Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kings Verstörendstes Werk
#1
Hallo zusammen!

Es gibt hier ja schon einige Threads wie "Kings Brutalstes Buch" und so... Ich meine jetzt aber die Bücher,die einem richtig an die Psyche gehen! Nicht in der Hinsicht " Blut und Ekel",sondern halt diese deprimierenden Sachen,die einem lange im Gedächtnis bleiben!

Was ist da euer Favorit!?
Zitieren
#2
Wenn es um die heftigste Psychiche Situation geht die ein Protagonist ertragen musste dann war das sicher Carrie in "Carrie".

Die tragischste und vorallem unausweichlichste Situation die keinen Ausweg liess und durch viele Kleinigkeiten zu einem großen Ganzen Alptraum wurde musste sicherlich Dolores durchleben.

Rose Daniels wurde auch mies ebhandelt aber sie hatte ja eig nur EIN Problem....

Wenn man mich jetz fragen würde welcher Roman bei mir psychich am stärksten (weil am beklemmendsten) hängen geblieben ist dann ist meine Antwort ganz klar Shining. 1. Weil es unerklärlich ist und 2. Weil der Wahnsinn von jack Torrance schleichend kommt aber man ihn doch meilenweit vorher sieht...man merkt schon das jack ein....anfälliger kerl ist für sowas...und dann Gibt er sich dem Wahnsinn hin..
Zitieren
#3
Ich würde auch SHINING als "verstörendeste" (verstörenste) Geschichte betrachten, aus den genannten Gründen des schleichenden Wahnsinns.
Zitieren
#4
Irgendwie Sie (Mysery) wegen der seelischen Brutalität
Zitieren
#5
Hmm, festlegen mag ich mich da nicht, mehreres kommt in Betracht. "Friedhof der Kuscheltiere" gehört für mich auf jeden Fall dazu. Die Verzweiflung des Vaters und die fatalen Folgen, das düstere Ende ... und am Anfang steht so eine glückliche Familie.
"Misery" und "Shining" gehören für mich auch dazu wegen der unberechenbaren, psychopathischen Hauptfiguren, die immer zerstörerischer werden.
Zitieren
#6
Also als wirklich verstörend in dem Sinne würde Ich "ES" nennen. Diese ganze irgendwie surreale Atmosphäre und die Tatsache, dass man sich das alles auch noch so gut vorstellen kann weil es eben so unnormal ist, zerren schon ein wenig an den Nerven. Ansonsten natürlich auch noch "Friedhof der Kuscheltiere". Traumatische Ereignise in Büchern lassen einen irgendwie nie kalt.
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
#7
The-Comedian schrieb:Wenn es um die heftigste Psychiche Situation geht die ein Protagonist ertragen musste dann war das sicher Carrie in "Carrie"...
an carrie gibt es nichts verstörendes....total unrealistische high-school - story... kings miesestes werk ever.
schon lustig, was manche hier als "heftig" bezeichnen.

s31fown3d n3rd
Zitieren
#8
@Feed

Das ist doch eine Frage des Geschmacks. Ich bin auch kein Fan von Carrie, aber wenn mans genau nimmt; dieses Kriterium (unrealisitisch) trifft ja wohl auf die meisten Kingbücher zu, oder?
Zitieren
#9
Also richtig verstört hat mich eigentlich auch keines. Wo ich aber ein wenig schlucken mußte, war "das Spiel". Ich fand es beklemmend, denn ich denke so etwas könnte im realen Leben (unter gegebenen Umständen) schon ehr vorkommen.
Cujo fand ich auch für mich persönlich etwas heftiger, weil ich Angst vor Hunden habe.
Zitieren
#10
Franqueza schrieb:@Feed
Das ist doch eine Frage des Geschmacks. Ich bin auch kein Fan von Carrie, aber wenn mans genau nimmt; dieses Kriterium (unrealisitisch) trifft ja wohl auf die meisten Kingbücher zu, oder?
Bangor schrieb:Rechthaber von Wilhelm Busch
blubb...Wink
finde es halt immer wieder merkwürdig, dass manche leute präferenzen hegen, die ich gar nicht teile. ich meine, wir lieben denselben schriftsteller. aus dieser gemeinsamkeit schließe ich immer, dass wir auch dieselben romane bevorzugen sollten. diese im prinzip dumme einstellung kann ich einfach nicht ablegen. wenn jemand "carrie" gut findet, hab ich immer das gefühl, derjenige hat noch nicht die wirklich geilen sachen von king gelesen.

ansonsten geb ich euch recht, mein kommentar kam absolut kagge rüber.
Zitieren
#11
Soooo, nachdem das dann geklärt wäre, bitte wieder zurück zum Thema!

Danke
Zitieren
#12
hm, ich muss das wohl in zwei Hälften spalten, bei Büchern mit eher fantastischem Horrorhintergrund sage ich "ES", ich habe damals fast Angst gehabt weiterzulesen, richtig schlimm fand ich das mit der Stimme und dem Blut aus dem Klo, hab mich selber schon fast nicht mehr getraut, das stille Örtchen aufzussuchen ^^

was mehr Realismus angeht ist es wohl "Sie", wie extreme Fans wohl tatsächlich total austicken können, und dann das mit der Axt und den Füssen, ohauerha - und dass der Schriftsteller dem ganzen so hilflos gegenüberstehen muss, das fand ich schon heftig
Zitieren
#13
Ich weiß nicht ob man ein oder mehrere Romane wirklich als verstörend bezeichnen kann, wenn ja dann "Shining" und "Sie", weil in "Shining" erzählt wird wie aus einem ganz normalen Familienvater, der schon mal Alkoholprobleme hatte am Ende total verückt wurde und nicht mehr erkennt wie wichtig sein Sohn ihm war und bei "Sie" rastet ein Fan aus, als sie liest, dass ihre lieblingsromanfigur stirbt und quält den Schriftsteller. Es sind einfach Romane, bei denen die Hauptfigur innerhalb des Romans total sich verändert und dementsprechend verrückt wird, es sind Romane des Wahnsinns und des Grauens.
King Quiz 6/20
Zitieren
#14
Also "ES" gehört auf jeden Fall auch dazu, weils so viele erschreckende Stellen hat. Da sind mir zum Beispiel das Haus an der Neighbolt Street oder der Wasserturm im Kopf.
Aber auch Carrie, wegen der Mutter, mir hat sie auch irgendwie permanent leid getan in dem Buch (also Carrie selber, nicht ihre Mutter)
Zitieren
#15
Für mich:
"Der Sturm des Jahrhunderts" - danach war ich tagelang mit den Nerven am Boden
Natürlich auch: "Friedhof der Kuscheltiere" (hab ich heimlich gelesen als ich 14 war, die schlaflosen Nächte könnt ihr euch vielleicht vorstellen...)
Und "Sie", vor allem wegen der Stelle wo sie versucht die Handschellen loszuwerden... und der Hund *würg*
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste