Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dead Zone - Das Attentat
#1
Hab mal rumgeblättert, aber keinen Thread zu dem Buch gefunden...

Ich persönlich mag "Dead Zone" sehr. Es hat so einen ruhigen, traurigen Grundton. Der Held John Smith ist ein wirklich guter Junge, dem ganz bös mitgespielt wird. Auch Greg Stillson als Bösewicht hat mich voll überzeugt. Auch finde ich die ethische Frage nach dem "berechtigten Attentat" interressant.

Wie findet ihr den Roman?
Zitieren
#2
Gibt auch keinen Thread hierzu glaub ich, hab est neulich einen zum Film eröffnet - ich fand die Umsetzung nämlich sehr gut!!

Das Buch hab ich vor langer Zeit gelesen, damals war ich kein richtiger King-Fan, sollte ich also nochmal wiederholen ... ich fands auch gut, eine sehr interessante Idee wo sich der Leser wieder mal fragt, wie er selbst gehandelt hätte und ob es da ein "richtig" oder "falsch" gibt ...

Überhaupt stellt King diese Frage ja oft an den Leser:

Bei "Es" - hätte man versucht das Monster zu besiegen; bei "Sturm des Jahrhuderts" - hätte man Linoges Forderung erfüllt?
Bei "Friedhof der Kuscheltiere" - würde man selbst einen geliebten Menschen dort begraben?
Bei "In einer kleinen Stadt" - würde man für eine begehrenswerte materielle Sache sich von Gaunt manipulieren lassen, usw ...

Ja, das Schicksal von John hat mich doch ziemlich mitgenommen - allein als er aus dem Koma erwacht und erfährt dass seine Freundin einen andren geheiratet hat ... und kann man ihr einen Vorwurf machen oder hätte sie ewig auf ihn warten sollen ... das ist ja das Grausame daran. Er muss erkennen dass er ein paar Jahre seines Lebens verloren hat und sich alles weitergedreht hat, auch ohne ihn. [Bild: trrg_69.gif]
Zitieren
#3
es wahr allgemein ein großes unglück:
sie hat sich bestimmt auch noch lange vorgeworfen, ihn nicht gebeten zu haben die nacht bei ihr zu verbringen. doch sie hat ihn gehen lassen und er hatte einen unfall ... nach vielen jahren erwacht er wieder und es scheint ein eine böse laune des schicksaals zu sein.
danach hatten sie nur die eine nacht um wenigstens ein paar stunden das leben zu kosten das ihnen verwehrt war.
desswegen, häng ich so an SK. es ist nicht immer happy end. es ist nichtmal immer ne happy story. er sieht die zukunft, niemand glaubt ihm und er muss alleine tun woführ ihn alle verdammen werden.
die mächte des guten erwählen sich oft sterbliche die alles aufgeben und noch mehr erleiden müssen um alles zu retten. im grunde sind es meistens wahre helden!

mfg dunkelelf
Zitieren
#4
wundert mich ein bisschen, dass nicht mehr über dieses buch hier geschrieben wurde.
hat mir sehr gut gefallen.

SPOILER
nur am schluss ging es mir zu schnell. die entscheidung, dass er greg stillson umbringen muss, war zu kurz beschrieben, find ich
SPOILER ENDE

aber ansonsten eine sehr geile geschichte.
Zitieren
#5
Ich fand das Buch ebenfalls sehr gelungen! Gerade die eher melancholische Stimmung des Buches lag mir sehr gut, da mir unlogische Happy- End Bücher nicht so sehr gefallen.
Schreibtechnisch sehe ich dieses Buch als eines von Kings besten überhaupt an. Die Drohkulisse wird super aufgebaut, so dass kaum Langeweile beim Lesen entsteht.
Wirklich ein Geheimtip, da es nicht so bekannt ist wie manch andere von King.

MFG
Zitieren
#6
Ich LIEBE Dead Zone!!! Man fühlt mit Johnny total mit, und die Lovestory zwischen den beiden ist einfach total romantisch!!

SPOILER
Vor allem die Szene ist super geschrieben, als die zwei nach Johnnys Koma endlich wieder Sex haben!!
SPOILER ENDE

Damit zweigt King, dass er auch so was gut schreiben kann!
Zitieren
#7
Ja ich fand die Szene auch sehr schön mit den beiden! Stephen King hatt es wirklich drauf die Liebe extrem greifbar und beeindruckend zu beschrieben! Man denke nur an

SPOILER:

die Liebe zwischen Roland und Susan (Glas)... Love !!!

ENDE SPOILER

King ist einfach der Beste!!!
Zitieren
#8
Ich halte Dead Zone auf jeden Fall auch für eines der besseren Machwerke des Meisters.
Kommt zwar nicht an die wirklichen Klassiker ran, hat ber für meinen Geschmack eine ziemlich geile Grundidee.
Die schwarze Rose ist verblüht!
Zitieren
#9
Eines meiner Lieblingsbücher :!: 8)
Superspannend. Vor allem das Ende hätte ich so nicht erwartet.
Zitieren
#10
Dead Zone ist toll. Big Grin

Was ich allerdings nicht ganz verstanden habe, ist folgendes:
SK schreibt in "Das Leben und das Schreiben" so etwas wie: Ich baue beide Charaktere auf bis sie sich am Ende auf (wie ich hoffe) überraschende Weise gegenüberstehen.

Was war denn daran überraschend? Ich fand das Ende gut, aber ich hab es mir eigentlich auch ziemlich genau so vorgestellt. Nachdem ich dLudS geslesen habe, hatte ich mir von dem Ende mehr erhofft... :roll:
Zitieren
#11
Wahscheinlich meint King, die Art, wie sie sich gegenüberstehen.

SPOILER ZU DEAD ZONE:

das stilson das Kind auf den Arm nimmt, als johnny auf ihn schießt.
SPOILERENDE
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#12
Ich fand dead zone nicht schlecht, besonders hat mir der Anfang gefallen, als Johnny noch lebhaft und fröhlich war und beim Glücksrad gewonnen hat. Aber ich fand das Ende enttäuschend, auch hätte man vielleicht noch mehr aus manchen seiner "Visionen" machen können. Trotz allem war das Buch aber spannend
Zitieren
#13
"The Dead Zone" ragt unter den frühen Werken des Meisters insofern heraus, als dass es eine relativ ruhige, melancholische Grundstimmung hat. Dazu ein sehr ernstes Thema, dass die damalige Bedrohung durch den kalten Krieg einerseits, aber auch die Gewissensproblematik für einen "gerechtfertigten" Mord andererseits beleuchtet.

Sehr gelungen auch die Verfilmung durch Cronenberg, der das Kunststück fertigbrachte, das Ende der Story noch deutlicher rüberzubringen!
Zitieren
#14
Mir hat Dead Zone auch wirklich sehr gut gefallen!!
Am besten fand ich immer die Stellen, wo Johnny Visionen hatte und dadurch irgendwem helfen wollte .... und danach warn dann diese Leute immer so komisch zu ihm! Da hat er mir voll leid getan.
Zitat:auch hätte man vielleicht noch mehr aus manchen seiner "Visionen" machen können.
Find ich auch!!
Meine Lieblingstelle ist ja das ganze mit der Schluklasse von seinem Privatschüler..... besonders dann als die Eltern im Radio erfahren, dass dieses Haus wirklich abgebrannt ist und die ganzen Schüler die dort waren gestorben sind.

Das Ende fand ich auch genauso richtig, wie es war :mrgreen:!!! Johnny musste das ja eigentlich machen, hatte ja keine andere Wahl!!!!
Und das dann, mit seinem Brief an Sarah und seinen Vater.... und die Leute die verhört werden... und wo Sarah sein Grab besucht.... :? .... ist echt ein gutes Ende!!!!!
Zitieren
#15
Ich bemerke grade, daß ich das Buch nochmal lesen sollte.

War vor 9 (?) Jahren mein 1. King-Buch und fand es damals richtig gut.
Besonders den Charakter des Stilson und die ständigen Parallelen bzw. Anmerkungen zur amerikanischen Geschichte (Nixon usw.).

Ciao André
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste