen habe...
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#8
Danke Roland. Confusedweet
Och, wenn er sie verehrt (so hab ich das auch in Erinnerung), kann es ja dennoch heißen, daß von beiden Seiten her Freundschaft bestand, bei ihr hatte ich nicht den Eindruck von etwas anderem als freundschaftlicher Liebe...eher, daß sie Homer sehr schätzt und (bevor sie ihn einlud zum Mitfahren) sich gerne mit ihm unterhält. Tongue
Zitieren
#9
Habe diese Kurzinfo im Internet gefunden:
Die "Abkürzungsmeisterin" Mrs. Todd findet plötzlich unheimlichste Abschneidungen, die am Ende selbst die Luftlinie unterbieten. Laut King ein geheimes Portrait seiner Gattin Tabitha, einer wahren Abkürzungsmeisterin.
Zitieren
#10
Aha, dann basiert es also auf einer wahren Begebenheit Lol !
Mir fällt gerade ein, da gabs doch Sache mit diesem
Wiesel/Marder/Bieber-Vieh das an Auto klebte, oder? das hat mir gut gefallen (vorrausgesetzt, es war in "Mrs. T.´s Abk." , bin mir da nicht so sicher, könnte auch der Buick gewesen sein.)
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#11
Hähä, dann versteh ich eins nicht - Mrs Todd wird doch immer schöner und jünger durch ihre abenteuerlichen Fahrten - sowas hab ich nicht auf Bildern von Mrs King entdecken können. :mrgreen:
Okay, Schönheit liegt im Auge des Betrachters... Tongue
Zitieren
#12
Nachtrag:
Zitat:Mir fällt gerade ein, da gabs doch Sache mit diesem
Wiesel/Marder/Bieber-Vieh das an Auto klebte, oder? das hat mir gut gefallen (vorrausgesetzt, es war in "Mrs. T.´s Abk." , bin mir da nicht so sicher, könnte auch der Buick gewesen sein.)
Nee, das war bei "Mrs Todd" - Homer wunderte sich noch über die seltsamen Tiere, die er unterwegs sah...und die Bäume erschienen ihm, als hätten sie Arme.
Zitieren
#13
Vielleicht gibts deswegen von ihr so wenig !?!?
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#14
Ich kann Gwen nur beipflichten. Ebenfalls eine meiner Lieblings-Kurzgeschichten vom Meister!

Ich mag die Vorstellung, dass es jemand durch pure Willenskraft fertigbringt, die Gesetze der Physik ausser Kraft zu setzen, und auf Wege zu gelangen, die nicht in unserer Welt (oder nicht in unserer DIMENSION) sind...
Am tollsten find ich die Beschreibung wo Homer mit ihr mitfahren darf, und sie förmlich aufblüht, während sie auf namenlosen Wegen fährt, wo die Bäume nach ihnen greifen, während Homer zittert vor Angst.
Oder als er das komische Vieh entdeckt, das vorne an ihrem Kühlergrill klebt... etwas wie ein bösartiges mutiertes Eichhörnchen mit Fangzähnen.

"Was ist der kürzeste Weg zwischen 2 Punkten auf einer Landkarte?" - "Die Luftlinie" - "Nein... der kürzeste Weg ist, die Karte zu falten, und die Punkte aufeinander zu legen...."

Aber eine Landschaft kann man ja nicht falten... oder? Zumindest nicht in dieser Dimension. Aber vielleicht in einer anderen, dunkleren, gefährlicheren Dimension... wo die Gefahr der Preis für die Abkürzung ist.

Ich denke, wie Gwen, dass es gar nicht so wichtig ist WO Mrs. Todd war. Die Hauptsache ist, dass sie dort glücklich war.

Und es ist wunderschön romantisch, als Homer von seiner ewig Angebeteten schlussendlich abgeholt wird, und mit ihr auf jenen seltsamen verworrenen Pfaden gemeinsam nach immer neuen Abkürzungen suchen kann, in ihrem bronze-farbenen Mercedes-Flitzer... für immer vereint, untrennbar in Zeit und Raum...

Hach, ich hab heute meine romantische Phase... :roll:
Es gibt andere Welten als diese... Bandit
Zitieren
#15
Tja, ob das Liebe ist zwischen Mrs. Todd und Homer...? Jedenfalls keine normale Lebensabschnittsgemeinschaft! Smile
Homer beschreibt Mrs. Todd gen Ende als eine Art Göttin, als Diana, die griechische Mondgöttin. Der Name Homer hat ja auch was mit griechischer Mythologie zu tun (okay, der Nachname Buckland eher weniger).
Ich finde die Story sehr hübsch: Eine romantische Geschichte mit ein bisschen Grusel und viel Geheimnis, das nicht gelüftet wird.
Ach ja, zu eventuellen Parallelen: Ich glaube, ich kenne alles, was King so veröffntlicht hat, und mir sind die beiden Figuren nirgends wieder begegnet. Irrtum natürlich möglich. Nur der Ort der Handlung ist Legende: Castle Rock.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste