Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im hohen Gras
#1
Ebenfalls seit HEUTE ist bei Audible.de von Stephen King und Joe Hill "Im hohen Gras" als Hörbuch erhältlich :!:

Gelesen wird es von David Nathan und hat eine Laufzeit von 1 Stunde und 52 Minuten

Kosten:
- regulär: 6,95€
- als ABO-Kunde: 6,47 oder ein ABO-Guthaben



MfG Penny
Zitieren
#2
Nachdem ich mir letzten Montag sowohl das ebook als auch das Hörbuch heruntergeladen hatte, habe ich mir tagsdarauf die Geschichte angehört und (gleichzeitig) gelesen 8). Die Unterschiede zwischen den beiden Versionen, kann man vernachlässigen. Meinem Empfinden nach wurde der Text für das Hörbuch nachbearbeitet und hierbei einige kleinere Übersetzungs- und Grammatikfehler verbessert, dementsprechend hat mir das Gehörte auch besser gefallen, als das was meine Augen sahen :oops:

David Nathan liest wieder unübertroffen gut. Wie er den einzelnen Charakteren mit seiner vielseitig einsetzbaren Stimme wieder eine Eigenständigkeit und Persönlichkeit gibt, habe ich so bei kaum einem anderen Hörbuchsprecher erlebt - vor allem er zieht es für jeden einzelnen Charakter über die gesamte Länge durch Thumbs

Mit knapp zwei Stunden Eintauchen in Kings Welt ist diese Story zwar relativ kurz, aber man wird nicht entäuscht. Überhaupt nicht langatmig, ist man von Beginn ab im Geschehen und dem Bann der Ereignisse gefangen. Einziges kleines Manko ist, dass man das Ende ab einem relativ frühen Zeitpunkt erahnen kann (und ich wurde darin auch nicht enttäuscht). Trotdem schafft es "Im hohen Gras" in meinem persönlichen (Kurzgeschichten-)Ranking locker in die Top 10 Thumbs

Wie blaine the ogo im Kurzgeschichten-Thread "Im hohen Gras (King & Hill)" schrieb:
Zitat:... vom Schreibstil her erinnert sie mich an den früheren King, von der Story her an "Die Kinder des Mais" und "N."
Auch ich hatte Deja Vu's an diese beiden Geschichten, allerdings gab es auch zwei weitere Stellen, bei denen ich an Pennywise aus "ES" denken musste und mich fragte, ob in dieser ungemähten Wiese nicht eine Reinkarnation oder ein Verwandter von ihm sein Unwesen treibt Nice Die Sequenzen die an den alten King erinnern (abgerissene Gliedmasen, Kanibalisums, etc), schreibe ich aber eher Joe Hill zu, da diese Dinge in seinen Werken momentan (noch) häugfiger anzutreffen sind - als in Stephens letzten Veröffentlichungen :oops:



MfG Penny
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste