Ginny-Rose_Carter
Unregistered
So, ich hoffe so einen Thread gibts noch nicht, sonst geh ich freiwillig in den Keller und lass mich für drei Wochen einbuddeln ...
Ich hab gerade zum wiederholten Male "Friedhof der Kuscheltiere" gelesen und diese deprimierende Stimmung setzt einem schon zu.
Das Buch ist spitze, keine Frage aber der Beklemmungsfaktor ist sehr hoch - wie bei vielen King-Büchern, zugegeben, aber wer FdK kennt wird schon zustimmen, dass das ein sehr trauriges Buch ist.
Aufs eine Weise genau deprimierend: "Todesmarsch". Überhaupt die Bachmann-Bücher, denke ich. Sie sind auch so erschreckend realistisch.
Wers ähnlich oder völlig anders sieht mög es hier bitte posten. ![[Bild: icon_20.gif]](http://www.stephen-king.de/smilies/icon_20.gif)
Wer Schlüsselszenen unangekündigt verrät kommt in den Kerker, wie gehabt.
Gruß, Ginny *so spät, so aktiv*
Beiträge: 1.258
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2002
Bewertung:
0
Ja stimmt, diese Bücher sind alle schon sehr düster. Mir wär auch als erstes Todesmarsch eingefallen, aber dann stands ja eh schon dort!
Aber ich würd mal sagen, dass eigentlich die meisten/alle (?) Stephen King Bücher düster sind!!! (Es, Shining, Duddits, Carrie, Feuerkind...... usw.!!!!) Oder??
Ich kann mich eigentlich an kein besonders fröhliches erinnern!!!!!!! :?:
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Nein, fröhlich ist sicher keines ...
Aber es gibt Unterschiede. Z.B. finde ich "Atlantis" nicht so heftig. "Das Spiel" seltsamerweise auch nicht. "Brennen muss Salem" auch eher weniger, genau wie "Jahreszeiten" und "In einer kleinen Stadt".
Und "Das Mädchen" sowieso nicht.
Hab vorhin noch vergessen - "Menschenjagd", ebenso krass wie "Todesmarsch".
Ich finde Friedhof der Kuscheltiere auch extrem düster... von Anfang an hat man das Gefühl: ...das kann doch nicht gut gehen...  chuettel:
Ein bisschen ähnlich geht es mir bei Dead Zone. Das ist zwar nicht so extrem, aber man würde Hauptdarsteller Johnny doch so viel Besseres wünschen als das, was Gott/das Schicksal ihm zumutet...  hock:
Ach ja, entgegen meiner ersten Einschätzung mag ich Dreamcatcher inzwischen ganz gerne... Da gibt es eine - wie ich finde - unendlich düstere Stelle gegen Ende: Die Sache mit der Russin...
Die Bachman-Bücher sind zwar bestimmt dunkel, aber ich finde sie nicht so verstörend. Eher hard-boiled... also härter, als die Polizei erlaubt... 8)
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Also, was den FDK für mich noch trauriger macht als "Es" (wo auch ja einige Kinder ihr Leben lassen müssen) ist einfach, weil es am Ende keine Gerechtigkeit gibt.
SPOILER
Man kann drüber streiten, ob Rachel auch ihren Mann umbringen wird wie Gage sie umgebracht hat oder ob sie zwar antriebslos und leer, aber nicht böse zurückkehrt.
Ich tendiere eher zu letzterem. Auch weil Rachel in immerhin mit "Liebling" begrüßt. Sicher nicht ganz so liebevoll wie es klingt, aber sie rast zumindest nicht mit einem Messer auf ihn zu.
Diese Möglichkeit macht es für mich etwas erträglicher. Kein Happy-End, aber naja.
Zu den Bachmann-Büchern: Ich finde "Menschenjagd" noch düsterer als "Todesmarsch". Warum? Vielleicht weil es in "Todesmarsch" viele sind, Jungs die zwar Gegner aber bizarrerweise später auch wie Freunde sind.
Bei "Menschenjagd" hat es mich geschockt als der Kandidat (Richard?) - SPOILER - erfuhr, dass man seine Frau und seine Tochter, für die er dieses Kamikaze-Unterfangen erst gemacht hatte längst liquidiert hatte. Heftig.
Zitat:SPOILER
Man kann drüber streiten, ob Rachel auch ihren Mann umbringen wird wie Gage sie umgebracht hat oder ob sie zwar antriebslos und leer, aber nicht böse zurückkehrt.
Ich tendiere eher zu letzterem. Auch weil Rachel in immerhin mit "Liebling" begrüßt
Stephen King schrieb aber auch das Drehbuch zu Mary Lambert's Verfilmung von Pet Sematary.
SPOILER
.. Und am Ende vom Film hat Rachel dann doch ein Messer, das sie langsam hinter seinem Rücken anhebt, vor der Abblende. Sie hatte zuvor aber auch "Liebling" gesagt
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Achje.
Den Film hab ich langelange nicht mehr gesehen. Immer nur den zweiten Teil. ![[Bild: nsrtrts_170.gif]](http://imbiss-coding.de/smiliez.de/smz/nsrtrts/nsrtrts_170.gif)
Ich glaube aber er hält sich gar nicht so sehr an das Buch. Und dann hat King das Drehbuch dafür geschrieben? Was für eine verrückte Welt. :mrgreen:
Hm, ich finds im Roman nicht eindeutig. Verwirrend, wenns im Film anders ist. Dabei hätte man es auch da andeuten können. Etwa:
" "Liebling", sagte sie. Das Messer funkelte, als die Sonne es traf." *ausmStehgreiffabulier* :mrgreen:
Wie ichs dreh und wende, elbeino hat mir eine Illusion geraubt.
Als ich das Buch "Pet Sematary" zum ersten Mal las, kannte ich den Film noch nicht. Und mich hats trotzdem sofort gegraust als Rachel am Ende "Liebling" sagte.. Ich habs irgendwie geahnt, dass da nix Gutes bei rauskommen kann.
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
@el ... ![[Bild: aetsch016.gif]](http://www.clicksmilie.de/sammlung/aetsch/aetsch016.gif)
Klar, ich hab jetz auch nicht gedacht dass sie sich in die Arme fallen und Hand in Hand Richtung Sonnenuntergang rennen. Und es passt ja auch zu King es richtig böse enden zu lassen.
Mir erschiens allerdings auch logisch, dass es etwas ausmacht ob man den Toten sofort auf den Friedhof schafft oder ob man ihn Tage später ausbuddelt und hinbringt. Und weil Louis bei Rachel umgegend gehandelt hat, hatte ich Hoffnung.
Naja. Bei Church wurde ja auch nicht so lange gewartet wie bei Gage. Und Judd hatte als Kind bei seinem Spot auch nicht gewartet.
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Ja eben, und Chruch und Spot waren nicht wirklich böse. Church war ... naja, teilnahmslos, etwas hinterhältig und er stank nach Erde, aber er war nicht die tierische Ausgabe von Gage, denke ich. Und Spot - Judd bekam zwar nur eine Hülle von dem zurück was mal sein Hund war, aber er hat es nicht bereut.
Was ich damit sagen will: Weder Church (übrigens toller Name für eine Katze, wenn wir uns nochmal eine zulegen - und ich hoffe ich kann meine Mum in den nächsten MOnaten dazu bringen - dann will ich sie so nenne, hihi) noch Spot waren als Tiere das, was Gage war.
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Ich geh aber trotzdem davon aus, dass es einen Unterschied macht ob man ein Lebewesen direkt oder erst später auf dem Friedhof begräbt. Ganz gleich ob Tier oder Mensch. Na, und der Mensch ist auch ein (Säuge-)Tier.
Ich hab einfach das Gefühl dass es im Buch mehr dem Leser überlassen wird welche Schlüsse er zieht.
Und im Film ist der Schockeffekt mit dem Messer wohl passender.
Da hast du auch wieder Recht..
Jedenfalls hab ich persönlich nix gutes erwartet, als sie "Liebling" knirschte
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Da sind wie uns endlich einig. :mrgreen:
Was Gutes hab ich auch nicht erwartet. Aber wäre es nicht noch schlimmer, wenn sie ihn nicht direkt niedermetzelt sonden ein teilnahmsloser Zombie ist, nur eine schlechte Kopie seine einstigen Frau an deren Seite er lebt was ihn letztendlich in den Wahnsinn treibt...?
Daraus ließe sich glatt eine Fortsetzung machen. :mrgreen:
|