Habe gestern eine Vorabvorführung dieses neuen Coen-Brothers-Films gesehen und bin schwer beeindruckt. Nach etlichen höchstens durchschnittlichen Filmen haben die beiden mal wieder ein Meisterwerk vorgelegt, das sich mit "Blood Simple" oder "Fargo" messen lassen kann.
Die Romanvorlage von Cormac McCarthy wurde kongenial umgesetzt. Lange hat mich kein Film mehr so gefesselt. Die acht Oscarnominierungen sind gerechtfertigt, um wenn Javier Bardem ihn nicht für die Rolle des Killers Anton Chigurh bekommt, dann weiß ich auch nicht.
Die Story: Ein texanischer Durchschnittstyp (Josh Brolin) entdeckt bei der Jagd in der Wüste einen geplatzten Drogendeal, soll heißen mehrere durchsiebte Leichen, einen Laster voller Heroin und zwei Millionen Dollar in bar. Das Geld nimmt er an sich. Damit hat er besagten Killer auf dem Hals. Dieser Killer bringt so ziemlich jeden Menschen um, mit dem er es zu tun hat. Ein altgewordener Sheriff (Tommy Lee Jones) verfolgt das Geld und den Killer.
Die Gewalt in diesem Film ist beinahe unerträglich intensiv. Ein schönes Gegengewicht zum Torture Porn. Bei aller Intensität ist "No Country" gleichzeitig sehr komisch, wenn auch tiefschwarz. Ich empfehle die Originalversion, vor allem Tommy Lee Jones' texanischem Akzent wegen.
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Ich wollte mir den Film auch unbedingt ansehen. Werde ich auch noch gewiss tun. Hier ist auch nochmal der Trailer zu dem Werk:
No Country for Old Men
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
@Hannibal
Lustigerweise sagte meine Begleitung nach dem Film zu mir: "Gegen diesen Chigurh sieht Hannibal Lecter aus wie ein Waisenknabe..."
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Na dann bin ich ja mal aus eigenen Interesse heraus noch gespannter auf den Film! :mrgreen:
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
scheint ein super Film zu sein ... aber das synchro ist ja mal wieder entsetzlich :/
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Nun ja @böser Wolf, wann ist denn die Syncro bei den neusten Filmen mal richtig gut???? Ist doch schon eine seltenheit geworden finden ich.  chuettel:
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Ich hab mir den Trailer gleich im Original auf Youtube angesehen und muss sagen er sieht sehr vielversprechend aus. Ich bin auch sehr froh darüber endlich mal wieder Woody Harrelson auf der Leinwand zu sehen!  weet
Ich hab den Film im Original gesehn und obwohl ich Englisch eigentlich sehr gut verstehe hatte ich bei dem Film einige Probleme mitzukommen. -> fieser Dialekt
Extrem spannender Film den ich mir unbedingt nochmal mit Untertitel anschauen muss :lach
Ich hab den Film als OmU gesehen, und die Untertitel hab ich auch gebraucht! Breitestes Texanisch - schwer zu verstehen, aber andererseits in seiner Lakonik kaum zu übertreffen. Genau wie bei "Fargo" und den Schweden-Nachkommen in Minnesota -einfach genial.
Was Synchro angeht, bin ich sowieso dagegen. In Skandinavien oder den Niederlanden gibt es sowas z.B. nur bei Kinderfilmen. Der Rest guckt original.
Obwohl: Es gibt ganz seltene Ausnahmen, wo die Synchronisation besser ist als das Original. Am bekanntesten ist wohl die Serie "Die Zwei", aber auch der Beatles-Film "Help!" ist auf Deutsch viel lustiger...
@Kaliostro
Woody hat zwar nicht viel Screentime - es sind drei Kurzauftritte...die sind allerdings super!
Spoiler Handlung!
1. Ich bin der fieseste Killer der Welt, mir kann keiner! 2. Ich bin die coolste Sau wo gibt, wer ist denn schon dieser Chigurh... 3. Oh bitte, bitte, töte mich nicht! Der Rest ist... 
Vier Oscars - darunter bester Film, und Javier Bardem hat auch einen! Donnerstag läuft er an!
Hab ihn am Freitag im Kino gesehn, leider auf deutsch...
Nichtsdestotrotz: starker Film- gute Schauspieler (Tommy Lee Jones..), gute Story, vieeel Spannung & Gewalt, wenig Musik (so kam mir es zumindest vor..), verrückte Charaktere und lustige Dialoge...typischer Coen-Film eben.
Muss aber sagen, dass ich ihn nicht ganz so genial wie Fargo finde..kann sich aber nach zweitem Anschauen natürlich ändern.
TeddyDuchamp
Unregistered
@ Rush: Nicht nur wenig sondern gar keine Filmmusik!
Hab den Film gestern im Kino gesehen (auf deutsch) und bin ziemlich beeindruckt. Bin schon lange nicht mehr aus dem Kino gegangen, und war mir dabei so sicher, dass das Geld wirklich gut investiert war.
Zwei tolle Hauptdarsteller, darunter der verrückte Killer mit dem Bolzenschussgerät, und ein genialer Tommy Lee Jones tragen maßgeblich ihren Teil dazu bei. Der Film ist von anfang bis Ende spannend und die Tatsache, dass vollständig auf Filmmusik verzichtet wurde bestärkt den Film darin von seiner Handlung und von seinen Bildern zu leben. Eine gelungene Handlung, unterschwellige Komik sowie ein ungewöhnliches, aber dennoch sehr gutes Ende (endlich mal etwas anderes und nicht schon wieder ein vorhersehbares Standartende) runden des ganze ab.
Fazit: Ganz großes Kino!
Beiträge: 1.258
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2002
Bewertung:
0
Hab den Film auch gesehen, letzten Donnerstag, ich hatte nämlich eine Karte dafür gewonnen, muhaha!! Ja, und da hat er mir dann eigentlich schon recht gut gefallen. War die meiste Zeit ziemlich spannend und dieser Fiesling, ja der sah ja wirklich mal extrem fies aus. Nicht schlecht. :-P Das Ende bzw. speziell das Ende von dem Mexikaner fand ich auch recht... überraschend.
Was ist eigentlich mit der Frau passiert, dieser Carla oder so??? Weiß man das?? Wahrscheinlich hat er sie schon umgebracht... oder?? :?
Dass keine Filmmusik war ist mir gar nicht aufgefallen.  hock:
@Annie
Zu Llewellyns Frau:
Ja, wir müssen davon ausgehen, dass sie ermordet wurde, weil sich Anton Chigurh vor dem Haus seine Schuhsohlen besieht. Wir haben immer wieder im Film gesehen, dass er es nicht schätzt, mit Blut besudelt zu werden.
|