Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
eBooks: ja, nein, vielleicht?
#1
Wie sind eure Meinungen so zum Thema eBooks?
Habe seit 2 Monaten ein iPad und bin seitdem ein bisschen auf den Geschmack gekommen. Zumindest unter dem Aspekt des unterwegs Lesens hat das durchaus Vorteile gegenüber dem old school BuchWink. Einfach weil man zig Bücher dabei haben kann und trotzdem kaum was schleppen muss. Und selbst bei nur einem Buch für unterwegs ist ein tablet pc immernoch leichter und nimmt weniger Platz weg.
Für zuhause finde ich allerdings das "alte" Buch nach wie vor gemütlicher.

Wie seht ihr das?
Zitieren
#2
Ich kann mit eBooks einfach nichts anfangen. Ein Großteil der Atmosphäre beim lesen bildet sich bei mir dadurch, dass ich ein Buch richtig in Händen halte, dass ich die Seiten umblättere und zuklappen kann. Bücher in eBooks-Form haben für mich die kalte Beschaffenheit einer stinknormalen Readme-Datei. Und ich sehe lieber meine Sammlung handfest im Regal stehen, und nicht als Liste auf einem Bildschirm, die man runterscrollt.
Aber es ist wohl die Zukunft, wird sich zwar nicht sofort überall etablieren, aber in hundert Jahren kann ich mir gut vorstellen, dass man in keinem modernen Haushalt mehr ein Buchregal findet, nur ein Gerät wo alles drauf ist. Ist wohl meine altmodische Meinung, ich leg auch lieber eine Schallplatte auf statt mp3-Dateien aufzurufen.
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
#3
Wenn ich Bücher im Allgemeinen betrachte, kaufe ich sie meist gebraucht und günstig um sie zu lesen und entsorge sie später wieder bei ebay. Gebrauchte ebooks... naja...

Wenn es um SK geht - ein Paar SK-ebooks wären ja nicht schlecht, um für Quiz&Satz die Volltextsuche nutzen zu können, nicht jeder hat so ein Verweisarchiv wie Penny...
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
#4
Ich habe fast alle Stephen King ebooks in meinem Archiv - aber nur der Vollständigkeit der Sammlung halber Nice - lesen mag ich am liebsten die gebundenen Ausgaben (da unterscheide ich mich von der breiten Masse, die die TBs bevorzugt) - aber ich habe gern ewas handfestet um darin zu lesen und um Textstellen nachzublättern - da geben die TBs bei meinem Wahn sehr schnell den Geist auf :oops: Wink



MfG Penny
Zitieren
#5
Also ich, als Sammler kann mit eBooks nichts anfangen.

Ich brauche die Bücher in gebundener Form. Wenn möglich als signierte/limitierte
Version, dann noch als deutsche HC Ausgabe und dann natürlich als TB, zum lesen.

Das ist doch gerade das gute am Lesen/Büchersammlen, das man sich je nachdem der
eigene Geschmack ist, sich das ´Passende Buchformat´ aussuchen kann.
Nach einiger Zeit gibt es Neuauflagen, da kann man sich dann überlegen ob man
lieber 1000.- Euro für ein sig lim Buch ausgeben möchte, oder das normale HC von
einem bestimmten Verlagshaus im Regal stehen haben will, oder einfach ein gebrauchtes
TB bei ebay für einen euro kaufen...

Wie Kurt Barlow schon gesagt hat, eBooks = Readme-Datei.

Ebooks wären für mich höchstens mal interessant wenn ich für eine Laaaaaange Zeit unterwegs wäre, und nicht 10 Bücher mit mir rumschleppen möchte, dann ist bestimmt ein ´Gerät´ ganz interessant wo 100 SK Bücher drauf sind..
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´

13/40
Zitieren
#6
Stockerlone schrieb:Also ich, als Sammler kann mit eBooks nichts anfangen.
Aber das ist doch das reizvolle für den Sammler: Das Buch in nur jeder denkbaren (Ausgabe-)Form zu besitzen. Natürlich stehen bei mir auch die meisten Bücher ...
Stockerlone schrieb:... als signierte/limitierte Version, dann noch als deutsche HC Ausgabe und dann natürlich als TB ...
.. aber komplett ist das Sammelsurium nur mit der elektronischen Form, ansonsten fehlt meines Erachtens etwas :oops:
Stockerlone schrieb:Ebooks wären für mich höchstens mal interessant wenn ich für eine Laaaaaange Zeit unterwegs wäre, und nicht 10 Bücher mit mir rumschleppen möchte, dann ist bestimmt ein ´Gerät´ ganz interessant wo 100 SK Bücher drauf sind..
Und genau so verwende ich sie auf meinem Laptop bei laangen Bahnreisen und/oder im Urlaub Confusedweet



MfG Penny
Zitieren
#7
Ich finde es zwar ganz praktisch, das ich Texte auf meinem Player lesen kann, aber bei mir geht nichts über die guten, alten Bücher aus Papier. Da schließe ich mich Kurt Balow an.
Ich mag es sogar, gebrauchte Bücher zu kaufen; nicht nur wegen dem Preis, sondern auch, weil ich denke, dass die Bücher bereits etwas erlebt haben, selber Geschichten zu erzählen haben... ich frage ich, wie viele Leute bereits die Sachen gelesen haben, die ich jetzt lese. Woher die kleinen Risse und Flecken kommen. Außerdem muss ich selber nicht mehr peinlich darauf achten, bloß nichts zu dreckig zu machen, das macht das Ganze noch etwas gemütlicher.

Der Tod von Büchern wurden schon vorhergesagt. Beim aufkommen von Radios, Fernsehern und ich glaube auch bei Computern. Ich denke, solange unsere Kinder oder Kindeskinder nicht mit Bildschirmen in der Schule erzogen werden, was die Gesellschaft verhüten möge, werden noch genug Menschen merken, dass das gedruckte Wort ein schöneres Lesegefühl bietet als eine kalte Glasplatte.
Zitieren
#8
Ich für meinen Teil glaube, dass das "richtige" Buch nie wirklich aussterben wird.
Vielleicht ist es irgendwann sehr selten geworden und ein Statussymbol, wenn man sich noch eins leisten kannWink, weil so selten und deshalb teuerWink)...
aber komplett verschwinden wird es glaube ich nie.
Möchte ich auch gar nicht.
Ich möchte aber auch nicht missen, mir unterwegs mal eben ein eBooks ziehen zu können. Ich mach das vorwiegend bei pageplace momentan und kaufe die eBooks recht selten, sondern nutze halt die ganzen kostenlosen downloads (meist KLassiker, von denen ich einige eh schon immer mal lesen wollte und nu geht's halt für lau und unkompliziert).
eBooks haben halt ihre ganz eigenen Vorteile, genauso wie das althergebrachte Buch seine Vorteile hat.
Ihre Existenzberechtigung haben beide, finde ich Smile. Die Mischung macht's.
Zitieren
#9
Ich bin an sich sehr altmodisch, wenn's um Bücher geht - ich will ein Buch beim Lesen in der Hand halten, ich brauch diese haptische Komponente. Allerdings seh ich durchaus die Vorteile eines e-Readers wie Kindle - viel Speicherplatz, man kriegt um wenig Geld Bücher, die man sich sonst vielleicht nicht kaufen würde, kann ausführliche Leseproben runterladen etc. Und ganz ehrlich: Im Fall von George R.R. Martins "A Dance with Dragons" hab ich mir mitunter schon gewünscht, ich hätte einen Kindle, einfach, weil das Ding um die 1000 Seiten hat und somit irrsinnig schwer ist - das jeden Tag mitzuschleppen war undenkbar, mit einem Kindle wär's gegangen.
Ich werd auf jeden Fall weiterhin "richtige" Bücher kaufen, aber ich überleg schon, mir auch einen Kindle zuzulegen - aus mehreren Gründen: Ich bin öfter für meinen Arbeitgeber unterwegs, hab dabei z.T. lange Zugfahrten vor mir und keine Lust, 3 oder 4 Bücher mitzuschleppen. Das Problem hätte ich mit einem Kindle nicht. 2. Grund: Ich könnte Bücher runterladen, die ich mir sonst nicht kaufen würde - und wenn sie gut sind, kauf ich das "richtige" Buch auch noch mal und stell's ins Regal. 3. Grund: Ein e-Reader spart auf Dauer schon sehr viel Platz. Ich hab Bücher zuhause, die grauenhaft langweilig sind, aber ich gebe aus Prinzip keine Bücher weg. Auch nicht die langweiligen Linguistik-Fachbücher aus Uni-Zeiten *g*
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
#10
Jehane schrieb:...aber ich gebe aus Prinzip keine Bücher weg. Auch nicht die langweiligen Linguistik-Fachbücher aus Uni-Zeiten *g*

Seh ich genauso. Ein Buch "wegschmeissen" könnt ich schon mal gar nicht und verkaufen oder verschenken tu ich auch nicht, da kommt halt das Sammelgen durchWink.

@guilty: pageplace sagte mir gar nichts aber ich hab am WE mal reingeguckt und nen recht grossen Bereich für kostenlose Ebooks gesehen (Klassiker meist, auch englischsprachig), das ist natürlich auch nicht schlecht um die elektronische Sammlung zu starten!! :mrgreen:
Zitieren
#11
vielleicht werde ich auf ebooks ausweichen. aber ich hoffe, dass richtige Bücher nie aussterben würden
Zitieren
#12
Ich habe eigentlich keine Probleme damit, Bücher wie auch immer wegzugeben, wenn sie mir nicht gefallen.
Ich habe seit langem die u.a. Elfen-Reihe und die Blut-Reihe auf Amazon zum Verkauf; offensichtlich aber etwas zu teuer Big Grin

Mein Bücherregal platzt jetzt schon aus allen Nähten, die King-Bücher und die Darren-Shan-Reihe haben schon auf meinem Kleiderschrank ihr Heim gefunden, die könnte ich beim besten Willen da nicht mehr unterkriegen.

Aber ich überlege es mir dreimal, ob mir ein Buch so wenig wert ist, dass ich es loswerden möchte.
Zitieren
#13
erstmal: frohe Weihnachten!! Smile
Weil's vllt ja die Leutchen bei uns interessiert, die schon mal n eBook lesen, Illuminati von Dan Brown gibt's heute kostenlos. Guckt ihr hier.
So und ich geh jetzt Putenkeule futtern *g*.
Zitieren
#14
Ganz klares NEIN!

Ein Buch hat definitiv aus Papier zu sein.
Die schwarze Rose ist verblüht!
Zitieren
#15
Ich hätte da eine Frage zu Hörbüchern: auf dem Kindle 3G Keyboard soll das ja gehen. Hat das schon jemand gemacht? Kann ich Audible Hörbücher auf dem Reader abspielen?

Ich habe mich auch lange geweigert, mir dann aber trotzdem einen Reader gekauft. Hauptsächlich haben mich die gratis Klassiker dazu verführt, das ist einfach praktisch. Die meisten Bücher lese und kaufe ich aber weiterhin in Papierform, das kann durch nichts ersetzt werden. Und für das Geld hab ich lieber was in der Hand und im Regal.
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste