Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Worauf bei Kaffeevollautomat achten?
#1
Hallo Zusammen,

kennt sich hier jemand mit Kaffeemaschinen beziehungsweise Kaffeevollautomaten aus? Ich muss eine für unser Büro heraussuchen, bin aber nicht so ein passionierter Kaffeetrinker. Mir wurde gesagt die BAR-Zahl ist wichtig, aber warum genau? Ich habe bei saturn ein paar angesehen und die haben fast alle 15 Bar. Ist das nun gut oder schlecht? Und worauf kommt es bei einem Kaffeevollautomaten noch an?
Das einzige was ich weiß ist, dass sie für uns relativ stabil sein muss und viel Kaffee für meine Kollegen machen sollte. Aber das kann man ja von einer Maschine im oberen Preissegment erwarten oder? ist die Maschine denn wirklich so wichtig oder kommt es nicht auch sehr auf den Kaffee an?

Wäre sehr dankbar wenn sich ein Kaffeeliebhaber hier finden lässt.

Liebe Grüße!
Zitieren
#2
Hier meine drei Groschen als Laie.

1. Keine Ahnung was oberer Preissegment bei Dir bedeutet, aber meine Bekannte hat vor zwei Jahren eine für 1700€ gekauft. Sie betreibt das Ding nur mit gewöhnlichen Supermarktkaffee und das Ergebnis ist naja... auch nicht anders als unsere Billigvariante "Dolce Gusto" bzw. das Senseoding mit Originalpads. Für mich schmecken sie alle gleich. Aber alle um Welten besser als filterkaffee.

2. Preissegment 350€-400€. So eine Maschine habe ich meiner Cousine zur Hochzeit geschenkt. Kurz vor Ablauf der Garantie das erste mal defekt, repariert worden, nach Ablauf der Garantie schon wieder, diesmal "wirtschaftlicher Totalschaden". Bei dem Preis hätte ich mehr erwartet, bei 3x Kaffee kochen am Tag...

3. Kaffeesorte spielt schon eine Rolle. Bei meiner Cousine trinken wir immer Lavazza, aus dem achteckigen Aluespressokocher. Schmeckt schon anders als die unter Pkt.1 genannten Möglichkeiten.

Für Büro würde ich erstmal nach Idiotensicherheit, Robustheit und Wartungsaufwand achten. Besonders der Zusammenhang Milchgedöns+Sommer ist wichtig. Und wenn man zusammenschmeisst, sollte der Mehraufwand für eine bessere Kaffeesorte nicht so wehtun.
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
#3
Danke dir recht herzlich!
Oberes Preissegment, war bei mir so bis 1000 Euro. Mir war nicht klar, wie sehr da die Preise noch nach oben gehen können. Jedenfalls konnte ich mich dann doch noch heute Vormittag vom Dienst freistellen lassen und habe mir die Geräte nochmal in Echt angesehen. Der Herr vom Saturn war auch sehr hilfreich, hatte nicht das Gefühl, dass er nur die teuerste Maschine verkaufen will. Letztendlich hatte er mit nach längerer Beratung dann zu einer Jura Maschine geraten, weil sie gerade für das Büro sehr gut geeignet ist. Denn sie wäre wohl sowohl Pflegeleicht, als auch sehr stabil. Verlängerte Garantie habe ich auch bekommen, insofern bin ich jetzt erst mal zufrieden damit. Aber was er mir auch gesagt hat, ist dass ein guter Kaffee das A und O ist. Also habe ich nicht die teuerste genommen und meinem Chef erklärt, dass wir mehr in Kaffee investieren müssen. Fand er okay. Big Grin

Grüße!
Zitieren
#4
Beim italienischen Supermarkt vor Ort gibt es meistens gute Auswahl. Schon mal um zu testen. Falls es auf dauer zu teuer wird, kann man ggf. irgendwo online bestellen. In Italien tranken wir auch Segafredo (Espresso), war auch sehr gut.
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
#5
Hey also ich habe mir einfach die preisgünstige Senseo-MAschine aus dem Saturn geholt und bin vollstens damit zu frieden. Bei mir auf Arbeit haben wir auch so einen "High-End"-Kaffeautomaten. Sicherlich ein netes feature. Aber brauch man das wirklich? Kann sein, dass ich jetzt wie ein naiver Laie daher komme, aber BAR-Zahlen sagen mir dazu nichts. Mein Kaffe schmeckt aber auch mit der 50€ Maschine Smile Aber ich kenne das Problem vor dem Kauf einer neuen Anschaffung nur zu gut. Man versucht einfach alles nach zu recherchieren. Jeden noch so kleinen USer-Review aufzunehmen Big Grin
Zitieren
#6
Und, liest du auch Stephen King?
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Zitieren
#7
Hey, jep mehr oder weniger durch Zufall..Wenn ich mal zwischen der Arbeit Zeit hatte, war ich eigentlich immer auf die Gerritsen Reihe fokussiert. Meine Arbeitskollgin meinte ich solle Joyland mal probieren. Ich bin jetzt noch nicht so weit, aber ich liest sich mir ganz angenehm. Schöne Atmosphäre wie ich find!

Und Du, passionierter Kingfan? Smile
Zitieren
#8
Ja, sonst wär ich nicht hier. Big Grin
Herzlich Willkommen im Forum übrigens.
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Zitieren
#9
smith schrieb:Hallo Zusammen,

kennt sich hier jemand mit Kaffeemaschinen beziehungsweise Kaffeevollautomaten aus? Ich muss eine für unser Büro heraussuchen, bin aber nicht so ein passionierter Kaffeetrinker. Mir wurde gesagt die BAR-Zahl ist wichtig, aber warum genau? Ich habe mit bei kaffeevollautomat-tests ein paar angesehen und die haben fast alle 15 Bar. Ist das nun gut oder schlecht? Und worauf kommt es bei einem Kaffeevollautomaten noch an?
Das einzige was ich weiß ist, dass sie für uns relativ stabil sein muss und viel Kaffee für meine Kollegen machen sollte. Aber das kann man ja von einer Maschine im oberen Preissegment erwarten oder? ist die Maschine denn wirklich so wichtig oder kommt es nicht auch sehr auf den Kaffee an?

Wäre sehr dankbar wenn sich ein Kaffeeliebhaber hier finden lässt.

Liebe Grüße!

Also bei uns im Büro steht ein ähnliches Gerät und ich muss sagen es kommt eher auf das Gerät an als auf den Kaffe selber. Ich würde sagen die Verteilung liegt bei 60% zu 40%. Im Endeffekt spielt beides eine Rolle für den perfekten Kaffe Genuss Big Grin


Gruß
Lidija
Zitieren
#10
Kann man sich darüber streiten, ob der Kaffeevollautomatentyp ein Rolle spielt. Ich trinke auf Arbeit Filterkaffee, zwischen 2010 und 2012 daheim dann auch den Senseokaffee also Pads und nachdem die exakt nach 2 Jahren die Hufe hoch gemacht hatte, kauften wir uns einen Kaffeevollautomaten ( Bosch ). Wir haben mit Garantieverlängerung ca. 900 Euro hingelegt. Natürlich musste es eine sein bei der man seperat Milschaum für den Latte machen kann, Freundin sei Dank... :mrgreen: Wir haben uns durch die unterschiedlichsten Kaffeesorten durch getrunken...lol... und ich würde schon behaupten das es auf die Sorte drauf ankommt. Am besten schmecken uns die von Lavazza, auch die ganzen Bohnen von Jacobs Krönung schmecken super...und wenn es mal billiger sein muss den BellAroma ( Espresso und den Mahlgrad runter gestellt ) ausm Lidl. Man muss das testen, wenn der Kaffee muffig schmeckt dann kann die Maschine noch so toll oder teuer sein...ich denke es kommt wirklich auf die Bohnen an. Einfach durchtesten. ABER und das muss ich noch dazusagen ich möchte den Automat nicht mehr missen. Senseo wenn ich mal einen trinke BÄH...schmeckt einfach nicht...Filterkaffee mal zwischendurch ist auch lecker aber nichts geht über einen frisch gemahlenen Kaffee. Wink
Wir werden dich immer in unserem Herzen tragen.
Nicole 21.7.1993 - 8.5.2006
-------------------------------------------------------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://nicole2006.repage.de">http://nicole2006.repage.de</a><!-- m -->
-------------------------------------------------------
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste